
Die Haut

Upgrade für mehr Inhalte
Wahr oder falsch: Die Haut nutzt Sonnenenergie zur Herstellung von Vitamin C.
Aua!... Au... Au... Aaaautsch! Beep-blip-beep-ping!
Nein,... ich liege nicht im Sterben... AAAU! AUA – AUTSCH!... Findest du nicht, dass ich mit diesem Tattoo cool aussehe?
Beep-blip-beep-ping! Die menschliche Haut ist weich, empfindlich und voller Nervenenden. Die Nerven ermöglichen es uns, Berührungen wahrzunehmen,... sogar wirklich sanfte Berührungen... und auch kleine Temperaturänderungen.
Eeeh, hör auf damit! Unsere Haut nimmt die Welt um uns herum erstaunlich gut wahr. Und es gibt eine Menge Haut – bei einem Erwachsenen etwa zwei Quadratmeter. Die Haut wirkt wie ein riesiger Sensor, der Signale aus seiner Umgebung wahrnimmt. Haut ist sehr stark und elastisch.
Sie lagert Flüssigkeiten, so dass unser Körper nicht austrocknet,... ...sie kann Flüssigkeiten aber auch freigeben – als Schweiß –, wenn der Körper abgekühlt werden muss. Haut enthält Fett, das isolierend wirkt und uns hilft, uns warm zu halten. Die Haut bietet auch einen wirksamen Schutz gegen Bakterien, Viren und Schmutz. Die meisten Substanzen und Organismen können die Haut nicht durchdringen. Die menschliche Haut ist zudem eine kleine Fabrik.
Aus Sonnenenergie erzeugt sie Vitamin D, das der Körper braucht. Wenn du genau hinschaust, erkennst du, dass die Haut aus drei Schichten besteht. Die unterste Schicht ist die Subcutis, oder Unterhaut. Dort findest du viel Fett. Das Fett hält uns warm und schützt das Körperinnere vor Stößen. Überall in der Subcutis gibt es Hohlräume, in denen Wasser gespeichert werden kann.
So wie Fett dient auch dieses Wasser als Vorrat für den Körper. Oberhalb der Subcutis ist die Dermis. Sie besteht aus Bindegewebe – das macht sie stark und flexibel. Die Dermis ist voller Blutgefäße, die sich erweitern und zusammenziehen. So regulieren sie, wieviel Blut durch die Haut fließt.
Wenn der Körper abkühlen muss, erweitern sich die Blutgefäße so sehr, dass das warme Blut in die Haut fließt und der Körper so abkühlen kann. Wenn es kalt ist, ziehen sich die Gefäße zusammen, so dass das warme Blut tief im Körperinneren gehalten wird. Die Dermis enthält auch Nerven. Diese enden entweder als Bündel freier Nervenenden, oder sie sind im Bindegewebe eingekapselt. Freie Nervenenden reagieren auf Schmerzen,...
eingekapselte Nervenenden reagieren auf verschiedene Dinge: Druck, Wärme, Kälte oder Berührung. Die Dermis enthält außerdem Haarfollikel, und Drüsen, die Schweiß und eine Art von Fett freigeben – Talg. Dieses Fett hilft, unsere Haut weich und geschmeidig zu machen. Außen befindet sich die Epidermis – die dünnste Hautschicht. Die außenliegenden Zellen sind alt und tot...
und härter als junge Zellen. Das ist die Hornschicht. Die Hornschicht verhindert, dass Substanzen die Haut durchdringen... und schützt die Haut vor Verschleiß. Diese Schicht kann sogar dicker werden, wenn sie häufig gerieben wird.
Darum bekommen wir Schwielen an den Händen, wenn wir hart arbeiten. Stell dir vor: zwei Quadratmeter weiches und flexibles Gewebe, das Signale empfängt, Temperaturen ändert und Vitamine produziert. Und dicker wird, wenn man es reibt. Was für ein klasse Material! Blipp blopp blluuuuu-up?
Was meinst du? Kann die Haut alles? Nee, nicht wirklich. Achtung vor zuviel Sonne! Ein bisschen Sonnenlicht tut gut, aber zu viel schädigt die Haut.
Das kann zu Hautkrebs führen. Kleidung und Sonnenschutzcreme bieten Schutz... und Schatten natürlich. Starke Chemikalien wie Farbe oder Lösungsmittel können die Haut sogar durchdringen. Deshalb tragen wir Schutzkleidung.
Wenn du Make-up nicht vor dem Schlafengehen abwäschst, kannst du Hautausschlag bekommen. Aber die Haut ist besser dran, wenn sie nicht zu oft gewaschen wird. Zu viel Wasser und Seife kann sie austrocknen. Ha! Sieht geil aus, oder?
Hallooo-oo? Ta daaa! Ha ha ha ha!