
Impfstoffe im Körper

Upgrade für mehr Inhalte
Welche der folgenden Aussagen über Impfstoffe sind wahr?
Selma hatte die Masern. Das war schlimm, aber nun geht's ihr wieder gut. Und das ist nicht alles. Sie ist jetzt sogar immun gegen Masern. Denn jetzt – nach der Krankheit – gibt es Gedächtniszellen in Selmas Immunsystem.
Diese Zellen merken sich, wie das Masernvirus aussieht. Und wenn dieser Virus wieder versucht, in Selmas Körper zu kommen, dann produziert er blitzschnell viele Abwehrstoffe: Antikörper Das Virus hat keine Chance. Als Selma krank wurde, trainierte sich ihr Immunsystem selbst. Es lernte, wie es das eindringende Virus bekämpfen kann. Können wir dem Immunsystem das beibringen, ohne dass wir uns so krank fühlen?
Können wir dem Immunsystem das auf sichere Weise beibringen, so wie Piloten in einem Flugsimulator üben? Ja, das geht. Das ist Selmas Cousine Nora. Sie bekommt eine Spritze. In der Spritze sind abgeschwächte Masern-Viren.
Wenn die Viren in Noras Körper gespritzt werden, ist das nicht schädlich für Nora. Die Viren sind zu schwach, aber sie bringen das Immunsystem zum Arbeiten. Das Immunsystem produziert Antikörper und zerstört die Viren. Außerdem produziert es Gedächtniszellen. Noras Körper wird sich immer an die Masernviren erinnern, auch wenn Nora nie die Masern hatte.
Das ist ein Impfstoff. Impfstoffe sind wie Medizin, die du vor einer Krankheit einnimmst, damit die Krankheit nie ausbricht. Manchmal bekommst du leichtes Fieber oder dir wird übel vom Impfstoff, wenn das Immunsystem anfängt zu arbeiten. Das ist aber nur eine milde Reaktion, die viel erträglicher ist als die eigentliche Krankheit. Vor dieser Krankheit – Masern – ist Nora ab sofort für immer geschützt.
Sie ist nun immun gegen Masern. Doch nicht alle Impfstoffe machen dich ein Leben lang immun. Der Impstoff gegen Tetanus muss z. B. wiederholt gespritzt werden, damit du weiterhin immun bist.
Es gibt Impfstoffe gegen viele Krankheiten – wie Röteln, Mumps oder Windpocken – und jede dieser Krankheiten hat ihren eigenen Impfstoff. Allerdings gibt es nicht für alle Krankheiten Impfstoffe. Malaria ist so eine Krankheit. Sie ist in Teilen der Welt verbreitet, in denen es keinen Impfstoff gibt, der wirkt. Es gibt auch wenige Menschen, die nicht immun sind, obwohl sie geimpft wurden.
Schwer kranke Kinder, die zum Beispiel an Krebs leiden, haben Immunsysteme, die nicht richtig funktionieren. Für solche Kinder kann das Masernvirus tödlich sein. Zum Glück ist in Noras Stadt fast jeder gegen Masern geimpft. Also werden sie nicht krank und können deshalb auch nicht das Virus verbreiten. Das heißt, Kinder mit Krebs treffen nicht auf das Virus.
Obwohl ihr Immunsystem geschwächt ist, sind sie vor Masern geschützt, weil viele Menschen um sie herum dagegen geimpft sind. Wir nennen das Herdenschutz oder Herdenimmunität Bekommt Nora einen Impfstoff gespritzt, ist das nicht nur gut für sie selbst, sondern auch für alle, die sie trifft. So, Nora ist nun geimpft. Es tut ein bisschen weh. Dafür wird sie aber auch nicht leiden oder in Gefahr sein wie Selma, als sie die Masern hatte.
Und sie wird auch andere nicht anstecken All das verdankt sie der Spritze mit dem Impfstoff.