
Gelenke

Upgrade für mehr Inhalte
Welche beweglichen Gelenke gibt es im Körper?
Unser Skelett besteht aus harten und starken Knochen. Ein Knochen kann sich nicht biegen, aber ein Arm kann gebogen werden, da es aus mehr als einem Knochen besteht. Die Stellen, an denen zwei Knochen aufeinander treffen, werden Gelenke genannt. In unseren Körpern, haben wir sowohl bewegliche als auch unbewegliche Gelenke. Bewegliche Gelenke bestehen aus Knochen, die durch elastische Fasern, die sogenannten Bänder, zusammengehalten werden.
Bänder sorgen dafür, dass sich die Knochen nicht zu sehr verdrehen oder zu weit auseinander bewegen. Die Knochen in beweglichen Gelenken sind außerdem durch eine Schicht aus festem Gewebe, dem Knorpel, getrennt. Knorpel verhindert, dass die Knochen aneinander reiben und sich abnutzen. Knorpel wird durch eine dicke, glitschige Flüssigkeit namens Synovialflüssigkeit geschmiert. Dadurch wird die Reibung verringert und eine reibungslose Bewegung ermöglicht.
Aber über diese Funktionen hinaus sind nicht alle beweglichen Gelenke gleich. Lass uns genauer hinschauen. Halte zunächst deinen Arm gerade ausgestreckt. In welche Richtung kannst du deinen Ellenbogen beugen? Dein Unterarm kann sich bis zur Schulter bewegen, aber es lässt sich nicht leicht in andere Richtungen biegen.
Dieses Gelenk ermöglicht eine Hin- und Herbewegung in eine Richtung, ähnlich der Art und Weise, wie sich eine Tür in ihren Scharnieren bewegt. Es ist ein Scharniergelenk. Es gibt Scharniergelenke auch in deinen Zehen, Knie, Knöcheln und Fingern. Das Gelenk an der Basis deines Daumens ist etwas anders: es ist sehr flexibel! Dadurch kann sich dein Daumen hin.
und weg von deinem Zeigefinger bewegen, und über die Handfläche kreuzen, in Richtung deines kleinen Fingers. Schau, wie die Enden jedes Knochens einem Pferdesattel ähneln? Hierbei handelt es sich um ein Sattelgelenk. Du hast nicht viele Sattelgelenke in deinem Körper; sie kommen nur im Daumen, der Schulter und im Innenohr vor. Gehen wir zum oberen Ende der Wirbelsäule.
Das Gelenk zwischen den ersten beiden Wirbeln ermöglicht es deinem Kopf, sich nach oben und unten zu beugen und von einer Seite zur anderen zu drehen – zu drehen. Hierbei handelt es sich um ein Drehgelenk. Bei Drehgelenken dreht sich ein Knochen um den anderen, ein bisschen wie ein Rad auf einer Achse. Anderswo in der Wirbelsäule, gibt es Gelenke, die gleiten statt zu drehen. Das sind Gleitgelenke, und man findet sie auch in den Knöcheln und Handgelenken.
Um ein Gleitgelenk in Aktion zu sehen, halte deinen Unterarm ruhig und beuge deine Hand am Handgelenk nach oben. Winke nun von einer Seite zur anderen. Gleitgelenke ermöglichen dies! Als nächstes strecke deinen Arm zur Seite und drehe ihn. Das Gelenk in deiner Schulter ermöglicht diese Kreisbewegung.
Das Ende eines Knochens hat eine runde Form wie eine Kugel, die in einen Hohlraum in einem anderen Knochen passt, bekannt als Sockel. Hierbei handelt es sich um ein Kugelgelenk. Kugelgelenke gibt es nur in der Schulter und den Hüften. Sie ermöglichen mehr Bewegung als jedes andere Gelenk im Körper: vor und zurück, auf und ab, und im Kreis. Es gibt ein ähnliches Gelenk in deinem Handgelenk.
Es sieht ein bisschen aus wie ein Kugelgelenk, aber das Ende dieses Knochens ist eher eiförmig als kugelförmig. Dabei handelt es sich um ein Kondyloidgelenk. Aufgrund seiner Form, kann es sich vorwärts und rückwärts und von Seite zu Seite bewegen, aber es lässt sich nicht drehen. Dies sind die sechs Arten beweglicher Gelenke. Aber es gibt auch eine andere Art von Gelenk, eines, das sich nicht bewegt: unbewegliche Gelenke.
Hier in deinem Schädel, werden mehrere Knochenplatten durch unbewegliche Verbindungen fest miteinander verbunden. Diese geben dem Schädel die Kraft, die er braucht für die Unterstützung und zum Schutz des Gehirns. Auch deine erwachsenen Zähne werden durch unbewegliche Gelenke im Kiefer gehalten. Und jetzt haben wir unsere vollständige Liste: unbewegliche Gelenke und bewegliche Gelenke, mit beweglichen Gelenken, unterteilt in sechs Typen: Scharnier, Sattel, Dreh-, Gleit-, Kugel und Kondyloid.