
Wirtschaft und Arbeitslosigkeit

Upgrade für mehr Inhalte
Wahr oder falsch? Arbeitslosigkeit wirkt sich auf die Wirtschaft eines Landes aus.
Das ist Sven. Er hat gerade die Universität abgeschlossen. Jetzt sucht er aktiv nach einem Job, aber bis jetzt … konnte er keinen finden. Sven ist arbeitslos. Auch wenn Sven einen Job findet, für den er qualifiziert ist und eine verschickt Bewerbung, dauert es Wochen oder Monate, bis es ein Vorstellungsgespräch gibt, eine Entscheidung getroffen und dann einen Vertrag unterschrieben wird.
Einen Job zu bekommen braucht Zeit, das ist also normal! Als Sven vom Studenten zum Arbeiter wird, befindet er sich in einer Zeit friktioneller Arbeitslosigkeit. Andere Personen, die friktionelle Arbeitslosigkeit erleben, treten nach einer Auszeit wieder in den Arbeitsmarkt ein oder haben bei ihrem alten Job gekündigt, bevor sie einen neuen Vertrag unterschrieben haben. Das ist Yuki. Sie arbeitete in einer kleinen Firma, aber dann verlangsamte sich die Wirtschaft und geriet in eine Rezession.
Ihr Unternehmen verlor eine Menge Aufträge und reduzierte ihre Belegschaft, um Kosten zu sparen. Ein paar Monate später, wurde das Unternehmen komplett geschlossen. Als Folge schlechter Zeiten in der Wirtschaft, ist Yuki jetzt arbeitslos. Sie leidet unter zyklischer Arbeitslosigkeit. Zum Glück für Yuki, Die Wirtschaft bald erholen, und die zyklische Arbeitslosigkeit wird zurückgehen.
Und hier ist Carlos. Früher hat er Heidelbeeren gepflückt bis seine Farm eines Tages eine mechanische Erntemaschine kaufte. Maschinen ersetzten seinen Job, und Carlos wurde arbeitslos. Da die Technologie voranschreitet und sich Unternehmen verändern, verschwinden alte Arbeitsplätze während Neue entstehen. Die Fähigkeiten der Menschen entsprechen nicht immer den Bedürfnissen der neuen Nachfrage.
Dadurch entsteht strukturelle Arbeitslosigkeit. Menschen, die von struktureller Arbeitslosigkeit betroffen sind müssen oft eine ganz andere Art von Arbeit finden. Sie müssen möglicherweise wieder zur Schule gehen oder eine Umschulung absolvieren. Als Ergebnis, kann strukturelle Arbeitslosigkeit lange Zeit andauern. Friktionell, zyklisch und strukturell sind die drei Hauptarten der Arbeitslosigkeit.
Wenn zu viele Menschen lange arbeitslos sind, kann dies Probleme in einer Gesellschaft schaffen. Wenn jemand kein Geld verdient, könnte er armutsgefährdet sein. Und Arbeitslosigkeit verursacht Stress, was langfristige Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit einer Person haben kann. Arbeitslosigkeit wirkt sich auch auf die Wirtschaft eines Landes aus. Wenn die Leute nicht arbeiten, kann die Regierung keine Steuern von ihren Löhnen erheben.
Dadurch steht weniger Geld für soziale Dienste in Gemeinden zur Verfügung. Stattdessen muss die Regierung Geld ausgeben, um die Arbeitslosen zu unterstützen. Und wenn die Leute nichts verdienen, geben sie normalerweise nichts aus. Die Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen sinkt, und dies wirkt sich negativ auf die Wirtschaft aus. Arbeitslosigkeit kann ein ernstes Problem sein, aber es wird immer eine gewisse Arbeitslosigkeit in der Gesellschaft geben.
Tatsächlich ist eine gewisse Menge sogar gut für die Wirtschaft! Das ist eine positive Sache, dass Menschen die Möglichkeit haben, ihren Job zu wechseln, wenn sie wollen! Und viele Menschen, die friktionell arbeitslos sind bewegen sich in Richtung besserer, höher bezahlter Jobs. Regierungen können das Niveau der friktionellen oder zyklischen Arbeitslosigkeit durch Wirtschaftspläne senken. Sie können bspw.
die Schaffung neuer Arbeitsplätze unterstützen, indem sie den Arbeitgebern Geld geben, um mehr Arbeitnehmer einzustellen. Was die strukturelle Arbeitslosigkeit betrifft, ist es die einzige Möglichkeit, wie ein Land sie jemals stoppen könnte, jeglichen technologischen Fortschritt zu eliminieren. Das... ist nicht realistisch, und es wäre schädlich für Arbeitsplätze, die auf Technologie angewiesen sind. Es ist unwahrscheinlich, dass eine Gesellschaft jemals die Null-Arbeitslosigkeit erreichen wird.
Stattdessen streben die Länder eine möglichst niedrige Arbeitslosenquote an. Viele Länder haben Systeme zur Unterstützung arbeitslos gewordener Menschen eingerichtet, wie zum Beispiel die Gewährung vorübergehender finanzieller Unterstützung. Indem wir Arbeitslose bei der Stellensuche unterstützen und sicherstellen, dass jeder, der einen Job braucht, einen bekommen kann, können die schädlichen Auswirkungen der Arbeitslosigkeit reduziert werden.