
Das Blut

Upgrade für mehr Inhalte
Welche Funktion haben die weißen Blutkörperchen im Körper?
Oh, oh! Vorsichtig, Leon! Jetzt blutest du! Tja! Was aber ist Blut eigentlich?
Warum ist es so rot? Nun ja, ohne Blut würdest du nicht fähig sein, hier zu sitzen und den Stock zu schnitzen. Blut tut eine Menge wichtiger Dinge. Betrachte es mal als eine Autobahn! Ja wirklich: Eine Autobahn.
Blut ist ein ausgeklügeltes Transportsystem für Dinge im Körper. Hier kommt Sauerstoff. Er wird vom Blut von den Lungen zu den Zellen transportiert. Und hier kommt eine Ladung von Glucosemolekülen. Das Blut hat aus der Nahrung im Darm Glukose gesammelt.
Die Glukose geht auch zu den Zellen. Glukose gibt den Zellen Energie und um die zu nutzen, benötigen die Zellen Sauerstoff. Die Zellen wandeln Glukose mithilfe von Sauerstoff um. Hier geht ein Transport in die andere Richtung: eine Ladung mit Kohlendioxid. Dieses Kohlendioxid ist übriggeblieben, nachdem die Zellen die Glukose umgewandelt hatten.
Es ist auf dem Weg in die Lunge und wird den Körper von dort über den Atem verlassen. Im Blut wird auch eine Menge von Informationen umherbewegt. Sie kommen in Form von körpereigenen Substanzen, die zwischen den verschiedenen Teilen des Körpers Signale übertragen. Diese Botenstoffe sind verantwortlich für viele Dinge, die im Körper passieren. Sie können zum Beispiel: ...den Herzrhythmus verändern, ...die Blutgefäße verengen, ...den Blutzuckerspiegel kontrollieren oder das Immunsystem des Körpers beeinflussen.
Und, ja, auch ein Abwehrsystem ist im Blut vorhanden. Dazu zählen viele Zellen, die Ausschau nach Eindringlingen, wie Bakterien oder Viren, halten. Diese Abwehrzellen werden weiße Blutkörperchen genannt. Die meisten Blutzellen sind rote Blutkörperchen, die Sauerstoff transportieren. Rote Blutkörperchen enthalten das Protein Hämoglobin, das Sauerstoff binden kann.
Hämoglobin enthält wiederum viel Eisen, welches das Blut so schön rot macht. Ein ausgewachsener Mensch weist etwa fünf Liter Blut auf. Ein Großteil davon besteht aus roten Blutkörperchen. Weiße Blutkörperchen – Abwehrzellen – machen nur einen geringen Anteil im Blut aus. Ein noch kleinerer Teil des Blutes besteht aus Blutplättchen.
Diese sind erforderlich, damit das Blut erstarren, gerinnen kann, wenn wir verletzt sind. Blutplättchen sind viel kleiner als weiße und rote Blutkörperchen. Etwas weniger als die Hälfte deines Blutes besteht aus verschiedenen Blutzellen. Der Rest ist Blutplasma. Es besteht hauptsächlich aus Wasser, Salz und anderen Substanzen.
Das Herz pumpt Blut durch den Körper, und wenn du dich bewegst, pumpt es härter, so dass der Blutkreislauf beschleunigt wird: ...Der Transport geht schneller vonstatten. Wenn du dich viel und oft bewegst, ist das als ob die Straßen breiter werden und so weniger Staus entstehen: Das Transportsystem deines Körpers funktioniert dann besser. Der Blutdruck sinkt. Und das ist gut für deinen Körper. Die Antwort auf die Frage "Was ist Blut?" lautet also...
Ein System, das Dinge zwischen den verschiedenen Körperteilen herumtransportiert. Ohne Blut... ...würden unsere Körper einfach nicht funktionieren...