
Zellteilung

Upgrade für mehr Inhalte
Wahr oder falsch? Meiose findet nur in deinem Knochenmark statt.
Oh... alles okay, Leon? Ist nur 'n Kratzer. In ein paar Tagen ist er verheilt. Die geschädigten Hautzellen werden durch neue ersetzt...
Weißt du, wo die herkommen? Haha, nein... keine Zauberei! Die Antwort ist: ...Zellteilung. Alle Zellen teilen sich.
Einzellige Organismen, zum Beispiel Bakterien, vermehren sich durch Zellteilung. Und in vielzelligen Organismen, wie großen Tieren und Pflanzen, findet Zellteilung pausenlos statt. Zellteilung führt zu Wachstum. Alle Zellen sterben und werden durch neue ersetzt, die bei der Zellteilung entstehen. So wie bei der Heilung von Leons Kratzern am Knie.
Im Körper sterben Zellen rund um die Uhr, selbst wenn wir gesund und unverletzt sind. Es gibt Zellen, die überleben nur ein paar Tage, andere – wie gewisse Nervenzellen – hundert Jahre. Und sie alle teilen sich. Hier ist eine Möglichkeit, wie Zellteilung funktionieren kann. Zunächst werden die Chromosomen im Zellkern vervielfältigt.
Der Zellkern löst sich auf... und die Chromosomen ordnen sich in einer Reihe an. Dann werden die Chromosomen auseinandergezogen – die Zellmembran zieht sich zurück. Nun bilden sich um die Chromosomen zwei neue Zellkerne... und die Zellteilung ist vollzogen.
Aus einer Mutterzelle entstehen zwei Tochterzellen, von denen beide exakt die gleiche Anzahl von – identischen – Chromosomen mit der Mutterzelle haben. Das ist eine normale Zellteilung. Wir nennen sie "Mitose". Es gibt aber noch eine andere Art der Zellteilung. Die erste Stufe sieht ähnlich aus wie bei der normalen Zellteilung – ...es gibt jedoch einen wichtigen Unterschied: Diese Chromosomen sind keine exakten Kopien von denen der Mutterzelle.
Es sind 'brandneue', einzigartige Chromosomen. Und schau! Sie teilen sich ein zweites Mal! Ohne dass die Chromosomen zahlreicher werden! Sie werden unter den neuen Tochterzellen verteilt.
Vier Zellen mit nur der halben Anzahl von Chromosomen. Und jeder Chromosomensatz ist vollkommen einzigartig. Diese Art der Zellteilung, von einer Zelle zu zwei... zu vier Zellen mit einzigartigen Genen... wird "Meiose" genannt.
Die Meiose ist das, was Keimzellen ausmacht. In den weiblichen Fortpflanzungsorganen nennen wir sie Eier, in männlichen Sperma. Wenn bei der Zeugung ein Ei und ein Spermium verschmelzen, bilden sie ein komplett neues Individuum. Da jede Keimzelle ihren eigenen Satz an Genen hat, weist das neue Individuum ebenfalls einen einmaligen Gensatz auf. Und darum bist DU – einzigartig.
Mitose findet in deinem ganzen Körper statt: in der Lunge, im Herz und in der Haut... Meiose hingegen gibt es nur in unseren Fortpflanzungsorganen: den Eierstöcken bei Frauen, und den Hoden bei Männern. Bei der gewöhnlichen Zellteilung – der Mitose – teilt sich die Mutterzelle in zwei Tochterzellen mit identischen Chromosomen. Bei der Meiose teilt sich die Mutterzelle in vier Keimzellen – jede mit einem einzigartigen Satz von Chromosomen. So schaut's aus, Leon.
Dein Knie verheilt, und du wächst... dank Mitose. Du bist einmalig... dank Meiose. Coole Landung!
Du bist echt einmalig.