
Marketing

Upgrade für mehr Inhalte
Frisieren ist ein(e) __________.
Willst du mit mir ein Geschäft aufmachen Lina? Wir könnten einen Limonadenstand aufstellen! Klingt gut ... Was ist dein Plan? Mein Plan?!
Wir verkaufen Limonade und verdienen viel, viel Geld ... Wir werden steinreich! Leon, das hast du noch nicht richtig durchdacht! Wer soll z. B.
deine Limo kaufen? Wie viel willst du dafür verlangen? Wo wirst du sie verkaufen? Wie werden die Leute auf sie aufmerksam? Lina hat recht.
Leon muss sich überlegen, wie er seine Limo verkaufen will. Welche Entscheidungen sind nötig und wie schafft er den Sprung von der Idee Limo zu verkaufen zum tatsächlichen Verkauf? Diesen Ablauf nennt man Marketing. Die erste Frage ist: Was bietet Leon den Kunden an? Limonade!
Das ist sein Produkt. Alle Unternehmen bieten entweder ein Produkt – wie Getränke, Kleidung, Möbel, Autos – oder eine Dienstleistung – wie etwa Kinderbetreuung, Transport, Frisieren... Bei der Planung ihrer Produkte oder Dienstleistungen müssen sich Unternehmen überlegen: Wollen die Menschen das überhaupt? Das findet man am besten durch Forschung heraus. Leon will Freunde und Familie fragen, welche Brause sie am liebsten mögen.
Die Ergebnisse sind da: Zitronenlimonade gewinnt! Dann testet er mehrere Rezepte für Zitronenlimo an einer kleinen Gruppe aus. Am Ende der Probe einigen sich alle auf einen Favoriten. Diese Zitronenlimo sollte Leon verkaufen! Er hat viel über seine möglichen Kunden herausgefunden – über seinen Markt.
Er hat eine Marktforschung durchgeführt. Leon kann diese Marktforschung nutzen, um sein Produkt zu verbessern und dessen Verkaufschancen zu erhöhen. Leon ist überzeugt von seinem Produkt. Nun sollte er sich überlegen, wie viel es kosten soll: der Preis. Leon will 5 Dollar pro Glas verlangen.
So würde er schnell reich werden! Aber wenn Unternehmen den Preis bestimmen, müssen sie sich fragen: Wie viel Geld sind die Leute bereit, für dieses Produkt zu zahlen? Leon kann nicht einfach einen Preis wählen, der ihm passt. Er muss mehr Marktforschung durchführen. Also schaut er sich um, wie viel Zitronenlimo anderswo kostet.
Im Laden am Ende der Straße kostet eine Dose nur 2 Dollar! Leons Zitronenlimo ist frisch, dafür kann er ein wenig mehr verlangen – aber nicht zu viel. Er entscheidet sich für einen Preis von 2 Dollar und 50 Cent pro Glas. Leon hat also sein Produkt und den Preis ... nun muss er noch entscheiden, wo er sein Produkt verkaufen will – der Standort.
Du könntest die Limo vor deinem Haus verkaufen, Leon. Wie viele Leute kommen denn hier vorbei? Gibt es genug mögliche Kunden? Leon zählt und errechnet einen Durchschnitt: 27 Passanten pro Stunde. Es ist viel los auf dieser Straße!
Toll durchgeführte Marktforschung, Leon! Der Platz vor Leons Haus eignet sich gut für seinen Limostand. Leon meint, der Verkauf kann losgehen! Aber Moment mal! Wie wissen die Leute überhaupt, dass du Limo verkaufst, Leon?
Leon muss die Aufmerksamkeit der Kunden auf seinen Stand lenken. Man nennt das Marketing-Kommunikation. Teil dieser Kommunikation ist Werbung. Leon könnte Plakate aufhängen oder in den sozialen Medien posten. Stattdessen verkleidet er sich als Zitrone und trägt ein Reklameplakat umher!
Damit lenkt er die Blicke der Passanten sicher auf sich. Aber bei Marketing-Kommunikation geht es nicht nur um Werbung. Vielleicht will Leon auch Sonderangebote ausrufen, z. B. "Kaufe einen Becher und bekomme den zweiten zum halben Preis". Ah, oder kostenlose Leckerlis für Hunde.
Super Werbestrategie, Leon! Langsam kapierst du, wie Marketing läuft! Produkt, Preis, Standort, Marketing-Kommunikation... Kleine und große Firmen beachten diese Punkte – nicht nur bei der Gründung, sondern ständig. Marktforschung hilft ihnen, Beschlüsse zu jedem dieser Punkte zu fassen.
So können sie sich besser vermarkten und letztlich auch mehr verkaufen. Jetzt glaube ich an dein Geschäft, Leon. Ich mache mit! Okay, aber dann musst du jetzt als Zitrone verkleidet rumlaufen!