
Trilogie der Liebe: Eine Beziehung führen

Upgrade für mehr Inhalte
Was ist eine gesunde Beziehung?
Philip und William sind so verliebt. Es ist wunderbar. Aber eine Sache bereitet Philip ein bisschen Sorge. William will ihn die ganze Zeit sehen. Obwohl Philip gesagt hat, dass er andere Sachen zu erledigen hat, schickt William ihm Nachrichten und erwartet die ganze Zeit Antworten.
Nicht lustig! Findet Philip. Muss man die ganze Zeit miteinander verbringen oder reden, nur weil man ein Paar ist? Er will allein sein und sagt das auch so. William ist traurig.
Er findet, dass etwas fehlt, wenn Philip nicht in seiner Nähe ist. Er braucht Philip. Aber fühlt es sich nicht gut an, gebraucht zu werden? fragt sich Kim. Nee, überhaupt nicht, findet Philip.
Er möchte nicht nur ein Puzzleteil sein, das dazu beiträgt, dass William sich wohlfühlt. Philip möchte, dass es William aus sich heraus gut geht. Wie Philip, wenn er mit Freunden zusammen ist oder ein Buch liest. Aber dann möchte er natürlich William davon erzählen, was er erlebt hat, und hören, wie Williams Tag war. Und dann können sie sich füreinander freuen.
Das ist es, wie Philip es sich in einer Partnerschaft vorstellt. Aber wenn William stattdessen will, dass sie alles zusammen machen, fühlt Philip sich irgendwie gefesselt, eingeengt, erstickt. Und das ist schwer zu erklären. Philip möchte William nicht traurig machen. Also, obwohl es wunderbar ist, ein Paar zu sein, ist es auch ein bisschen anstrengend, findet Philip.
Molly und Paul sind auch sehr verliebt. Molly fühlt sich sicher und entspannt. Als ob sie nach einer langen Reise nach Hause gekommen ist. Molly weiß, dass sie nicht perfekt sein muss, sie kann sie selbst sein. Paul wird sie auf jeden Fall mögen.
Aber scheinbar fühlen sich nicht alle Paare miteinander so wohl. Mollys Schwester Nina ist mit Rauno zusammen. Und Nina macht sich Gedanken. Sie fragt sich, ob Rauno sie wirklich hübsch findet. Denn wenn Nina sich mit anderen Mädchen vergleicht, fühlt sie sich nicht gut genug.
Sie möchte hübscher, klüger und witziger sein. Molly versteht nicht, was mit Nina los ist. Sie sollte aufhören, sich mit anderen zu vergleichen. Sie ist wunderschön und klug und witzig. Nina möchte Rauno glauben, wenn er sagt, dass er sie liebt.
Aber das ist nicht immer einfach. Manchmal wird sie also eifersüchtig, wenn sie nur sieht, wie Rauno mit anderen Mädchen spricht. Dann wird Nina sauer und schreit ihn an. Wenn er wirklich in sie verliebt wäre, würde er doch nicht mit anderen Mädchen sprechen? Was?
Molly kann dem wirklich nicht zustimmen. Rauno muss sprechen dürfen mit wem er will. Molly wäre sauer, wenn Paul entscheiden wollte, mit wem sie sprechen darf. Dann würde Molly sich trennen. Rauno würde das nicht machen.
Er ist so verliebt in Nina und wenn sie glücklich ist und sie eine kuschelige Zeit haben, tun sie einander wirklich gut. Also versucht er zu machen, was Nina will, damit sie nicht sauer wird. Obwohl ihn das traurig, ängstlich und verwirrt zurücklässt. Rauno hat Freundinnen, die ihm wichtig sind. Es kann sicher nicht falsch sein, mit ihnen zu sprechen?
Nein, sagt Molly zu Rauno. Das einzige, was hier nicht stimmt, ist, wie Nina sich selbst sieht: ihr Selbstbild. Nina braucht Hilfe. Molly verspricht, mit Nina zu einem Psychologen zu gehen, damit sie mit jemandem darüber sprechen kann. Vielleicht möchte Rauno auch mitkommen?
Das tut er. Michael und Lina schauen einen alten romantischen Film. Aber Michael träumt am meisten davon, mit Lina zusammen zu sein. Er würde ein Gentleman sein, all ihre Probleme lösen und sie beschützen. Genau wie der Typ im Film.
Oh Gott! Was für eine altmodische Sicht auf Frauen. Weiß er nicht, dass starke Frauen für sich selbst sorgen können? Jetzt muss Michael über ein paar Dinge nachdenken.