
Die Wichtigkeit der Bildung

Upgrade für mehr Inhalte
Wahr oder falsch? Menschen ohne Bildung verdienen im Laufe ihres Lebens wahrscheinlich viel mehr Geld.
Sarah ist 11. Sie geht in die Schule und träumt davon, eines Tages Krankenschwester zu werden. An manchen Tagen scheint ihr Traum jedoch unerreichbar. Fast die Hälfte aller Schüler in Saras Land brechen die Grundschule ab. In Familien mit begrenzten Ressourcen, verlassen Jungen oft die Schule, um zu arbeiten.
Mittlerweile glauben einige Eltern, dass Mädchen keine Bildung brauchen. Sie denken, es ist besser für Mädchen, zu Hause zu bleiben und zu lernen, sich um eine Familie zu kümmern. Einige von Saras Freunden stehen unter starkem Druck, die Schule zu verlassen. Alle Kinder auf der ganzen Welt, haben das Recht auf Bildung. Dieses Recht ist geschützt durch die Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes.
Und doch weltweit gehen hundert Millionen Kinder nicht zur Schule. Einige der größten Hindernisse für Bildung sind Armut, Geschlecht, Leben in einem Konfliktgebiet, eine Behinderung haben, oder die Zugehörigkeit zu einer ethnischen Minderheit, die Diskriminierung erfährt. Aber für Bildung lohnt es sich zu kämpfen. Obwohl Kinder in Armut oft unter Druck stehen, die Schule zu verlassen und ihre Familien zu unterstützen, werden diejenigen ohne Ausbildung im Laufe ihres Lebens wahrscheinlich viel weniger Geld verdienen. Dies wird die Zukunft ihrer eigenen Kinder einschränken, wodurch der Kreislauf der Armut weitergeht, oft über Generationen.
Untersuchungen zeigen, dass jedes zusätzliche Schuljahr mehr Beschäftigungsmöglichkeiten bietet und das Einkommen einer Person um 10 % erhöhen kann. Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, UNESCO, schätzt, dass 420 Millionen Menschen mit Sekundarschulabschluss aus der Armut befreit würden. Damit würde sich die Zahl der Menschen in Armut weltweit halbieren. Kulturelle, religiöse oder wirtschaftliche Gründe führen oft dazu, dass Mädchen früh heiraten. Oft sieht man ein Mädchen, das das Haus verlässt, um die Familienkosten zu senken.
Die Ehe kann sogar als Mittel zur Rückzahlung von Schulden oder für dringend benötigtes Einkommen genutzt werden. Aber eine Anstellung zu finden und ein höheres Einkommen erzielen, können dazu beitragen, den Kreislauf der Armut zu durchbrechen, der überhaupt erst zur Kinderehe führt. Deshalb ist Bildung für Frauen und Mädchen besonders wichtig! Wenn jedes Mädchen auf der ganzen Welt 12 Jahre Bildung erhalten hätte, würden Kinderehen um schätzungsweise 64 % zurückgehen. Gebildete Mädchen kennen auch eher ihre Menschenrechte, wie das Recht auf Eigentum, das Recht zu wählen oder den gleichen Lohn zu verdienen.
Das gibt ihnen mehr Macht, sich zu äußern, wenn ihre Rechte verletzt werden. Auch die Bildung von Frauen ist eng mit der Gesundheit von Kindern verknüpft. Eine gebildete Mutter sorgt eher dafür, dass ihre Kinder eine nahrhafte Ernährung und medizinische Versorgung durch geschultes Fachpersonal erhalten. Hygiene- und Krankheitswissen kann die Zahl der vermeidbaren Todesfälle erheblich reduzieren. Laut UNESCO, jedes zusätzliche Schuljahr der Mutter verringert die Wahrscheinlichkeit der Kindersterblichkeit um bis zu 10 %.
Bildung ist eines der mächtigsten Werkzeuge, um den Kreislauf der Armut zu durchbrechen, und die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter, und das Wachstum und die Entwicklung von Kindern zu unterstützen. Und dazu kommt noch, gebildete Eltern haben eher ein Verständnis für die Wichtigkeit der Bildung und dafür ihre eigenen Kinder zur Schule zu schicken. Bildung kann eine ganze Generation aufrichten ... aber nur, wenn sie zugänglich ist. Deshalb ist der Abbau von Bildungsbarrieren ein Ziel vieler Regierungen, Nichtregierungsorganisationen, und Wohltätigkeitsorganisationen auf der ganzen Welt.
Zum Glück unterstützen Saras Eltern ihren Traum. Seit ihrer Kindheit arbeiten sie als Bauern und hatte keine Chance, zur Schule zu gehen. Jetzt sind sie entschlossen, dass Sara ihre Ausbildung fortsetzen soll und hoffentlich eines Tages Krankenschwester wird.