
Das Christentum: Die wichtigsten Glaubensrichtungen

Upgrade für mehr Inhalte
Christen sind Anhänger von __________.
Christen folgen den Lehren Jesu Christi. Jesus lebte im Nahen Osten, in den 1000er Jahren n. Chr. Er reiste umher und teilte eine Liebesbotschaft. Er lehrte die Menschen, Gott zu lieben, und einander zu lieben.
Aber für die meisten Christen ist Jesus nicht nur ein großer Lehrer aus der Vergangenheit; er ist auch der Sohn Gottes. Jesus wurde von Gott auf die Erde gesandt, um eine große Mission zu erfüllen. Um die Mission Jesu zu verstehen, müssen wir zuerst zurückspulen, bis zur Zeit der ersten Menschen auf der Erde. Nach christlichem Glauben, verleitete der Teufel Adam und Eva dazu, Gott ungehorsam zu sein – und das taten sie. Zum allerersten Mal, kam Fehlverhalten – Sünde – auf die Welt.
Christen glauben, dass die Sünde Adams und Evas sich auf ihre Nachkommen auswirkt, und zwar über alle Zeitalter hinweg. Jeder Mensch trägt Sünde mit sich, und diese Sünde hält sie von Gott getrennt. Hier setzt die Mission Jesu an. Jesus lebte ein vollkommenes Leben, frei von Sünde. Trotzdem hassten viele religiöse Menschen der Zeit Jesus und seine Lehren.
Sie sahen eine Bedrohung ihrer religiösen Traditionen. Schließlich töteten diese Leute Jesus, indem sie ihn ans Kreuz hängten. Jesu Tod am Kreuz war ein Opfer für die Sünde der Menschheit und erfüllte die Mission, für die Gott Jesus auf die Erde sandte: Es stellte die Beziehung der Menschheit zu Gott wieder her. Erst durch Jesu Tod, glauben Christen, können Menschen Vergebung von Gott empfangen und sich ihm im Himmel anschließen, wenn sie sterben. Die meisten Christen glauben, dass Jesus drei Tage nach seinem Tod, ins Leben zurückgekehrt ist und später in den Himmel aufstieg.
Sie glauben, dass Jesus irgendwann auf die Erde zurückkehren wird – die Wiederkunft. In diesem Moment, wird Gott diejenigen belohnen, die ihm treu waren und das ganze Universum wird vollkommen gemacht. Gott, der Vater, und Jesus, sein Sohn, sind zwei wichtige Teile des christlichen Glaubens an Gott. Aber es gibt noch einen Dritten: den Heiligen Geist. Einige Christen betrachten den Heiligen Geist als Gottes Kraft in Aktion.
Der Heilige Geist war bei Jesus, als er auf Erden war, und er verleiht Jesu Jüngern heute Kraft. Zusammen, bilden Gott der Vater, Gott der Sohn, und Gott der Heilige Geist die Dreifaltigkeit. Die Dreifaltigkeit besteht aus drei gleichen Figuren, die in einem Gott vereint sind. Einige Christen sind mit der Vorstellung, dass Gott auf diese Weise existiert, nicht einverstanden. Sie legen mehr Wert auf einen Teil der Dreifaltigkeit.
Aber alle Christen glauben an nur einen Gott. Um die Lehren Jesu, Berichte über Gottes Macht und Anweisungen für ihr Leben zu lesen, wenden sich Christen an ihr heiliges Buch: die Bibel. Die Bibel besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil heißt Altes Testament. Es enthält Schriften, die ursprünglich auf hebräisch verfasst wurden, hauptsächlich über einen Zeitraum von etwa tausend Jahren bevor Jesus auf die Erde kam.
Der zweite Teil wird das Neue Testament genannt. Es enthält Geschichten über das Leben Jesu, Briefe zwischen seinen Anhängern, und andere Schriften von frühen Christen. Wir fassen noch einmal zusammen. Christen folgen den Lehren Jesu Christi. Die meisten glauben auch, dass Jesus Gottes Sohn ist, zur Erde geschickt, um sein Leben am Kreuz zu opfern.
Jesu Tod gewährt den Menschen Vergebung für ihre Sünde und den Weg zum Himmel. Christen, die an die Dreifaltigkeit glauben, glauben, dass Gott als Vater, als Sohn und als der Heilige Geist existiert. Und Christen finden die Grundlage für ihren Glauben geschrieben in ihrem heiligen Buch: die Bibel.