
Depressionen

Upgrade für mehr Inhalte
Depression __________ behandelt werden.
Oh nein, ich hab den Test heute nicht bestanden! Ich bin so deprimiert! Ich denke, dass du nicht sagen solltest, dass du deprimiert bist, wenn du nur ein bisschen traurig bist, Lina. Manchmal nutzen wir extreme Worte, um unsere Gefühle zu beschreiben. Wir fühlen uns alle mal unglücklich – es ist eigentlich unmöglich, ohne traurig zu sein, durchs Leben zu gehen.
Wir werden aus verschiedenen Gründen traurig, zum Beispiel bei einer schlechten Note in der Schule oder einem Streit mit einem Freund. Das bedeutet aber nicht, dass wir deprimiert sind. Meistens geht dieses Gefühl der Traurigkeit von allein wieder weg. Oder es geht vorbei, wenn die Umstände sich ändern – Lina wird sich besser fühlen, sobald sie im nächsten Test eine bessere Note bekommt. Aber was ist, wenn die Traurigkeit nicht verschwindet?
Manchmal ist das Gefühl der Traurigkeit so langlebig, dass es anfängt, die Sicht des Menschen auf die Gegenwart und die Zukunft, seine Sicht auf die ganze Welt zu beeinflussen. Egal wie sehr sich jemand wünscht, dass das Gefühl verschwindet, es bleibt. Das kann ein Anzeichen dafür sein, dass jemand an einer Depression leidet. Aber was ist eine Depression eigentlich? Eine Depression ist eine psychische Störung – ein Zustand mit Einfluss auf die Stimmung eines Menschen, seine Art zu denken, zu fühlen und sich zu verhalten.
Obwohl wir nicht so einfach erkennen können, ob jemand eine Depression hat, wie wir einen gebrochenen Arm erkennen, ist eine Depression genauso echt. Eine Depression beeinflusst Menschen auf unterschiedliche Weisen. Neben Traurigkeit kann der Mensch sich auch wertlos oder schuldig fühlen, oder andere negative Gefühle haben, wie Selbstkritik und Hoffnungslosigkeit. Eine Depression kann einem manchmal das Gefühl geben, dass man gar keine Gedanken hat, dass der Kopf komplett leer ist, oder dass der Kopf ständig mit negativen Gedanken beschäftigt ist. Menschen mit einer Depression haben oft auch körperliche Probleme – sie können sich die ganze Zeit erschöpft fühlen, aber es schwierig finden zu schlafen.
Oder sie können die ganze Zeit schlafen. Wir wissen nicht, was eine Depression verursacht, aber wir wissen, dass sie jeden treffen kann. Die gute Nachricht ist, dass eine Depression behandelt werden kann. Es gibt verschiedene Behandlungsarten. Einige können Gespräche mit einem Therapeuten beinhalten, und dem Versuch zu ändern, wie jemand denkt.
Manche Behandlungen beinhalten die Einnahme von Medikamenten. Es gibt auch Behandlungen, die Therapie und Medikamente verbinden. Obwohl es einige Zeit dauern kann, ist es möglich, sich besser zu fühlen. Vielen Menschen, die an einer Depression leiden, fällt es schwer, darüber zu sprechen. Sie sind vielleicht besorgt, dass andere sie für "sonderbar" halten, sie ausgrenzen oder verletzende Dinge sagen könnten.
Sie sind vielleicht sogar besorgt, dass das Reden über Depressionen andere Menschen auch traurig machen könnte. Oder sie wollen einfach nicht anders behandelt werden. Aber das Sprechen über eine Depression und die eigenen Erfahrungen damit kann sehr hilfreich sein. Wenn du an einer Depression leidest, wende dich an eine vertraute Person und sprich darüber. Es ist okay, Hilfe anzunehmen, und du verdienst es, dich besser zu fühlen!
Es ist oft schwer zu erkennen, ob Freunde an einer Depression leiden, weil sie ganz zufrieden wirken. Aber sei aufmerksam, wenn ein Freund sich plötzlich fernhält oder aufgehört hat, Dinge zu tun, die ihm eigentlich Spaß bereiten. Und wenn du denkst, du kennst jemanden mit einer Depression, kannst du versuchen, mit ihm drüber zu sprechen oder ihn wissen lassen, dass du ihn unterstützt. Das ist das Beste, was du machen kannst und es ist wichtig, keinen Druck auf dich selbst auszuüben, ihn zu "behandeln" – das ist etwas, das nur ein Therapeut kann.