
Lösen von Problemen und Konflikten

Upgrade für mehr Inhalte
Wahr oder falsch? Kompromisse sind immer leicht.
Ey, hör auf, so bestimmerisch zu sein, Lina! Bestimmerisch?! Uh oh, es sieht so aus, als würden sich Jenny und Lina wieder streiten. Diese beiden sind sich nicht oft einig! Jeder, der mit anderen über ein Problem streitet, befindet sich im Konflikt.
Konflikte entstehen bei verschiedenen Werten, Persönlichkeiten oder Meinungen. Du hattest wahrscheinlich Konflikte mit deinen Freunden oder deiner Familie darüber, welche Sendung du im Fernsehen anschauen wolltest, welche Kleidung du anziehen wolltest, welches Essen du haben wolltest … Einzelpersonen, aber auch Gruppen oder sogar ganze Länder können miteinander in Konflikt geraten. Konflikte, egal wie groß oder klein, sind ein normaler Teil des Lebens. Also ist die Fähigkeit, Konflikte wirklich zu lösen - Konfliktlösung – eine wichtige Fähigkeit, die jeder beherrschen sollte. Wenn du Konflikte gut lösen willst, brauchst du Geduld und ein bisschen Vorstellungskraft.
Vorstellungskraft? Überlege mal: Kannst du etwas aus der Sicht eines anderen betrachten? Kannst du versuchen zu verstehen, wie sich jemand anders fühlt? Wenn du einen Konflikt lösen möchtest, versuche zuerst, das Problem zu herauszufinden. Warum gibt es einen Konflikt? Also, Lina, du bist nicht nur bestimmerisch, sondern auch - Halt Jenny.
Versuche, zu diesem Zeitpunkt nicht alle deine Beschwerden aufzulisten. Denke daran, deine Vorstellungskraft zu nutzen! Wenn du jede einzelne Sache aufzählst, die Lina tut und die dich ärgert, was denkst du, wie sie sich dann fühlt? Sie wird sich wahrscheinlich angegriffen fühlen und in Verteidigungshaltung gehen, oder? Stattdessen ist es in dieser Phase, für alle Beteiligten wichtig, sich darauf zu einigen, worum es bei der Meinungsverschiedenheit geht.
Greife die andere Person nicht an und ignoriere ihre Gefühle nicht. Sei stattdessen respektvoll und konzentriere dich auf das Problem. Überlege dir dann mögliche Lösungen. Im Fall von Jenny und Lina, gibt es ein paar Möglichkeiten: Lina entschuldigt sich ... Jenny entschuldigt sich ... Oder beide entschuldigen sich.
Als nächstes bewerte die Lösungen. Es ist wahrscheinlich, dass nicht alle Lösungen, die dir einfallen, hilfreich oder sogar umsetzbar sind. Die beste Lösung ist fast immer eine, die versucht, jedem zumindest ein bisschen von dem zu geben, was er will - ein Kompromiss. Kompromisse sind ein wichtiger Teil der Konfliktlösung. Es ist großartig, wenn du einen Konflikt mit einem Kompromiss lösen kannst, [...] aber im wahren Leben ist es nicht immer einfach, Konflikte selbst zu lösen.
Denn Konflikte werden meist von Gefühlen beeinflusst. Wenn Wut und Eifersucht im Spiel sind, fällt es Menschen oft schwer, klar zu denken. Und wenn wir wirklich recht haben wollen, kann es schwierig sein, den Standpunkt eines anderen zu verstehen oder zuzugeben, dass wir uns geirrt haben. Manchmal können wir stur sein und wollen keine Kompromisse eingehen. Ich habe sie um eine Sache gebeten!
Wie kann das bestimmerisch sein? Dadurch können Konflikte länger als nötig dauern, einfach weil niemand „verlieren“ will. Aber ein nicht enden wollender Konflikt ist weder gut für unsere Gesundheit noch für unsere Beziehungen. Konflikte können uns stressen und traurig machen. Es fühlt sich nicht gut an, mit anderen in Konflikt zu stehen!
Sogar Konflikte zwischen anderen Menschen können uns stressen, wenn wir zwischen ihnen stehen und den Druck verspüren, uns „für eine Seite zu entscheiden“. Wenn es uns schwer fällt, Konflikte zu lösen, kann es nützlich sein, jemanden um Hilfe zu bitten, der nicht in den Konflikt verwickelt ist. Eine neutrale Person, die für niemanden Partei ergreift - ein Vermittler kann dazu beitragen, dass die Konfliktparteien miteinander diskutieren und gemeinsam eine Lösung finden. Ein Mediator kann alle Schritte der Konfliktlösung befolgen, ohne dass seine Gefühle mit reinspielen. Ob es ein Streit unter Freunden ist oder ein Kampf zwischen Ländern, Mediation ist eine effektive Form der Konfliktlösung.
Lina, Jenny, was ist los?! Holt erst mal Luft. Lasst uns darüber sprechen.