
Menschliche Geschlechtszellen

Upgrade für mehr Inhalte
Wahr oder falsch? Während eines Menstruationszyklus' entwickelt sich eine der primären Eizellen zu einer einzigartigen, reifen Eizelle.
Dein Körper besteht aus Billionen Zellen. All diese Zellen entstanden aus anderen Zellen, die sich geteilt haben, um mehr Zellen zu erzeugen. Aber die allererste Zelle, die sich geteilt hat, und nach 9 Monaten du als neugeborenes Baby geworden ist, entstand durch das Verschmelzen von zwei Zellen – einer Eizelle und einer Samenzelle. Schauen wir uns zuerst die Eizelle an. Die Zellen, die dafür bestimmt sind, Eizellen zu werden – primäre Eizellen – entwickeln sich in den Eierstöcken einer Frau, bevor sie geboren wird.
Zum Zeitpunkt der Geburt gibt es etwa 400 000 primäre Eizellen. Jede primäre Eizelle enthält 23 Chromosomenpaare also insgesamt 46, genau wie jede andere Zelle im menschlichen Körper auch. Primäre Eizellen bleiben in den Eierstöcken, bis der Körper in die Pubertät kommt und der Menstruationszyklus beginnt. In jedem Zyklus durchläuft eine der primären Eizellen einen Vorgang, der zu einer einzigartigen, reifen Eizelle führt. Zunächst richten sich die Chromosomen in der primären Eizelle aus.
Dann kommt es zur chromosonalen Überkreuzung, dem Crossing-over, um neue, einzigartige Kombinationen von genetischem Material zu erzeugen. Dann teilt sich die Zelle in zwei Teile. Diese Art von Zellteilung nennt man Meiose. Die beiden neuen Zellen haben 23 Chromosomen – halb so viel wie die primäre Eizelle. Das 23.
dieser Chromosomen ist ein Geschlechtschromosom und in Eizellen ist es immer ein X-Chromosom. Eine der beiden Zellen ist in der Regel größer als die andere. Dann teilen sich die größere und die kleinere Zelle wieder. Die kleinere Zelle teilt sich in zwei gleich kleine Zellen, während die größere sich in eine große und eine kleine Zelle teilt. Die neueste große Zelle ist eine reife Eizelle.
Die reife Eizelle hat die Form einer Kugel, die etwa 120 Mikrometer breit ist – eine der größten Zellen im menschlichen Körper! Sie ist von einer Schutzschicht umgeben. Besondere Moleküle im Ei sorgen dafür, dass diese Schutzschicht fest wird. Die Schutzschicht wird fest, wenn eine Samenzelle in das Ei gelangt, was das Eindringen weiterer Samenzellen verhindert. Wie Eizellen sind Samenzellen zuerst unreife Zellen mit 23 Chromosomenpaaren, also insgesamt 46 Chromosomen.
Die Produktion von Samenzellen beginnt in den Hoden eines Mannes zu Beginn der Pubertät. Schauen wir uns eine dieser unreifen Samenzellen an. Sie teilt sich erst mal, um zwei identische Zellen zu erzeugen. Eine dieser Zellen bleibt eine unreife Samenzelle. Die andere teilt sich durch Meiose – genau wie die Eizelle.
Daraus entstehen zwei Zellen mit jeweils 23 Chromosomen. Wie bei der Eizelle ist auch hier das 23. Chromosom das Geschlechtschromosom. Aber bei Samenzellen kann es entweder ein X- oder ein Y-Chromosom sein. Diese beiden Zellen teilen sich wieder und erzeugen vier Zellen, immer noch mit jeweils 23 Chromosomen.
Diese vier Zellen entwickeln sich zu reifen Samenzellen. Reife Samenzellen haben eine Form, die an winzige Kaulquappen erinnert. Das kopfartige Gebilde enthält die Chromosomen. Es ist mit Molekülen bedeckt, welche die Schutzschicht der Eizelle durchbrechen können, um sie zu befruchten. Der Schwanz wird zum Schwimmen verwendet.
Wenn eine Eizelle befruchtet wurde, hat die neu erzeugte Zelle, die Zygote, 23 Chromosomen von der Eizelle und 23 Chromosomen von der Samenzelle. 46 Chromosomen insgesamt – die volle Anzahl für einen Menschen! Zwei Menschen müssen also jeweils eine Geschlechtszelle beitragen, um eine komplett neue Zelle zu erzeugen, die sich dann teilen und innnerhalb von 9 Monaten in ein menschliches Wesen entwickeln kann. Und genau so bist auch du ein neugeborenes Baby geworden!