
Die Geschichte des Geldes

Upgrade für mehr Inhalte
Welches davon ist ein Beispiel für Warengeld?
Vor tausenden von Jahren, bezahlten Menschen in Westeuropa Dinge mit kleinen Steinäxten. Und in Afrika, wurden die Schalen von Meeresschnecken, die Kaurischnecken genannt werden, gegen Waren eingetauscht. In der Tat, viele verschiedene Gegenstände werden im Laufe der Jahrhunderte gegen Waren und Dienstleistungen eingetauscht, von Perlenschnüren bis hin zu Tierhäuten, über Gold- und Silberklumpen, die schließlich zu Münzen abgeflacht werden. Was verleiht diesen sehr unterschiedlichen Objekten einen Wert? Warum funktionieren sie als Tauschmittel, als Geld?
Einige frühe Formen von Geld haben einen Wert weil sie selten und kostbar sind, wie Gold und Silber, oder weil sie nützlich sind, wie Tierhäute. Diese Art von Geld wird Warengeld genannt. Im Laufe der Zeit, finden Menschen Warengeld sperrig und unbequem herumzutragen. In den 900er Jahren beginnen Kaufleute in China, ihr Gold an die Regierung zu übergeben. Von dort erhalten sie ein Zertifikat in Papierform, welches aussagt, wie viel das hinterlegte Gold wert ist.
Mit dem Zertifikat können Waren bezahlt werden. Und jeder mit einem Zertifikat kann es zur Regierung bringen, um es wieder in Gold umwandeln zu lassen. Das Zertifikat repräsentiert das Gold. Das ist repräsentatives Geld. In den 1500er Jahren gelangt diese Geldform nach Europa.
Die Menschen vertrauen nach und nach den Papierzertifikaten genauso wie dem Gold bis schließlich das Gold gar nicht mehr benötigt wird. In den 1900er Jahren erklären Regierungen auf der ganzen Welt, das, die in ihren Ländern verwendeten Papierzertifikate eine akzeptable Form von Geld für sich sind. Sie müssen nicht mehr mit Gold oder anderen wertvollen Gegenständen gedeckt sein. Diese Papierzertifikate oder Banknoten sind Fiatgeld. Fiatgeld ist von Natur aus nicht wertvoll, wie Gold oder Silber, und es stellt keinen Vermögenswert dar, der woanders gehalten wird.
Es hat nur einen Wert, weil die Regierung sagt, dass es einen Wert hat, und da die Menschen, die es als Tauschmittel verwenden, zustimmen, dass es einen Wert hat. Heute verwenden alle großen Volkswirtschaften auf der ganzen Welt Fiatgeld. Aber an manchen Stellen wird es von einer neuen Form überholt ... Wenn Menschen mit einer Karte oder einer App in einem Geschäft bezahlen oder Geld über das Internet versenden, verwenden sie elektronisches Geld. Elektronisches Geld existiert nur in einem Bankcomputersystem, aber es ist durch Fiatgeld gedeckt; es kann bei einer Bank gegen Scheine und Münzen eingetauscht werden.
Elektronisches Geld ist bequem, weil es nicht erforderlich ist, dass die Leute Scheine und Münzen mich sich tragen. Es ist auch nicht erforderlich, dass Verkäufer und Käufer am selben Ort sind. Da sich die Technologie entwickelt und immer mehr Handel online stattfindet, könnte elektronisches Geld zur Norm werden und Scheine und Münzen könnten eines Tages ganz verschwinden.