
Kompostierung

Upgrade für mehr Inhalte
Wahr oder falsch? Man braucht einen Garten, um kompostieren zu können.
Stella und ihr Opa James haben den Gemeinschaftsgarten winterfest gemacht. Der Garten ist jetzt voller brauner Zweighaufen, abgestorbener Blätter und grüner Unkrauthaufen, vertrockneter Pflanzen und verfaultem Gemüse. Was sollen sie damit machen? Sie könnten den Abfall zu einer Deponie bringen. Dort würde er Platz wegnehmen und für lange Zeit verrotten, und dabei schädliche Gase, wie Methan, freisetzen.
Oder sie können diesen Abfall in etwas Nützliches verwandeln, das ihnen helfen würde, im Frühjahr mehr Pflanzen anzubauen! Zuerst müssen sie eine große Holzkiste, mit Lücken oder Löchern für Luft an einem schattigen Plätzchen im Garten platzieren. Dann müssen sie eine Schicht aus dem braunen Haufen einbringen – die braunen, toten Blätter und Zweige. Wenn diese Schicht sehr trocken erscheint, kann etwas Wasser hinzugefügt werden, um sie feucht zu halten. Hinzu kommt eine Schicht vom grünen Stapel – Unkraut, vertrocknete Pflanzen und faules Gemüse.
Sie könnten sogar einige Obst- und Gemüsereste aus der Küche zu dieser Schicht hinzufügen! Dann sollten sie diese Schicht mit einer weiteren braunen Schicht bedecken, dann noch eine grüne Schicht, und so weiter, bis der ganze Abfall in der Holzkiste schön geschichtet ist. Schließlich sollten sie einige Regenwürmer zugeben – zum Glück gibt es viele davon! Sobald dieser Schichtstapel fertig ist, beginnt er sich in einfachere Dinge zu zersetzen: Wasser, Mineralien, Einfachzucker und Gase. Dieser Vorgang heißt Zersetzung.
Und die Regenwürmer sind dabei sehr hilfreich, sie sind Zersetzer. In ein paar Monaten wird der Haufen zu einem dunklen Brei – Kompost. Wir nennen diesen Prozess der Erzeugung von Kompost, Kompostierung. Kompost enthält viel Kohlenstoff aus den braunen Schichten und Stickstoff aus den grünen Schichten, sowie andere Nährstoffe – alle sehr wichtig für den Anbau neuer Pflanzen! Die Kompostierung verwandelt also zersetztes organisches Material zu einem natürlichen, stofflichen Düngemittel!
Kompostieren und die Verwendung von Kompost als Düngemittel hat viele Vorteile. Es verhindert, dass organische Stoffe auf einer Deponie landen und die Umwelt durch die Freisetzung von Methan schädigen. Kompostieren hilft also, die Luftverschmutzung zu reduzieren! Die Zugabe von Kompost zu Pflanzen fördert ihr Wachstum und verbessert die Bodengesundheit. Kompost gibt dem Boden Nährstoffe zurück, Nährstoffe, die von Pflanzen verbraucht wurden.
Dadurch wird der Bedarf an chemischen Düngemitteln reduziert. Chemische Düngemittel können für einige lebende Organismen schädlich sein, wie Regenwürmer. Regenwürmer sind wichtig, um den Boden luftig zu halten und tote Materie zu zersetzen. Daher ist die Verwendung von Kompost auch für diese Organismen besser. Kompost hilft dem Boden auch, mehr Wasser zu speichern.
Dadurch wird weniger Wasser zum Gießen der Pflanzen benötigt, was dazu beitragen kann, die Auswirkungen von Dürre zu reduzieren. Nicht jeder hat Zugang zu einem Gemeinschaftsgarten und einem Kompost, wie bei Stella und Opa James. Aber man kann trotzdem kompostieren! Du kannst zum Beispiel eine kleinere Version des Kompostbehälters von Stella und Opa James, direkt auf deiner Küchenarbeitsplatte bauen! Dort kannst du deine Essensreste lagern und als Kompost für Zimmerpflanzen verwenden.
Oder du bringst die Speisereste zu einer handelsüblichen Biotonne, wenn es bei dir eine gibt. Abfälle aus diesen Behältern werden zu großen Kompostierungsanlagen gebracht, wo es gute Zersetzungsbedingungen gibt, weshalb es dort meist schneller zersetzt wird. Dieser Kompost kann dann von Landwirten gekauft werden, um ihre Produkte zu düngen. Wir sollten zwar weiterhin darauf achten und so wenig Lebensmittel wie möglich verschwenden, aber einige organische Abfälle sind unvermeidbar. Und Kompostieren ist eine großartige Möglichkeit, sie zu nutzen!