
Bewegung

Upgrade für mehr Inhalte
Wahr oder falsch: Körperliche Aktivität ist nur dann von Vorteil, wenn du täglich mindestens eine Stunde lang Sport treibst.
Na Lina, was ist los? Du siehst ganz schön müde aus. Viel los in der Schule, was? Hmm... Dann wird dir etwas Ruhe gut tun.
Wusstest du eigentlich, dass man auch vom Ausruhen müde werden kann? Wenn du dich regelmäßig bewegst, wird dein Gehirn aufmerksamer, schlauer und glücklicher. Forschungsergebnisse zeigen, dass körperlich aktive Studenten Fortschritte in Mathe und Leseverständnis erzielen. Regelmäßige körperliche Aktivitäten beeinflussen das Gehirn: Wir konzentrieren uns dann besser, lernen schneller, erinnern mehr und werden kreativer. Mithilfe von Bewegung nimmt auch die Anzahl an Stresshormonen im Körper ab.
Dies sind Substanzen, die sich bilden, wenn wir uns unter Druck gesetzt fühlen, etwa bei Schulaufgaben. Dank körperlicher Aktivitäten senkt sich der Stresshormonspiegel, und es fällt dir leichter, dich zu entspannen und zu konzentrieren. Viele sportliche Menschen fühlen sich nach einem Workout besser, glücklicher und energischer. Aber nicht jeder hat so viel Glück. Für manche ist ein Workout die reinste Folterei.
Keine Spur von Entspannung. Das gilt insbesondere, wenn du körperlich nicht aktiv bist und zu häufig auf dem Sofa abhängst. Aber ob du's genießt oder nicht, regelmäßige Bewegung senkt auf jeden Fall das Risiko von Angstzuständen und Depressionen. Gelegentliche körperliche Aktivitäten können dir auch dabei helfen, abends leichter einzuschlafen und gut zu schlafen. Das macht dich tagsüber aufmerksamer und glücklicher und kurbelt dein Denkvermögen an.
Bist du körperliche Aktivitäten nicht gewohnt, mag es dir am Anfang schwer fallen, dich zu überwinden. Fast unmöglich. Aber du musst am Anfang ja nicht, wie Leon, gleich fünf mal pro Woche Fußball spielen, und auch nicht jeden Tag ins Fitnessstudio gehen. Fahr doch erst einmal mit deinem Fahrrad zur Schule anstatt mit dem Bus. Nutze die Gelegenheit zu einem Spaziergang, wenn du etwas überdenken musst.
Und wenn du dich müde fühlst, leg dich nicht immer mit dem Handy auf's Sofa, sondern triff dich auch mal mit Leon auf der Straße zum Fußballspielen. Täglich dreißig Minuten lang mit körperlichen Aktivitäten lassen dich ein paar Mal pro Woche schwitzen und steigern deine Aufmerksamkeit. Und sollten Spaziergänge, Fitnessstudios oder Fußballspielen nicht dein Ding sein, dann wähle einfach eine körperliche Aktivität, die dir gefällt. Tanzen etwa Kampfsport Yoga Orientierungsläufe Schwimmen… Lina? Du bist ja schon wieder mit deinem Handy zugange.
Was ist los? Ich habe eine Schrittzähler-App runtergeladen. Cool, was? Die App zeichnet auf, wie viel ich mich bewege. Ich fühl' mich schon viel munterer.
Wow, schau mal! Ich kann mit Freunden teilen, wie viele Schritte ich gegangen bin und kann auch ihre Schrittzahl sehen. Gut! Dann viel Erfolg, Lina!