
HIV und AIDS

Upgrade für mehr Inhalte
AIDS kann __________ auftreten, nachdem eine Person mit HIV infiziert wurde.
Vor drei Wochen, hatte Mark ungeschützten Sex, und heute fühlt er sich etwas unwohl, als hätte er die Grippe. Aber es ist keine Grippesaison. Also macht sich Mark auf den Weg in die Klinik für sexuelle Gesundheit, um sich auf alle sexuell übertragbaren Infektionen testen zu lassen. Ein paar Tage später, erhält er die Ergebnisse – er ist mit dem Humanen Immundefizienz-Virus infiziert, besser bekannt als HIV. HIV wird von Mensch zu Mensch durch Körperflüssigkeiten übertragen, zum Beispiel wenn eine infizierte Person ungeschützten Sex hat.
Es kann auch von einer infizierten Mutter auf das Kind während Schwangerschaft, Entbindung oder Stillen übertragen werden. Oder wenn eine infizierte Person eine Nadel verwendet, um Drogen zu injizieren, und diese Nadel dann mit jemand anderem geteilt wird. Wenn HIV in den Körper eindringt, wird es von der körpereigenen Abwehr erkannt – vom Immunsystem. Die weißen Blutkörperchen, die Teil des Immunsystems sind, senden schnell Moleküle aus, die das Virus angreifen. Aus diesem Grund bekam Mark grippeähnliche Symptome – es ist der Körper, der gegen das Virus kämpft!
Aber das HI-Virus überwältigt diese Abwehrkräfte. Wie? Es infiziert eine Art von Immunzellen, die lebenswichtig für die Reaktion des Körpers gegen Viren und Bakterien, die Krankheiten verursachen, ist – die T-Helfer-Zellen. HIV heftet sich zuerst an und tritt dann in T-Zellen ein. Einmal in der Zelle, nutzt das Virus die T-Zellen, um mehr aus sich zu machen!
Dazu macht es sein eigenes genetisches Material zu einem Teil des genetischen Materials der T-Zelle und zwingt die T-Zelle, mehr Kopien des HIV-Virus herzustellen. Diese neuen Kopien des Virus können dann weitere Zellen infizieren, die noch mehr Kopien des Virus produzieren. Daher steigen die HI-Virusspiegel im Körper schnell an. Das Immunsystem kämpft weiter gegen die Infektion. In infizierten Zellen, versuchen Moleküle, das Virus vom Einfügen des eigenen genetischen Materials in die von den T-Zellen zu stoppen.
Andere Arten von Immunzellen, die natürlichen Killerzellen, werden in dieser Phase ebenfalls freigegeben, um die infizierten T-Zellen zu zerstören. Während dies geschieht, verspüren Menschen, die mit HIV infiziert sind keine Symptome – als ob nichts wäre. Deshalb leben Menschen, die mit HIV infiziert sind manchmal Jahre lang, ohne zu wissen, dass sie das Virus in sich tragen. Aber nach einer Weile schafft es das HI-Virus die Abwehrkräfte des Immunsystems zu besiegen. Jetzt deaktiviert HIV die Moleküle in den T-Zellen die versuchten, das Virus zu stoppen.
HIV ist nun erneut in der Lage, sein genetisches Material in das der T-Zelle einzufügen. So können immer mehr Kopien des Virus angefertigt und in den Blutkreislauf abgegeben werden. Das Virus verändert sich auch ständig im Körper, damit das Immunsystem es nicht mehr erkennen kann. Das Immunsystem ist am Ende erschöpft. Der Körper kann keine neuen Immunzellen mehr produzieren, um die zerstörten zu ersetzen.
Das Immunsystem ist erschüttert und nicht mehr in der Lage, auch nur die gewöhnlichsten Infektionen, wie eine einfache Erkältung, zu bekämpfen. Es kann Monate, oder eher Jahre, dauern, bis dieser Zusammenbruch eintritt. Dies ist das Stadium der HIV-Infektion, bekannt als erworbenes Immunschwächesyndrom – AIDS. Menschen sterben nicht an AIDS. Sie sterben an anderen Infektionen, die der Körper nicht bekämpfen kann.
Sich vor ein paar Jahrzehnten mit HIV zu infizieren, war eine sehr schlechte Nachricht, da es keine bekannte Behandlung gab. Aber für Mark, eine HIV-Diagnose muss nicht das Ende seines Lebens bedeuten. Wir haben keine Möglichkeit, den Körper vollständig von HIV zu befreien. Aber wir haben antiretrovirale Behandlungen zur Verfügung, die den Virusspiegel senken können... ... sodass die infizierte Person HIV nicht mehr verbreitet und ein viel längeres und gesünderes Leben leben kann.