
Kupfer

Upgrade für mehr Inhalte
Wahr oder falsch? Kupfer rostet leicht.
Kupfer ist ein chemisches Element. In seiner reinen Form ist es ein rötliches Metall. Es wird abgebaut, verarbeitet, und von Menschen seit Tausenden von Jahren verwendet! Es ist eines der ältesten Materialien, die die Menschen kennen, und eines der ersten verwendeten Metalle überhaupt. In der Natur kommt Kupfer manchmal in seiner reinen Form als natives Metall vor, aber es ist häufiger in Gestein oder Sediment enthalten, die Kupfererz bilden.
Kupfererz wird abgebaut und dann wird Kupfer davon getrennt, um in verschiedenen Veredelungsprozessen reines Metall zu erhalten. Chile, Peru, China, die Demokratische Republik Kongo und die Vereinigten Staaten gehören zu den weltweit größten Kupferproduzenten. Im Jahr 2020 wurde eine geschätzte Gesamtmenge von über 20 Millionen Tonnen Kupfer weltweit produziert. Kupfer ist weich und gut formbar, auch ohne es zu erhitzen. Es lässt sich leicht ziehen, rollen und dehnen.
Diese Eigenschaften, kombiniert mit seiner großen elektrischen Leitfähigkeit, machen es zu einem idealen Material für Elektrodrähte und Teile elektronischer Geräte. Aber Kupfer hat auch andere Eigenschaften, weshalb es viele wichtige Verwendungen hat. Kupfer ist langlebig; es rostet nicht und kann rauen Wetterbedingungen widerstehen. Deshalb wird es in der Architektur, bereits seit Hunderten von Jahren, verwendet insbesondere bei Bauteilen wie Dächern oder Regenrinnen. Dank seines Glanzes und seiner Farbe sehen Gebäude mit Kupferelementen auch attraktiver aus.
Im Laufe der Zeit neigt Kupfer dazu, zu oxidieren, und eine Schicht aus natürlicher grünlicher Patina zu bilden. Dies bietet zusätzlichen Schutz vor Witterungseinflüssen und ein unverwechselbares Aussehen. Bakterien und andere Organismen können nicht auf Kupfer leben und wachsen – wir sagen Kupfer ist antimikrobiell und biostatisch. Deshalb wird es manchmal auf Oberflächen verwendet, die oft berührt werden oder anfällig für mikrobielles Wachstum sind, wie Türklinken, Handläufe, Waschbecken oder Wasserhähne. Es kann sogar verwendet werden, um Teile von Schiffen auszukleiden um zu verhindern, dass sich Seepocken daran festsetzen!
Kupfer hat auch eine hohe Wärmeleitfähigkeit, daher wird es zur Herstellung von Töpfen und Küchenutensilien verwendet. Es kann auch in Klimaanlagen gefunden werden, in Kühlschränken und Fußbodenheizungen. Kupfer mischt sich leicht mit vielen anderen Metallen und formt so Legierungen wie Bronze oder Messing. Diese Legierungen wurden in prähistorischen Zeiten entdeckt und zur Herstellung von Schmuck und Waffen verwendet. Seitdem haben Kupferlegierungen viele weitere Anwendungen gefunden, von Musikinstrumenten und Skulpturen zu Beschlägen wie Scharnieren, Schlössern, Zahnrädern oder Schrauben.
Kupfer war schon immer eine wertvolle Ressource für den Menschen und mit der wachsenden Zahl von Anwendungen nimmt seine Bedeutung weiter zu. Aber Kupfer ist eine nicht erneuerbare Ressource und die Menge auf der Erde ist begrenzt. Der kontinuierliche Abbau erschöpft die natürlichen Vorräte. Glücklicherweise kann Kupfer effizient recycelt werden, ohne seine Eigenschaften zu verlieren. Alte oder kaputte Gegenstände, die Kupfer enthalten, können verarbeitet und ihr Kupfer wiedergewonnen werden.
Auf diese Weise kann es immer wieder verwendet werden!