
Impfstoffe in der ganzen Welt

Upgrade für mehr Inhalte
Wie viele Kinder wurden im Jahr 2017 weltweit nicht geimpft?
Nora weint. Sie hat gerade eine Spritze bekommen. Das tut weh. Sie weiß natürlich nicht, dass in der Spritze ein Impfstoff war Jetzt ist sie immun – also geschützt – gegen Masern, Röteln und Mumps. Das sind drei sehr schwere Krankheiten.
Von Masern kannst du im schlimmsten Fall sterben. Und Mumps kann zu Folgekrankheiten wie Meningitis führen – einer unheilbaren Krankheit der Hirnhaut. Nora wird diese Krankheit nie bekommen. Denn der Impfstoff schützt sie. Fast alle in Noras Stadt werden geimpft.
So können sich keine Infektionen ausbreiten. Denn der Impfstoff schützt die Leute – auch die, die nicht immun sind. Die Stadt profitiert von einem Herdenschutz, und Noras Impfung trägt dazu bei. Durch Impfungen konnten viele schwere und tödliche Krankheiten auf der ganzen Welt bekämpft werden. Wie Polio – eine Viruskrankheit, die die Muskeln lähmt, so dass du Arme und Beine nicht mehr bewegen kannst.
Manchmal sind die Atemmuskeln gelähmt. In solchen Fällen ist Polio tödlich. Gegen Ende der 1980-er Jahre bekamen jährlich Hunderttausende von Menschen Polio. Viele waren gelähmt oder starben. Das Volumen vom Würfel zeigt alle Polio- Fälle in 1988 – weltweit.
Was ist seitdem passiert? In 2016 wurden weltweit nur 37 Fälle gemeldet. Dafür steht der kleine Würfel hier. In fast dreißig Jahren sind die Polio- Fälle von mehreren Hunderttausend auf 37 gefallen. Und warum ist diese Krankheit nun so selten?
Weil die Menschen dagegen geimpft wurden, fast überall auf der Welt. Wenn wir weiter gegen Polio impfen, ist es gut möglich, dass es die Krankheit in ein paar Jahren nicht mehr gibt. Es wird gerade viel geforscht, um auch andere Krankheiten zu bekämpfen. Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen – UNICEF – führt eine Impf-Aktion für Kinder durch. Das Ziel der Aktion: Kein Kind soll mehr an den häufigsten Kinderkrankheiten leiden.
Denn die können alle durch Impfstoffe verhindert werden. UNICEF informiert über Impfungen. Es sammelt Geld, um Impfstoffe zu kaufen und stellt sicher, dass Kinder auf der ganzen Welt sie auch erhalten. Gibt es schon Ergebnisse? Ja!
Seit den 1980-ern sind weniger Kinder an Masern gestorben – und zwar 96 Prozent weniger. In der gleichen Zeit ist die Zahl der Kinder, die an Tetanus gestorben sind, auch um 96 Prozent gefallen. Auch die Pocken sind völlig verschwunden – alles wegen der Impfstoffe. Die Impf-Aktionen waren ein großer Erfolg. Aber durch Kriege und Armut ist es schwierig, Impfstoffe in viele Gegenden zu bringen.
Im Jahr 2017 konnten 20 Millionen Kinder weltweit nicht geimpft werden. Es ist noch viel zu tun, um UNICEFs Ziel zu erreichen: Alle Kinder sollen geimpft werden gegen die häufigsten Kinderkrankheiten. Zum Glück ist Nora nun geimpft. So ist sie gegen einige schwere Krankheiten geschützt und hat nun bessere Chancen, gesund erwachsen zu werden.