
Lungenerkrankungen und Atemstörungen

Upgrade für mehr Inhalte
Was ist die häufigste Ursache für Lungenkrebs?
Oje, du Arme! Hat dich eine Erkältung erwischt? Viele Leute denken, dass Schnupfen etwas mit Kälte oder Frieren zu tun hat. Aber das ist Mumpitz! Wenn du erkältet bist, hat sich dein Körper ein Erkältungsvirus eingefangen.
Das Virus wird verbreitet, indem du Tröpfchen mit dem Virus in die Luft niest oder hustest. Atmest du Tröpfchen mit einem Virus ein, besteht die Gefahr, dich zu infizieren. Wenn der Körper mit einem Erkältungsvirus infiziert ist, schwellen die Schleimhäute an und bilden mehr Nasenschleim und Schleim als üblich. Ruhe dich lieber gut aus, wenn du erkältet bist, denn so gibst du deinem körpereigenen Immunsystem die idealen Bedingungen, die Infektion zu bekämpfen. Ein Schnupfen kann zu bakteriellen Entzündungen in Nase und Rachen führen.
Eine gewöhnliche Erkältung heilt innerhalb einer Woche fast immer von selbst. Einige Infektionen der Atemwege können bei Nichtbehandlung jedoch gefährlich werden. Mandelentzündung ist eine dieser Infektionen. Sie kann durch Viren oder Bakterien verursacht sein. Die Bakterien, die zu Mandelentzündungen führen, werden Streptokokken genannt.
Eine Mandelentzündung bringt entzündete und geschwollene Gaumenmandeln mit sich. Manchmal hast du einen gelbweißen Belag oder gelben Flecken in deinem Rachen, oft auch hohes Fieber. Meistens kann dein Körper die Mandelentzündung von selbst heilen, aber wenn die Krankheit lange andauert und du Flecken im Rachen hast, solltest du zum Arzt gehen. Ansonsten könnte die Mandelentzündung zu schwereren Erkrankungen führen. Aber keine Sorge, Lina!
Du hast dir bestimmt keine Mandelentzündung eingefangen. Eine Lungenentzündung wird gewöhnlich durch Bakterien oder Viren verursacht, die die schützende Schleimhaut der Luftröhre überwinden konnten. Die Pneumokokke ist das Bakterium, das mehr als die Hälfte der Lungenentzündungsfälle verursacht. Gelangen Bakterien in die Lungen, greifen sie die Lungenbläschen an. Die füllen sich daraufhin mit Flüssigkeit an und funktionieren weniger gut.
Es fällt dir schwerer zu atmen. Eine Lungenentzündung führt zu hohem Fieber, Husten und Brustschmerzen. Es handelt sich um eine ernste Krankheit, die ohne Antibiotikabehandlung tödlich enden kann. Kopf hoch, Lina! Du hast keine Lungenentzündung.
Der Schleim in deiner Luftröhre und Kehle ist Teil deines Körperschutzes gegen äußere Partikel und schädliche Stoffe. Doch manchmal schaffen es Dinge, die Infektionen verursachen, die Schleimhaut zu umgehen. Pollen schleichen sich so in den Körper und nerven insbesondere die Allergiker. Pollenallergiker leiden zudem häufig unter Asthma. Die Bronchien von Asthmatikern sind ständig entzündet – manchmal mehr, manchmal weniger.
Diese Entzündung heilt nie vollständig. Eine Krankheit, die nie heilt oder mindestens drei Monate andauert, ist eine chronische Krankheit. Asthma ist eine chronische Krankheit, die nie abklingt. Sie macht dich, unter anderem, anfälliger für: Tabakrauch, Abgase oder kalte, trockene Luft. Bei einem Asthmaanfall schwellen die Schleimhäute an, und die Muskeln rund um die Bronchien verkrampfen.
Das erschwert der Luft die Passage durch die Bronchien: Das Atmen fällt schwerer. Das Einatmen von Asthma-Medikamenten durch einen Inhalator lindert die Schwellung und erweitert die Bronchien. Keine Angst, Lina! Du bist keine Asthmatikerin und brauchst also keinen Inhalator. Tuberkulose, oder TBC, ist eine Lungenkrankheit, die durch ein luftübertragenes Bakterium verursacht wird.
Die meisten Menschen, die mit diesem Bakterium infiziert sind, werden nicht krank. Wir nennen sie ruhende oder latente Bakterien im Körper. Solange die Bakterien latent bleiben, sind sie nicht schädlich. Bricht die Krankheit jedoch aus, wird es sehr gefährlich. Du würdest über Brustschmerzen, schlimmen und anhaltenden Husten sowie Auswurf von Schleim und Blut klagen.
Tuberkulose ist in Teilen Afrikas und Asiens weit verbreitet, ansonsten jedoch eher selten. Es gibt einen Impfstoff gegen Tuberkulose, aber wenn du dich mit der Krankheit angesteckt hast, musst du für mindestens sechs Monate verschiedene Medikamente einnehmen. Lungenkrebs ist eine verbreitete Krebsform. Rauchen ist die häufigste Ursache für Lungenkrebs. Patienten mit Lungenkrebs leiden an trockenem, schleimigem Husten und zum Teil auch an blutigem Auswurf.
Lungentumore werden, wenn möglich, chirurgisch entfernt und danach mit Chemotherapie behandelt. Eine Strahlenbehandlung der Lungen ist ebenfalls eine Option. Wird der Lungenkrebs nicht behandelt, führt dies zum Tod. Aber darüber musst du dir ja keine Sorgen machen, Lina. Du hast nur einen Schnupfen.