
Essgewohnheiten

Upgrade für mehr Inhalte
Welche der folgenden Nahrungsoptionen stellen kluge Muntermacher dar?
Hi, Leon. Du siehst müde aus. Viel zu tun? Ja. Eww.
Wir haben bald ein wichtiges Spiel, da muss ich viel trainieren. Und ich muss für 'ne Prüfung lernen. Aber ich fühl' mich dauernd so müde. Und versteh' nur die Hälfte von dem, was im Buch steht! Das tut mir leid.
Aber hey! Es gibt tatsächlich ein paar Dinge, die du tun kannst, um mehr Energie zu tanken und besser denken zu können. Willst du's mal versuchen? Ja. Okay, klasse!
Beginnen wir mit dem Essen. Chips und Süßigkeiten schmecken gut, sind aber nicht gerade kluge Muntermacher. Wenn du Hunger oder Gelüste hast, ist es leicht, nach etwas Süßem zu greifen. Wenn du deinem Körper und Gehirn aber etwas Gutes tun willst, gibt es bessere Wahlmöglichkeiten. Zum Beispiel eine Schüssel Joghurt mit Haferflocken und Rosinen.
Oder ein Vollkorn-Sandwich mit Käse oder Hummus und einer Karotte. Oder Obst und ein paar Mandeln. Es ist am besten, wenn das Essen eine Kombination von mehreren Dingen enthält: Proteine... Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe... Fett... ...und...
Kohlenhydrate – die spenden eine Menge Energie. Es gibt sie in Reis, Kartoffeln, Pasta, Brot und Nudeln. Aber Kohlenhydrate sind knifflig. Es gibt da einen Unterschied zwischen schnellen und langsamen Kohlenhydraten. Beim Essen verdauen wir die Nahrung, und sie kommt in Form von Zucker ins Blut.
Der Blutzuckerspiegel steigt. Schnelle Kohlenhydrate sind "schnell", weil wir sie schnell verdauen und so unser Blutzuckerspiegel in kurzer Zeit ansteigt. Leider hält die Energie, die du von schnellen Kohlenhydraten erhältst, nicht lange vor. Dein Körper wird schnell wieder müde und hungrig. Langsame Kohlenhydrate brauchen länger, um sie zu verdauen und in Blutzucker umzuwandeln.
Dadurch wird dein Blutzuckerspiegel stabiler, und das ist gut für dich. Du fühlst dich länger zufrieden, und dein Hirn lernt und erinnert sich besser. Langsame Kohlenhydrate finden sich in Gemüse, Bohnen, Obst... ...und auch in Vollkornbrot und Müsli. Schnelle Kohlenhydrate sind in Weißbrot, weißem Reis und in Süßigkeiten. Und natürlich in Zucker.
Wirf mal einen Blick auf die Liste der Inhaltsstoffe in einem Laib Brot, ein paar Keksen, einem Fruchtgetränk, Müsli oder aromatisiertem Joghurt. Findest du dort Zucker? Insbesondere in Fertigmahlzeiten wird oft viel Zucker zugesetzt. Die Zugabe von Zucker ist ein billiger Trick, damit Lebensmittel besser schmecken und länger halten. Der Zucker verschafft dir eine Menge schneller Kohlenhydrate, aber keine anderen Nährstoffe.
Dein Körper ist besser dran, wenn du Snacks, Süßigkeiten und anderes Zeugs mit viel Zuckerzusatz nur ein- oder zweimal pro Woche zu dir nimmst. Waaas? Aber ich will diese Sachen jeden Tag! Warum habe ich so ein Verlangen danach, wenn sie nicht gut für mich sind? Genau, Leon.
Warum sehnen wir uns so sehr nach Zucker? Stimmt mit unseren Körpern irgendetwas nicht?... Nein, sie sind einfach nur sehr alt. Unsere Körper verhalten sich noch fast genau so wie vor Hunderttausenden von Jahren. Durch die Evolution haben sich unsere Körper angepasst – an ein Leben, in dem es nicht immer genug zu essen gab.
Wenn wir etwas Energiereiches gefunden haben, haben wir gut daran getan, es aufzuessen. Denn wer weiß? Am nächsten Tag gab es vielleicht gar nichts zu essen. Die Gier nach Zucker und Fett hat uns geholfen zu überleben! Heutzutage ist für viele von uns energiereiches Essen in greifbarer Nähe.
Hast du es kapiert, Leon? Klaro! Wer weiß, ob es morgen was zu essen gibt. Besser, ich esse gleich alles auf! Leon?
Versuch' mal eine Woche lang nichts mit Zuckerzusatz zu essen... und du wirst sehen, dass dein Verlangen nach Zucker abnehmen wird. Ja, ja, ja. Ich verstehe. Nächste Woche geht's los!