
Typ-1-Diabetes

Upgrade für mehr Inhalte
Wie nennt man einen Zustand, in dem der Körper kein Hormon namens Insulin produziert?
Als Lina ein kleines Kind war, bemerkten ihre Eltern, dass sie immer sehr durstig war und viel auf Toilette musste. Sie fühlte sich die meiste Zeit müde und mürrisch. Sie schien ständig hungrig zu sein, aber obwohl sie viel aß, verlor sie an Gewicht. Linas Eltern gingen mit ihr zum Arzt. Der Arzt machte einige Tests, die zeigten, dass der Blutzuckerspiegel in Linas Blut höher war, als er sein sollte.
Schließlich wurde bei Lina eine Erkrankung namens Typ-1-Diabetes diagnostiziert. Typ-1-Diabetes bedeutet das Linas Körper kein Hormon namens Insulin produziert. Insulin weist die Körperzellen an Glukose aus dem Blutkreislauf aufzunehmen und daraus Energie für den Körper zu gewinnen. Insulin wird normalerweise durch spezialisierte Zellen in einem Organ, Pankreas genannt, produziert. Aber bei Menschen mit Typ-1-Diabetes sind diese insulinproduzierenden Zellen geschädigt.
Der Körper hört auf, Insulin zu produzieren. Ohne Insulin nehmen die Körperzellen keine Glukose auf. Stattdessen bleibt die Glukose im Blut und baut sich mit der Zeit auf, was hohen Blutzucker verursacht – Hyperglykämie. Hyperglykämie hat Linas Symptome verursacht, und es kann auch zu weiteren Komplikationen führen. Dazu gehören Probleme mit dem Herzen, den Augen oder den Nieren.
Bei den meisten Menschen wird Typ-1-Diabetes diagnostiziert, wenn sie ein Kind oder ein Teenager sind – aber die Krankheit kann auch erst im Erwachsenenalter ausbrechen. Typ-1-Diabetes ist die zweithäufigste Form von Diabetes – Etwa jeder 10. Diabetiker hat Typ 1. Was dazu führt, dass eine Person Typ-1-Diabetes entwickelt, ist nicht immer klar. Die meisten Ärzte und Wissenschaftler stimmen zu, dass es nichts mit dem Lebensstil einer Person zu tun hat, und es nichts gibt, was eine Person tun kann, um es zu verhindern.
Vielmehr kann sie dadurch entstehen, dass das körpereigene Immunsystem versehentlich die eigenen insulinproduzierenden Zellen angreift. Andere Faktoren, wie Virusinfektionen oder Genetik können auch eine Rolle spielen. Typ-1-Diabetes ist eine langfristige – chronische – Erkrankung, und es gibt derzeit keine Heilung. Aber die verfügbaren Behandlungen können helfen, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren und das Komplikationsrisiko zu senken. Da Linas Körper kein Insulin produziert, braucht sie Insulinspritzen.
Manche Menschen injizieren sich Insulin durch eine Spritze mehrmals am Tag, aber Lina benutzt ein Gerät namens Insulinpumpe. Die Pumpe ist an Linas Körper befestigt und es setzt die Insulindosen automatisch frei. Je nachdem, was sie isst oder wie viel sie trainiert, muss die Dosis angepasst werden. Wenn die Dosis zu hoch ist, könnte Linas Blutzuckerspiegel zu stark abfallen, was zu Hypoglykämie führt. Die Symptome einer Hypoglykämie sind unterschiedlich.
Manchmal fühlt sich Lina einfach müde und bekommt Kopfschmerzen. Manchmal beginnt sie sich schwindelig und zittrig, ängstlich oder gereizt zu fühlen. Sie kann nicht klar denken und ihr Herz beginnt schneller zu schlagen. Wenn ihr Blutzuckerspiegel zu lange niedrig bleibt, kann Lina das Bewusstsein verlieren oder einen Anfall bekommen. Im Extremfall kann eine Hypoglykämie sogar zum Tod führen.
Wenn eine Person Hypoglykämie bekommt, sollte Insulin niemals gespritzt werden, da dies den Blutzuckerspiegel weiter senkt und so alles noch schlimmer macht. Wenn Lina stattdessen bemerkt, dass ihr Blutzuckerspiegel niedrig ist, kann sie ihn bspw. durch etwas zu essen oder durch etwas zu trinken erhöhen, das einfachen Zucker enthält, wie eine Glukosepille, Fruchtsaft oder Honig. Lina wird für den Rest ihres Lebens Diabetes haben. Sie muss ihren Blutzucker täglich überwachen, um auf hohe oder niedrige Blutzuckerwerte zu achten.
Und sie wird immer Insulin brauchen, ebenso wie sie die Dosis an das, was sie isst und wie viel sie trainiert, anpassen muss. So kann sie das Leben genießen und all die Dinge tun, die ihre Freunde tun!