
Fische

Upgrade für mehr Inhalte
Welche der folgenden Merkmale der Körperstruktur eines Knochenfisches helfen ihm, schnell zu schwimmen?
Leon beobachtet seinen Goldfisch Gilbert. Er liebt Fische und kann es kaum erwarten, tauchen zu gehen, wenn das Meer warm genug ist! Beim Tauchen ist er immer wieder überrascht, was für unterschiedliche Fische es gibt. Lass uns einige von ihnen genauer betrachten. Fische die so ähnlich sind wie Gilbert, wie der Thunfisch und Lachs, nennt man Knochenfische.
Diese Fische haben Skelette aus Knochen und starke Muskeln, die ihnen beim Schwimmen helfen. Ihre Körper sind stromlinienförmig, also oval und mit Schuppen bedeckt. Sie haben außerdem einen Kiefer. Knochenfische haben auch ein besonderes Organ: eine Schwimmblase. In ihr ist ein Gasgemisch.
Indem Knochenfische die Gasmenge in der Blase verändern, können sie nach oben und unten schwimmen. Es gibt auch noch andere Fischgruppen als Knochenfische! Wusstest du, dass Haie und Rochen auch Fischarten sind? Sie sind Knorpelfische. Sie haben ein Skelett aus Knorpel.
Knorpelfische haben keine Schwimmblasen und müssen deshalb ständig schwimmen. So wie Knochenfische haben auch Knorpelfische einen Kiefer und Schuppen. Knochenfische und Knorpelfische sind sehr verbreitet und haben etliche gemeinsame Merkmale. Es gibt noch eine weitere Gruppe von Fischen: die Kieferlosen. Man nennt sie so, weil sie keinen Kiefer haben!
Schleimaale und Neunaugen sind Fische in dieser Gruppe. Sie sind lang und dünn. Schleimaale ähneln eher Schlangen als Fischen, denn sie haben keine Flossen! Sie haben auch keine Schuppen, ihre Vorfahren allerdings schon. Sie haben kein komplettes Skelett, dafür aber eine unvollständige Wirbelsäule.
Wenn also diese drei Fischgruppen so unterschiedlich sind, was macht sie dann alle zu Fischen? Sie alle sind Wassertiere und können ohne Wasser nicht überleben. Sie alle haben eine Art Wirbelsäule die sie zu Wirbeltieren machen. Sie alle atmen mit Kiemen und können ihre Körpertemperatur nicht selbst steuern. Sie sind somit Kaltblüter.
Fische sind unverzichtbare Bestandteile gesunder Meeres-Ökosysteme und sehr wichtig für den Menschen. Denn für viele, die am Wasser leben, sind Fische ein Grundnahrungsmittel. Durch Überfischung und die Verschmutzung der Umwelt ist die Zahl der Fische in den Meeren allerdings um mehr als 80 % gesunken. Leon macht das traurig. Er würde alles tun, um Gilbert und dessen nahen und entfernten Verwandten zu schützen.
Hast du eine Idee, was man tun kann, um die Fische zu schützen?