
Nierenerkrankungen

Upgrade für mehr Inhalte
Die Nieren sind verantwortlich für __________.
Stell dir eine Straße vor, die aus einer Stadt führt und dann zur Autobahn wird. Hier arbeitet der Polizist Nephron. Er achtet darauf, dass nur geeignete Fahrzeuge auf die Autobahn fahren und die Anderen eine andere Route nehmen. Seine Arbeit ähnelt der Arbeit der Nieren in deinem Körper. Sie entfernen Abfallprodukte aus dem Blut, sorgen dafür, dass Wasser und Mineralien ausbalanciert sind und der Blutdruck stimmt.
Doch der Polizist Nephron fühlt sich heute nicht wohl und ruht sich deshalb zuhause aus. Auf den Straßen geht es nun drunter und drüber! Passiert etwas Ähnliches, wenn die Nieren nicht mehr richtig arbeiten? Können die Nieren eines Menschen ihre Aufgaben nicht mehr erledigen, sagt man: Die Person hat eine Nierenkrankheit. Manche Dinge erhöhen das Risiko einer Nierenerkrankung.
Man nennt sie Risikofaktoren. Dazu gehört unausgewogenes Essen und der Konsum von zu viel Salz, rotem Fleisch und zu viel Alkohol. Stell dir Zucker vor, der in Klumpen zusammenklebt. In den Nieren befinden sich Abfallmoleküle, die auf ähnliche Weise aneinanderhängen können. Diese Klumpen nennt man Nierensteine.
Sie treten recht häufig auf. Wandern die Nierensteine in den Nieren, oder rutschen in die Harnleiter, kann das sehr schmerzhaft sein. Kleine Nierensteine sind nicht so gefährlich. Wenn du viel Wasser trinkst, können sie sich auflösen und ausgespült werden. Große Nierensteine können hingegen zu Komplikationen führen.
Ein Doktor muss sie dann entfernen. Manchmal gelangen Bakterien aus dem Darm über die Harnröhre in die Blase und die Blase entzündet sich. Diese Art der Infektion nennt sich Harnwegsinfektion. Breitet sich die Infektion bis zu den Nieren aus, ist das ziemlich gefährlich. Eine unbehandelte Infektion führt vielleicht zu einer langfristigen oder sogar zu einer chronischen Nierenerkrankung.
Anstatt Abfallprodukte zur Blase zu senden, senden die Nieren die Abfallprodukte zurück ins Blut. Funktioniert eine Niere nicht mehr, beeinflusst das den Körper nicht stark, denn die andere Niere kann die Arbeit übernehmen. Funktionieren aber beide Nieren nicht mehr, führt das zu einem richtig gefährlichen Zustand: Nierenversagen. Körperliche Schäden oder eine mangelnde Durchblutung der Nieren führt vielleicht zu einem sehr schnellen oder akuten Nierenversagen. Das kann aber behandelt werden und manchmal funktionieren die Nieren dann auch wieder.
Manche Langezeit Erkrankungen – wie chronische Nierenkrankheiten oder Diabetes – können zu einem chronischen Nierenversagen führen. Danach funktionieren die Nieren nie wieder richtig. Menschen mit chronischem Nierenversagen müssen regelmäßig ins Krankenhaus und dort ihr Blut durch eine "maschinelle" Niere filtern lassen. Dieser Vorgang nennt sich Dialyse. Um die Funktion deiner Nieren zu unterstützen, musst du viel Wasser trinken, dich ausgewogen ernähren, dich regelmäßig bewegen und darfst nicht zu viel Salz essen.
Das sind dann die perfekten Bedingungen für deine Nieren, damit sie gesund bleiben können!