
Struktur des Blumenstängels

Upgrade für mehr Inhalte
Wahr oder falsch? Das äußerste Gewebe der Rinde schützt das innere Gewebe vor Infektionen und körperlichen Verletzungen.
Pflanzen haben sowohl unterirdische als auch oberirdische Teile. Blumenstängel verbinden die Wurzeln mit den anderen Pflanzenorganen wie Blätter und Blüten. Stell dir den Stängel als eine „Straße“ der Pflanze vor, die den Transport von Nährstoffen zwischen den Wurzeln und dem Rest der Pflanze ermöglicht. Wasser und Mineralien wandern den Stängel hinauf, von den Wurzeln bis zum Rest der Pflanze. Ein einfacher Zucker, der in den Blättern produziert wird, Glukose, wandert bis zu den Wurzeln.
Aber woraus bestehen Stängel? Die Oberfläche des Stängels ist normalerweise mit einer wachsartigen Schutzschicht bedeckt, die Wasser abweist. Diese Beschichtung ist die Kutikula, und ihre Rolle besteht darin, den Wasserverlust der Pflanze zu reduzieren. Sie schützt auch das innere Gewebe vor Infektionen und Verletzungen. Die Kutikula wird von der äußersten Gewebeschicht des Stängels gebildet.
Gehölze wie Bäume und Sträucher habe keine Kutikula, sondern haben stattdessen eine zusätzliche äußere Schicht: die Rinde. Das äußerste Gewebe, das die Kutikula absondert, oder sich direkt unter der Rinde befindet, heißt Epidermis. Sie ist transparent und besteht aus langen, flachen Zellen. Im Inneren der Epidermis befindet sich der Kortex. Es gibt drei Arten von Gewebe im Kortex des Stammes.
Das äußerste Gewebe der Kortex besteht aus länglichen Zellen mit dicken Wänden. Dieses Gewebe stärkt den Stiel. Weiter innen ist das zweite Gewebe des Kortex, das aus unregelmäßig geformten Zellen besteht. Diese Zellen sind dünnwandig und locker gepackt, und bilden Lufttaschen im Stängel. Zellen in diesem Gewebe speichern Nahrung und Wasser.
Die innerste Schicht des Kortex besteht aus Zellen mit verdickten Wänden, die als stärkendes Gewebe dienen. Schließlich, genau in der Mitte des Stängels, gibt es Gefäße, die Wasser und Nährstoffe rund um die Pflanze transportieren. Diese werden Leitbündel genannt. Bei verschiedenen Pflanzenarten sind die Leitbündel unterschiedlich angeordnet. Bei einem Typ sind die Leitbündel in mehreren Kreisen angeordnet, die einen Ring um den Rand des Kortex bilden.
Die Gefäße, die das Wasser transportieren, liegen auf der Innenseite des Stängels. Die Gefäße, die Nährstoffe transportieren, liegen auf der Außenseite des Stängels. Bei der anderen Pflanzenart sind Leitbündel nicht in einem speziellen Muster angeordnet, sondern über den gesamten Kortex verstreut. Aber Stängel fungieren nicht nur als „Straßen“, die Wurzeln mit Blättern und Blüten verbinden. Stängel unterstützen auch die Blätter und Blüten.
Stängel einiger Pflanzen, wie Kakteen, können sogar große Mengen an Nahrung und Wasser speichern! Stängel sind sehr wichtige Pflanzenteile, und es ist ihre interne Struktur, die die Stängel so effizient macht.