
Würmer

Upgrade für mehr Inhalte
Welche der folgenden Würmer gehören zum Stamm Annelida?
Sofia ist wirklich aufgeregt. Es hat ein paar Tage lang geregnet und jetzt gibt es draußen Pfützen! Sofia liebt es, in Pfützen zu springen. Sie könnte den ganzen Tag damit verbringen! Aber etwas anderes hat jetzt ihre Aufmerksamkeit erregt.
Was ist dieses lange, rosafarbene, sich bewegende Etwas? Es ist ein Tier, Sofia, schau es dir genauer an! Dieses Tier hat keine Beine, sein Körper ist weich und sieht aus, als würde er aus vielen ringförmigen Gliedern, oder Segmenten, bestehen. Es ist ein Regenwurm! Regenwürmer gehören zu einer größeren Tiergruppe, einem Stamm, der Anneliden oder Ringelwürmer genannt wird.
Andere bekannte Mitglieder dieses Stamms sind Blutegel. Aber was haben Regenwürmer und Blutegel gemeinsam? Das Hauptmerkmal von Anneliden oder Ringelwürmern ist ihr Körper aus vielen Segmenten. Alle Ringelwürmer haben einen mit Flüssigkeit gefüllten Hohlraum, ein Coelom. Es enthält innere Organe und die Flüssigkeit verhindert Beschädigungen an ihnen.
Ringelwürmer haben auch gut entwickelte Organsysteme: Sie haben ein Kreislaufsystem und ein komplettes Verdauungssystem! Sie atmen meist durch ihre Haut, aber manche atmen auch durch Kiemen. Weil sie durch ihre Haut atmen, muss sie die ganze Zeit feucht gehalten werden. Deshalb leben Ringelwürmer meist im Wasser oder im feuchten Erdboden und kommen nur während oder nach Regen heraus. Aber Ringelwürmer sind nicht der einzige Stamm, den wir Würmer nennen, es gibt noch andere!
Ein anderer Stamm sind die Nematoden oder Fadenwürmer. Ihre Körper sind zylinderförmig wie die von Ringelwürmern, aber nicht in Segmente unterteilt. Genau wie Ringelwürmer haben Fadenwürmer ein komplettes Verdauungssystem. Fadenwürmer kommen in fast allen Lebensräumen vor, sowohl an Land als auch im Wasser. Aber viele Arten dieses Stamms leben eigentlich in oder auf anderen Organismen: Sie sind Parasiten.
Ein anderer allgemein bekannter Wurmstamm sind die Plathelminthen oder Plattwürmer. Der Hauptunterschied zwischen diesem Wurmstamm und den anderen beiden ist, dass Plattwürmer, nun ja, platte Körper haben und keine runden oder zylinderförmigen. Plattwürmern fehlt auch komplett eine Körperhöhle und sie haben die am wenigsten weit entwickelten Organe und Organsysteme unter den drei Stämmen. Sie haben kein Atmungssystem: Der Sauerstoff gelangt durch Poren in ihre Körper. Manche Plattwurmarten sind freilebend, aber die meisten sind Parasiten.
Das sind also die drei Wurmstämme: Ringelwürmer, Fadenwürmer und Plattwürmer. Sie alle sind wirklich wichtige Teile in Ökosystemen. Wurmarten, die im Erdboden leben, tragen zum gesunden Ökosystem bei, indem sie Gänge schaffen, wenn sie sich bewegen. Das erleichtert es Wasser und Luft, an die Wurzeln der Pflanzen zu kommen und ihnen beim Wachstum zu helfen. Eine andere Art, wie Würmer zu einem gesunden Ökosystem beitragen, ist das Auffressen von toten Organismen und das Zersetzen von organischen Stoffen.
Dadurch geben sie dem Boden Nährstoffe zurück, was Pflanzen beim Wachsen hilft. Es ist wirklich gut, Würmer in der Nähe zu haben, besonders dort, wo Pflanzen wachsen!