
Weltweite Produktion von Lebensmitteln: Natur, Kultur und Ernährung

Upgrade für mehr Inhalte
Wahr oder falsch? Es ist möglich, Lebensmittel aus einem Land zu kaufen, während du in einem anderen lebst.
Selmas Eltern sind kurdische Einwanderer. Zuhause kochen sie traditionelle kurdische Gerichte und sind froh, dass sie die meisten Gewürze und Lebensmittel hier in den Läden ihrer neuen Heimat kaufen können. Auch wenn diese Dinge nicht typisch für das Essen hier sind. Selma findet Essen sehr wichtig für ihre Familie, denn es erinnert sie alle an ihre Wurzeln. Viele der Gerichte, die ihre Eltern kochen, sind Futter für ihre Seele und muntern sie an schlechten Tagen auf.
Selma hat heute Geburtstag und schmeißt zu Hause eine Party. Ihre Freundin Julia probiert zum ersten Mal kurdisches Essen, und sie liebt es! Als Selma Julia nach traditionellem Essen in ihrem Land fragt, fällt Julia kein bestimmtes Gericht ein. Sie mag Speisen, die weltweit beliebt sind: z. B.
Pasta, Hamburger und Pizza. Viele Menschen wie Julia essen gerne Gerichte aus der ganzen Welt. Durch Handel, Globalisierung und Einwanderung kann man heute Lebensmittel von fast überall probieren. Warum sollte man sich auch auf eine Art von Essen beschränken, wenn es doch so viel zu probieren gibt? Der Genuss von Lebensmitteln aus der ganzen Welt hat aber auch seinen Preis.
Die Lebensmittel, die Selmas Eltern für ihre Rezepte brauchen, wachsen nicht in dem Land, in das sie eingewandert sind. Sie kaufen sie in einem Laden mit importierten Produkten in der Nähe. Doch der Transport von Lebensmitteln aus fernen Ländern belastet die Umwelt. Selmas Eltern sind allerdings nicht die einzigen Käufer importierter Lebensmittel. Wir alle sind es!
Die Schokolade, die du isst, besteht aus Kakao, der in einem Land mit tropischem Klima angebaut wird. Den transportiert man dann um die Welt und verarbeitet ihn zu Schokolade. Und wir essen eine Menge Schokolade! Manche Bauern bauen also Pflanzen wie Kakao an und verkaufen diese für mehr Geld nach Übersee, anstatt Lebensmittel für den lokalen Markt zu pflanzen. Sie bauen also vielleicht nicht genug Nahrungsmittel für sich selbst an.
Tiere brauchen Nahrung zum Überleben. Doch für Menschen sind Lebensmittel heute so viel mehr als nur eine Quelle von Nährstoffen. Sie erzählen dir viel über die Geschichte, Werte und Geographie von Ländern. Zudem sind sie ein wichtiger Teil deiner Kultur und des gesellschaftlichen Lebens! Und du?
Was sind deine Lieblingsgerichte? Verbindest du Essen mit etwas Besonderem?