
Chromosomen und genetische Merkmale

Upgrade für mehr Inhalte
Welche der folgenden Aussagen über Chromosomen sind wahr?
Alle Wesen erben Eigenschaften von ihren Vorfahren. Auch du. Du hast Eigenschaften von deinen Eltern geerbt. Vielleicht sehen die Nasen von dir und deinem Vater gleich aus? Vielleicht hast du lockiges Haar, so wie deine Mutter?
Wenn du erst mal suchst, dann findest du viele Eigenschaften, die du mit deinen Eltern gemeinsam hast. Dein Körper hat also gelernt, wie er aussehen und sich entwickeln soll. Diese Informationen kamen von deinen Eltern. Und die Informationen müssen schon vor deiner Geburt da gewesen sein – in der allerersten Zelle, aus der dann später dein Körper entstanden ist. In dieser Zelle waren schon alle Informationen über dich.
Hier ist die Zelle. Dort, im Zellkern, gibt es ein Wirrwarr an verdrehten Strickleitern. Sie bestehten aus einem Stoff, den wir DNA nennen. Dort, in der DNA, finden wir die Informationen. Alle Informationen über vererbte Merkmale, oder die Gene, befinden sich in ein paar langen, verdrehten Strickleitern – der DNA.
Schau, es passiert etwas. Die DNA ist in Chromosomen aufgeteilt, die sich selbst organisieren. Sie stellen sich in einer Reihe auf, und die Zelle ... teilt sich. Die Strickleitern sind jetzt in beiden Zellen.
Sie wurden bei der Teilung der Zelle kopiert. Nun haben wir also zwei Zellen mit identischen Strickleitern im Zellkern. Die Chromosomen werden bei jeder Zellteilung kopiert. Dein Körper besteht heute aus Milliarden von Zellen, und fast jeder Menschen hat identische Chromosomen. Die Gene mit den Informationen über dich sind also in jeder Zelle deines Körpers.
Das ist bei allen Organismen so. Bei wirklich allen. Beim Schimpansen und beim Weißen Hai, bei der Amsel oder der Wildrose. Alle Organismen haben in ihren Zellen Chromosomen mit Informationen darüber, wie sie sich entwickeln sollen. Je enger zwei Organismen verwandt sind, desto ähnlicher sind ihre Gene.
Deine Geschwister und du seid enge Verwandte, und ihr seht euch ähnlich. Ihr habt viele gemeinsame Gene. Je entfernter die Verwandtschaft, desto unterschiedlicher die Anzahl und Zusammensetzung der Chromosomen. In fast allen menschlichen Zellen finden wir 46 Chromosomen. Schimpansen haben 48 Chromosomen in jeder Körperzelle.
Ihre Chromosomen ähneln den menschlichen Chromosomen sehr. Deshalb gibt es so viele Ähnlichkeiten zwischen Schimpansen und Menschen. Wildrosen sehen anders aus als Menschen oder Schimpansen. Wir finden in jeder Zelle der Wildrose nur 14 Chromosomen, und die sorgen dafür, dass die Pflanze Stiele, Blätter, Dornen und Blüten entwickelt. Die Gene der Rose sind ganz anders als die Gene des Menschen, und deshalb sind die beiden Arten sehr entfernte Verwandte.
Das ist die Grundlage für alles Leben und die Vererbung von Merkmalen. Die DNA-Moleküle, die Chromosomen, werden kopiert, wenn sich die Zellen teilen. So reicht jede Generation die Gene an die nächste Generation weiter. Die Gene bestimmen deine Entwicklung – von einer einzelnen Zelle bis zu einem Körper mit Gehirn, Lungen, Beinen und Armen. Du hast die Gene von deinen Eltern bekommen.
Und ihre Gene kamen von ihren Eltern. Je enger die Verwandschaft, desto ähnlicher sind die Gene.