
Essgewohnheiten

Upgrade für mehr Inhalte
Wahr oder falsch? Es kann 20 Minuten dauern, bis dein Gehirn deinen Magen einholt und erkennt, dass dein Körper genug zu essen hat.
Das Essen, das wir jeden Tag zu uns nehmen macht unsere Ernährung aus. Eine Ernährung, die ausreichende Mengen aller Nährstoffe enthält, die wir brauchen – Kohlenhydrate, Fette, Proteine, Vitamine und Mineralstoffe – nennt man ausgewogene Ernährung. Eine ausgewogene Ernährung ist nicht für jeden gleich und kein Essen und keine Mahlzeit enthält alle Nährstoffe, die wir brauchen in genau den richtigen Proportionen. Wir müssen die besten Kombinationen finden! Allgemein ist es eine gute Idee, viel Obst und Gemüse zu essen, und weniger gesättigte Fette, Salz und Zucker zu essen.
Es sind jedoch nicht die einzelnen Mahlzeiten, die wir zu uns nehmen, die bestimmen, ob unsere Ernährung gesund ist oder nicht. Es geht um unsere Essgewohnheiten. Die Entscheidungen, die wir beim Essen treffen, können sich auf unseren Körper auswirken. Daher ist es wichtig, über diese Entscheidungen nachzudenken! Zu essen, während man abgelenkt ist oder andere Dinge, wie Fernsehen, tut, kann die Menge, die du isst und trinkst, erhöhen.
Denn wenn du abgelenkt bist, merkst du vielleicht nicht, wie viel du schon gegessen hast, und du wirst vielleicht nicht bemerken, dass dein Körper gesättigt ist! Aus diesem Grund, ist es eine gute Angewohnheit, sich auf das Essen zu konzentrieren, wenn du isst. Du könntest dies tun, indem du an einem Tisch isst, anstatt auf der Couch, oder indem du deine Elektronik beim Essen weglegst. Das Minimieren von Ablenkungen kann dir beim Schaffen eine Essumgebung helfen, die du genießt! Es ist auch wichtig, wie du isst.
Wussten du, dass es 20 Minuten dauern kann bis dein Gehirn deinen Magen einholt, und merkt, dass dein Körper genug zu essen hat? Wenn du zu schnell isst, isst du vielleicht zu viel, ohne es zu bemerken. Wenn du feststellst, dass du sehr schnell isst, versuche vielleicht, deine Gabel nach jedem Bissen abzulegen. Versuche, sie nicht wieder zu nehmen, bis du vollständig mit dem Kauen fertig bist. Auch die Essenszeiten sind wichtig.
Forscher haben herausgefunden, dass du unter Verdauungsstörungen oder schlechtem Schlaf leiden könntest, wenn du zu kurz vor dem Schlafengehen isst oder trinkst. Das ständige Auslassen von Mahlzeiten kann auch eine ungesunde Angewohnheit sein. Es ist wichtig, jeden Tag zu regelmäßigen Zeiten zu essen. Das hält unser Energieniveau hoch, und hilft uns, unseren Ernährungsbedarf zu decken. Wenn du zu viele Mahlzeiten auslässt oder zu lange ohne Essen auskommst, ist es wahrscheinlicher, dass du deine nächste Mahlzeit zu schnell isst, oder so viele snackst, dass du den Appetit auf eine richtige Mahlzeit verlierst.
Schließlich ist es gut zu essen, wenn du hungrig bist, aber manche Menschen essen als Reaktion auf andere Emotionen. Wenn du nach Keksen oder Chips greifst, wenn du gelangweilt oder gestresst bist, kann es eine gute Idee sein, stattdessen eine andere Gewohnheit zu finden ... vielleicht einen Freund anrufen, spazieren gehen, oder ein Buch lesen! Wenn ein Verlangen aus dem Nichts kommt, nimm dir einen Moment Zeit, um innezuhalten und darüber nachzudenken, wie du dich fühlst. Dies kann dir helfen, eine bessere Entscheidung zu treffen!
Eine ausgewogene Ernährung ist die Grundlage zur Erhaltung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens. Eine ausgewogene Ernährung ist einfacher, wenn deine Essgewohnheiten auch gesund sind! Das bedeutet, nicht nur darauf zu achten, was du isst, sondern auch wo du isst, wie du isst, wann du isst und warum du isst. Mit der Zeit werden gesunde Ernährungsentscheidungen zu gesunden Essgewohnheiten!