
Zugvögel

Upgrade für mehr Inhalte
Why do birds gain weight before their long journey to a warmer place?
Michael und Leon wandern im Wald. Sie haben sich verlaufen. Leon, kannst du mir bitte den Kompass und die Karte geben? Welche Karte? Welchen Kompass?
Du hast sie nicht dabei? Wie finden wir nun den Zeltplatz? Vielleicht haben diese Vögel ein paar Tipps für euch. Sie wissen auch ohne Kompass oder Karte, wohin sie fliegen müssen. Echt?
Und wohin fliegen sie? Am Ende des Sommers werden die Tage kürzer, das Wetter wird kälter und die Vögel haben weniger Insekten zum Essen. Treten diese Veränderungen auf, dann wissen Vögel wie Gänse, Störche, und Fitisse, dass der Winter kommt. Sie müssen sich auf die lange Reise an einen wärmeren Ort vorbereiten. Bevor die Vogelgruppen losfliegen, muss jeder Vogel an Gewicht zulegen.
So können sie länger, ohne eine Pause, fliegen. Der kleine Fitis verdoppelt sogar fast sein gesamtes Gewicht, um sich auf den dreitägigen Flug ohne Pausen vorzubereiten! So sind die Vögel dann bereit, ihr Sommerquartier zu verlassen und zu ihrem Winterquartier zu fliegen. [...] Sie sind bereit, wegzuziehen. Es ist schwer, lange Strecken zu fliegen besonders für große Vögel wie Gänse. Wenn sie in einer geraden Linie nebeneinander fliegen würden, verbrauchen sie dabei viel Energie und müssen dann auch mehr Pausen machen.
Deshalb ordnen sich die Vögel schräg hinter dem vordersten Vogel in einer V-Formation an. Der Flügelschlag des vorderen Vogels lässt die Luft auf besondere Weise bewegen. So erhält der Vogel schräg dahinter Auftrieb und spart Energie! Für diese junge Küstenseeschwalbe ist es die erste Reise. Sie muss den ganzen Weg vom Nordpol zum Südpol fliegen!
Sie folgt den älteren Vögeln, die schon mal die Reise gemacht haben. So lernt sie, wo die besten Orte zum Essen und Ausruhen sind und wo ihr Ziel ist. Manche Vögel – wie der Kuckuck – orientieren sich auf ihrer Reise an den Sternen. Sie fliegen nachts und ruhen sich tagsüber aus. Andere Vögel – wie der Storch – wissen anhand der Umgebung, wohin sie fliegen müssen.
Sie folgen den Formen der Landschaft und orientieren sich an der Sonne. Sie fliegen tagsüber und ruhen sich nachts aus. Aber was passiert, wenn sich die Landschaft verändert? Wenn z. B.
ein Wald abgeholzt wird? Oder wenn durch das Feld zum Ausruhen plötzlich eine Straße führt? Finden die Vögel dann trotzdem ihren Weg? Ja! Da die Erde ein Magnetfeld hat.
Deshalb zeigt eine Kompassnadel auch immer nach Norden. Vögel haben in ihren Augen einen besonderen Magnetsinn, der wie ein Kompass funktioniert. Deshalb wissen sie, wo Norden und Süden sind und können so ihren Weg finden. Wird es im Norden schließlich Frühling, ziehen die Vögel wieder nach Hause und genießen dort das viele Essen und die Nistplätze. Wäre ein Leben als Zugvogel nicht toll?
Man könnte jedes Jahr den Winter meiden. Michael, ich erinnere mich an diesen alten Baum von vorhin. Jetzt weiß ich, wie wir den Zeltplatz finden! Ich schätze mal, wir brauchen doch keine Karte und auch keinen Kompass.