
Wettlauf ins All

Upgrade für mehr Inhalte
Welcher Präsident der Vereinigten Staaten war bekanntermaßen entschlossen, einen „Mann auf den Mond“ zu bringen?
Mai 1961. Der Präsident der Vereinigten Staaten, John F. Kennedy, hält eine leidenschaftliche Rede. Ich glaube, dass diese Nation sich verpflichten sollte, noch in diesem Jahrzehnt das Ziel zu erreichen, einen Menschen auf dem Mond zu schicken und ihn sicher zur Erde zurückbringen … Das ist ein sehr ehrgeiziges Ziel, etwas, das noch nie jemand zuvor getan hat! Präsident Kennedy ist entschlossen, dies zu erreichen – und das in weniger als 10 Jahren!
Warum ist das so wichtig? Warum jetzt? Gehen wir in der Zeit zurück. Nach dem 2. Weltkrieg, gibt es politische Spannungen zwischen den USA und der Sowjetunion.
Beide Länder wollen eine internationale Vormachtstellung erreichen. Sie demonstrieren Macht, indem sie neue Militärtechnologien entwickeln – Raketen und Atomwaffen. Sie wollen Macht zeigen, ohne einen direkten Krieg zu beginnen. Anstatt also die neuen Waffen gegeneinander einzusetzen, nutzen die Regierungen diese neue Technologie, um bei der Eroberung des Weltraums zu konkurrieren. 1955, kündigen beide Länder unabhängig voneinander an, dass sie die ersten sein werden, die einen Satelliten in der Erdumlaufbahn platzieren.
Der Weltlauf ins All beginnt. Am 4. Oktober 1957, starten die Sowjets ihren ersten Satelliten, Sputnik 1, und sichern sich den ersten Sieg! Einen Monat später, trägt ein weiterer Satellit, Sputnik 2, das erste Tier ins All – den Hund Laika. Die Amerikaner sind am Boden zerstört.
Sie brauchen noch drei Monate um ihren ersten Satelliten, Explorer 1, im Jahr 1958 zu starten. Die Sowjets erklären ihre Führung im Wettlauf. Im Jahr darauf starten die Sowjets Luna 1, die über die Erdumlaufbahn hinausgeht, und Luna 2 – die erste Raumsonde, die den Mond erreicht. Die Amerikaner versuchen aufzuholen, aber die Sowjets sind weit voraus … Dann ein weiterer großer Triumph für die Sowjets ... Am 12.04.1961 wird Juri Gagarin der erste Mensch im All.
Er fliegt einmal um die Erde und kehrt wohlbehalten zurück. Nur drei Wochen später, startet der amerikanische Astronaut Alan Shepard seinen ersten Flug. Aber für die Amerikaner ist es zu spät – die Anerkennung für den "ersten Menschen im Weltraum" gehört bereits den Sowjets. Die Amerikaner erkennen, dass nur noch eines zu tun bleibt, um im Weltraumrennen voranzukommen: Die Landung des ersten Menschen auf dem Mond! Dies ist der Zeitpunkt, an dem Präsident Kennedy seine Rede vor dem Kongress hält, um deren Unterstützung zu gewinnen.
Mit einem neuen, größeren Budget intensiviert sich der Weltlauf ins All. Sowohl die USA als auch die Sowjetunion starten Programme, um sie dem Sieg näher zu bringen. Der erste planetare Vorbeiflug, erster Weltraumspaziergang, neue Satelliten … … und die ersten schrecklichen Misserfolge. Im Januar 1967, scheitert die erste bemannte Mission der Amerikaner zum Mond – Apollo 1. Das Raumschiff fängt beim Start Feuer und alle drei Besatzungsmitglieder sterben.
Im selben Jahr stirbt ein sowjetischer Kosmonaut bei seiner Rückkehr zur Erde von der Sojus-1-Mission. Aber der Einsatz ist zu hoch, um das Rennen jetzt zu stoppen … Am 20. Juli 1969, acht Jahre nach der Rede von Präsident Kennedy, schalten 600 Millionen Menschen weltweit ihre Fernseher ein, um die Astronauten Neil Armstrong und Edwin „Buzz“ Aldrin bei ihrem Ausstieg aus der Apollo-11-Mondlandefähre auf die Mondoberfläche zu beobachten. „Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Schritt für die Menschheit." Vier Tage später, kehrt die Besatzung von Apollo 11 sicher zur Erde zurück. Die Vision von Präsident Kennedy ist wahr geworden. Es ist ein riesiger Sieg für die Vereinigten Staaten über die Sowjetunion.
Nach der Mondlandung, verlangsamt sich der Wettlauf ins All. In den frühen 1970er Jahren beginnen die Verhandlungen zwischen den beiden Ländern, um Spannungen abzubauen. Am 17. Juli 1975, docken die USA und die Sowjetunion zwei Raumschiffe zusammen in der Erdumlaufbahn an. Die Astronauten geben sich die Hand.
Die erste internationale Weltraummission hat begonnen – Der Wettlauf ins All ist vorbei.