
Einführung in die Wirtschaftslehre

Upgrade für mehr Inhalte
Wahr oder falsch? Ökonomie ist die Lehre vom Geld.
Maria und Michael schmieden Pläne für Samstag. An Ideen mangelt es ihnen nicht! Maria schlägt vor, ins Kino zu gehen und Eis zu essen. Michael will Gartenarbeit machen und einen Hindernisparcours für seine Hasen bauen. Oh, aber es kommt auch ein Jahrmarkt in die Stadt!
Und Maria hat versprochen, dass sie Michael bald zum Reiten mitnehmen wird … Ihr werdet das nicht alles schaffen, ihr zwei! Der Tag hat nicht genug Stunden, und euer Taschengeld wird das alles nicht abdecken. Es sieht so aus, als müsstet ihr euch entscheiden. Genau wie Maria und Michael, müssen wir alle Entscheidungen darüber treffen, wie wir unsere Zeit und unser Geld ausgeben. Die Liste der Bedürfnisse und Wünsche der Menschen ist endlos, unendlich.
Aber die Dinge, die wir brauchen, um diese Bedürfnisse und Wünsche zu erfüllen, sind es nicht. Zeit und Geld sind begrenzt, genauso wie Land, Wasser, Essen, und Baustoffe. Die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen sind unendlich, aber die Ressourcen der Welt sind endlich. Diese Situation wird Knappheit genannt. Knappheit ist der Grund, warum wir alle Entscheidungen darüber treffen müssen, was wir kaufen, wie wir unsere Zeit verbringen, wo wir leben und mehr.
Und hier kommt die Wirtschaft ins Spiel. Wirtschaft ist die Lehre davon, wie Menschen Entscheidungen unter Knappheitsbedingungen treffen und die Ergebnisse dieser Entscheidungen für die Gesellschaft. Es sind nicht nur Einzelpersonen, die aufgrund von Knappheit vor Entscheidungen stehen, sondern auch Unternehmen … Nimm dieses Technologieunternehmen. Das Unternehmen hat nur eine begrenzte Anzahl von Arbeitskräften und Geld zur Verfügung, kann also nicht unendlich viele Produkte herstellen. Sollte es mehr Kopfhörer produzieren, die billiger herzustellen sind, oder Smartphones, die stärker nachgefragt werden?
Oder nimm dieses Friseurgeschäft. Letztes Jahr hat es viel Geld verdient. Sollte das Unternehmen seinen Stylisten mehr bezahlen, um sie im Unternehmen zu halten, oder mit dem Geld einen zweiten Standort eröffnen? Unternehmen, genau wie Privatpersonen, müssen Entscheidungen treffen und das alles gehört auch zur Wirtschaft! Genauer, Entscheidungen von Einzelpersonen und Unternehmen sind Teil der Mikroökonomie.
Diese Entscheidungen wirken sich direkt auf eine kleine Anzahl von Menschen aus. Es gibt einen zweiten Wirtschaftszweig, der sich mit Entscheidungen befasst, die eine große Anzahl von Menschen betreffen – zum Beispiel alle innerhalb eines Landes. Das ist Makroökonomie. Makroökonomie betrachtet Dinge wie die Waren und Dienstleistungen, die von einem ganzen Land produziert werden, oder wie eine Regierung ihr Geld am besten ausgeben könnte. Die Makroökonomie stellt Fragen wie: Was passiert, wenn der Staat die Steuern erhöht?
Oder wie wirkt sich die Wirtschaft eines Landes auf andere aus? Egal ob es sich um Einzelpersonen, Unternehmen oder Regierungen handelt, die Entscheidungen treffen In der Wirtschaft geht es darum, wie begrenzte Ressourcen produziert, verteilt, und verbraucht werden. Dies wird durch menschliche Entscheidungen getrieben – und deswegen, sind wir alle in der Wirtschaft tätig! Das nächste Mal wenn du vor einer Entscheidung stehst – wie ob du ins Kino oder auf die Kirmes gehst – denk daran: es ist eine Frage der Wirtschaft!