
Nährstoffe

Upgrade für mehr Inhalte
Woher bezieht unser Körper den Großteil seiner Energie?
Donuts! Kommt zu Leon. Leon hungrig! Klar, kein Wunder, dass Leon jetzt hungrig ist... Aber, Donuts...?
Donuts!... Immer gut! Schau, sieht das nicht lecker aus? Oder das…? Leon...
hungrig! Oder das…! Warum sollte er sich für diese Gerichte entscheiden? Das schauen wir uns mal genau an. Wenn du Sport treibst oder in Bewegung bist, fühlt sich dein Körper großartig.
Das Herz wird gestärkt, die Lungen können besser atmen und die Muskeln werden stärker. Damit du Sport treiben kannst und der Körper funktioniert, musst du jedoch essen und trinken. Dein Körper besteht aus Wasser und denselben Nährstoffen, die du durch deine Nahrung erhältst. Etwa so: * Wasser * Proteine * Kohlenhydrate * Fett * Mineralien und Vitamine Mehr als die Hälfte des Körpers besteht aus Wasser! Treibst du Sport und schwitzt, hast du später Durst.
Aber du verlierst auch Wasser, wenn du auf Toilette gehst – und selbst beim Atmen. Ohne Wasser könnten wir nur ein paar Tage überleben. Ohne Essen halten wir es immerhin mehrere Wochen aus. Das glaubst du ja selbst nicht! Ich könnte nie mehrere Wochen überleben.
ICH. WILL. ESSEN. JETZT! Der Körper braucht Energie; und die meiste Energie erhält er aus Kohlenhydraten.
Die meisten Kohlenhydrate werden in einen Zucker namens Glukose abgebaut. Glukose gibt deinen Zellen Energie, doch die Glukose, die nicht sofort genutzt wird, wird als Reserve in Leber und Muskeln gespeichert. Entsteht so ein zu großer Überschuss an Glukose, wird er als Fett gespeichert. Verschiedene Arten von Kohlenhydraten werden unterschiedlich schnell abgebaut. Weißbrot, Nudeln und Reis etwa werden schnell in Glukose umgewandelt und liefern sofort Energie.
Wir nennen sie "schnelle Kohlenhydrate". Das Schnellste unter ihnen ist reiner Zucker – aus Eis, Limonade und Süßigkeiten. Diese Kohlenhydrate liefern schnell Energie, allerdings dauert es nicht lange, ehe du Nachschub brauchst. In diesem Vollkornbrot finden sich "langsame" Kohlenhydrate. Dies liegt daran, dass die Glukose in langen Molekülen – Stärkemolekülen – gebunden ist, für deren Abbau der Körper länger braucht.
Die Energie steht dir also länger zur Verfügung, und du kannst länger aktiv sein. Auch wenn der Rennwagen verlockend schnell sein mag, bringen dich die langsamen Kohlenhydraten doch weiter. Proteine findest du in Hülsenfrüchten, Sojaprodukten, Eiern, Fleisch und Milchprodukten. Sie sind das Baumaterial des Körpers. Daraus baut er deine Muskeln, Haut und Haare.
Aber das bedeutet nicht, dass du viel Eiweiß essen musst. Viele der benötigten Proteine schafft sich dein Körper selbst – mit den Kohlenhydraten, die du isst. Fett ist der Nährstoff, der die meiste Energie enthält. Mehr als doppelt so viel Energie wie die gleiche Menge an Kohlenhydraten. Fett dämmt zudem gegen Kälte und schützt deine Organe vor Stößen.
Nutzt du nicht die gesamte Energie, die die Fette liefern, wird sie als überschüssiges Fett gespeichert; und zu viel davon ist gar nicht gesund. Fette machen Nahrung schmackhafter, zudem enthalten sie mehrere wichtige Vitamine. Wo wir gerade von Vitaminen sprechen... Dein Körper benötigt viele verschiedene Arten von Vitaminen. Vitamine helfen uns, fit und gesund zu bleiben.
Außerdem brauchen wir Mineralien. Zum Beispiel Eisen – damit dein Blut in der Lage ist, Sauerstoff in deinem Körper zu transportieren. Oder Kalzium und Phosphor zum Bau von Skelett und Zähnen. Du findest viele Vitamine und Mineralien in Obst und Gemüse. Jetzt weißt du über Nährstoffe Bescheid.
Schau dir nochmal die Gerichte an. Gute Beispiele für die Kombination von Nährstoffen, um gesund zu leben. - Wie du siehst... - Hör auf, zu plappern! Lass mich endlich essen! OK. Aber ich bin neugierig: Auf welches Gericht hast du am meisten Lust?
Iss mich! – "Nein, mich!" – "Nix da, nimm mich!" Donuuuuuuts!!!