
Menschliche Sinne

Upgrade für mehr Inhalte
Welcher Teil deines Körpers empfängt Signale und interpretiert sie?
Halte einen Moment inne und beobachte. Welche fünf Dinge kannst du sehen? Welche vier Dinge kannst du körperlich spüren? Welche drei Dinge kannst du hören? Welche zwei kannst du riechen?
Und was kannst du schmecken? Durch diese einfache Übung machst du Beobachtungen über die Welt um dich herum, mit deinen fünf Sinnen. Wenn du dich umsiehst, benutzt du deine Augen und deinen Sehsinn. Sobald das Licht die Augen erreicht, wandeln spezielle Zellen es in visuelle Informationen und diese Informationen dann in Signale um. Nervenzellen leiten diese Signale dann zu einem Teil deines Gehirns weiter, der sie interpretiert und ein Bild formt – und so siehst du die Dinge dann!
Sehen ist unser stärkster Sinn, weshalb die Mehrheit der Menschen sich beim Erleben der Welt hauptsächlich auf ihre visuelle Wahrnehmung verlässt. Was ist mit dem Tastsinn? Du spürst Berührungen durch das größte Organ deines Körpers – die Haut! Deine Haut ist voller Nervenzellen. Einige sind darauf spezialisiert, Schmerzen, Temperatur oder verschiedene Texturen zu erkennen.
Manche Teile deines Körpers haben viel mehr dieser Zellen als andere. Deshalb sind deine Hände oder dein Gesicht empfindlicher als beispielsweise deine Oberschenkel. Diese Nervenzellen senden dann Signale an das Gehirn, das sie interpretiert und deinen Körper veranlasst, Maßnahmen zu ergreifen – wie z. B. schnell die Hand vom heißen Herd zu nehmen.
Erinnerst du dich an die Dinge, auf die du am Anfang geachtet hast? Alle Geräusche sind Schwingungen, und dein Gehör ermöglicht es dir, sie zu erfassen und diese Vibrationen als spezifische Geräusche zu erkennen. Deine Ohren fungieren als Trichter für diese Schwingungen, indem du sie über dein Trommelfell und über die drei kleinsten Knochen in deinem Körper, zu deinem Innenohr leitest. Dort spezialisierte haarähnliche Zellen wandeln Schwingungen in elektrische Impulse um, die über Nervenzellen zum Gehirn gelangen. Das Gehirn übersetzt diese Impulse; So kannst du verschiedene Geräusche verstehen!
Was ist, wenn du Dinge riechst? Du atmest ein... und Luft mit Duftmolekülen dringt in deine Nase ein. Einige dieser Moleküle heften sich an haarähnliche Rezeptoren oben in deiner Nase. Dies löst Signale aus, die zu deinem Gehirn wandern, das dir sagt, was der Geruch ist, ob angenehm, vertraut, neu, ...
Der Geschmack ist vielleicht der einfachste unserer Sinne – Wir können nur fünf verschiedene Geschmacksrichtungen erkennen: süß, bitter, sauer, salzig und umami. All dies wird von separaten Rezeptoren auf den winzigen Erhebungen auf der Zunge – den Geschmacksknospen – erkannt. Diese Rezeptoren senden auch Signale an das Gehirn, das sie dann interpretiert. Diese Interpretation kann uns dann sagen, ob uns der Geschmack gefällt, oder ob er für uns gefährlich werden könnte – wie bspw. die ungewöhnliche Säure verdorbener Milch, die bedeutet, dass es keine gute Idee ist, sie noch zu trinken.
Lass uns eine andere Übung versuchen. Schließe deine Augen und strecke deine Hand aus. Auch wenn du es nicht sehen kannst, weißt höchstwahrscheinlich genau, wo sich deine Hand befindet. Wie? Es gibt Rezeptoren in deinen Muskeln, Sehnen und Gelenken, die deine Bewegung und Position zu jeder Zeit erkennen.
Dies ist ein weiterer Sinn, den du hast – Propriozeption. Die Propriozeption arbeitet oft mit anderen Sinnen zusammen, wie der visuellen Wahrnehmung, und sie macht Aufgaben wie Gehen viel einfacher. Alle Sinne benötigen spezialisierte Zellen, die Signale aus der Umgebung erkennen, sie übersetzen und sie an das Gehirn senden, was dann alles zu einem Bild zusammenfügt. Sehen, Fühlen, Hören, Riechen, Schmecken und Propriozeption sind unsere offensichtlichsten Sinne und sie interagieren, um eine vollständigere Erfahrung der Welt zu bilden. Aber Wissenschaftler glauben, dass wir bis zu 21 oder sogar 53 Sinne haben könnten!
Kannst du erraten, was diese Sinne sein könnten?