
Assistierte Fortpflanzung

Upgrade für mehr Inhalte
Richtig oder falsch? Assistierte Schwangerschaften sind im Allgemeinen sehr erschwinglich.
Weltweit ist es für über 15% der Menschen, die Eltern werden könnten, sehr schwierig oder sogar unmöglich, schwanger zu werden oder zu bleiben. Diese Menschen leiden an Unfruchtbarkeit. Unfruchtbarkeit kann für diejenigen, die gern Kinder hätten, eine Katastrophe sein. Es gibt viele Ursachen für Unfruchtbarkeit. In einigen Fällen wird Unfruchtbarkeit durch schlechte Spermienqualität verursacht, wodurch die Spermien nicht dazu in der Lage sind, zum Ei vorzudringen und es zu befruchten.
Oder es besteht ein Problem mit den Eileitern, welche die Spermien daran hindern, das Ei zu erreichen. Es könnte sein, dass die Eierstöcke nicht genug reife oder überhaupt gar keine Eizellen produzieren. Oder dass das befruchtete Ei sich nicht in der Gebärmutter einnisten kann. In den letzten Jahrzehnten haben Wissenschaftler unglaubliche Durchbrüche erzielt, mit denen einige Hürden der Unfruchtbarkeit umgangen werden können. Sie können Menschen, die auf natürliche Weise nicht schwanger werden können, dabei helfen, mit medizinischen Verfahren schwanger zu werden.
Diese medizinischen Verfahren werden oft Assistierte Fortpflanzung genannt. Die am häufigsten eingesetzte Technik ist die In-vitro-Fertilisation, IVF, oder künstliche Befruchtung. Künstliche Befruchtung umfasst in der Regel sechs Stufen. Zuerst werden Medikamente eingesetzt, um den natürlichen Menstruationszyklus zu unterbinden. Dann wird ein anderes Medikament eingesetzt, um die Produktion von reifen Eizellen in den Eierstöcken in die Höhe zu treiben.
Der Fortschritt der Eientwicklung wird genauestens überwacht, sodass die Eier im richtigen Moment entnommen werden. Wurden die Eier den Eierstöcken entnommen, werden sie in einem Behälter gelagert und einige Tage lang mit Spermien gemischt, damit die Spermien die Eier befruchten können. Wenn die Unfruchtbarkeit von schlechter Spermienqualität rührt, dann werden die Eier nicht einfach mit Spermien gemischt. Stattdessen wird dann außerhalb des Körpers eine einzelne Samenzelle vorsichtig in die Mitte vom Ei injiziert, was eine Befruchtung garantiert. Dann werden die befruchteten Eizellen untersucht und wenn sie keine Anzeichen von möglichen Defekten aufweisen, werden eine oder mehrere in die Gebärmutter eingesetzt.
Trotz der großartigen Möglichkeiten der assistierten Reproduktion Menschen dabei zu unterstützen, biologische Kinder zu kriegen, ist diese Technik keine perfekte Lösung. Die Chance auf eine erfolgreiche Schwangerschaft nach der Behandlung hängt oft sowohl vom Alter der Person als auch von der Ursache der Unfruchtbarkeit ab. Wenn die Ursache schlechte Spermienqualität oder verstopfte Eileiter sind, ist die Chance höher, dass die Behandlung erfolgreich ist. Aber sogar dann führen nur etwa 1/3 aller unterstützten Schwangerschaften bei Menschen unter 35 Jahren zu einer Lebendgeburt. Und diese Zahl wird kleiner, je älter die Person wird.
Wenn die Ursache für die Behandlung wegen Unfruchtbarkeit ist, dass das befruchtete Ei sich nicht in der Gebärmutter einnisten kann, oder wenn die Ursache unbekannt ist, sind die Chancen auf Erfolg viel geringer. Mit der assistierten Reproduktion sind auch Risiken verbunden. Die Medikamente, die bei der Behandlung eingesetzt werden, können Nebenwirkungen haben, wie Hitzewallungen und Kopfschmerzen. Auch die Wahrscheinlichkeit für Mehrlingsgeburten ist größer, etwa mit Zwillingen oder Drillingen, was in einigen Fällen gefährlich sein kann. Assistierte Reproduktion ist auch sehr teuer.
Sie kann eine finanzielle Belastung für die Person oder Personen werden, die versuchen, schwanger zu werden, besonders nach mehreren Behandlungen. Trotz der begrenzten Erfolgsraten und der dazugehörigen Risiken entscheiden sich viele Menschen, künstliche Befruchtung zu versuchen, weil es ihnen die Chance gibt, biologische Eltern zu werden.