
Christentum: Wichtige Praktiken

Upgrade für mehr Inhalte
Welche der folgenden Angaben sind Beispiele für christliche Übergangsriten?
Heute ist ein ganz besonderer Tag für Maria. Sie lässt sich taufen. Maria ist Christin, und dieses Ritual kennzeichnet ihre Annahme des Glaubens. Die Taufe wird in fast allen Zweigen des Christentums praktiziert, aber sie sieht in verschiedenen Kirchen unterschiedlich aus. Marias Kirch ist Teil der evangelischen Tradition.
Die anderen Haupttraditionen sind katholisch und orthodox. In all diesen Traditionen versammeln sich Christen regelmäßig zu einem Gottesdienst. Lass uns einige Kirchen besuchen und sehen, wie die Gottesdienste aussehen. Für Katholiken ist der reguläre Gottesdienst, Messe genannt, eine Feier und Erinnerung an das Opfer Jesu. Während der Messe segnet der Priester Brot und Wein.
Dann bietet der Priester das Brot, und in einigen Fällen auch den Wein, den Gemeindemitgliedern an. Das Brot wird zum Leib Jesu, und der Wein zu seinem Blut. Diese Zeremonie wird Eucharistie genannt. Es wird auch während der Messe gesungen, aus der Bibel gelesen, und eine Predigt vom Priester gehalten. Die verschiedenen Teile der Messe folgen einer bestimmten Reihenfolge, weshalb der Gottesdienst auf der ganzen Welt gleich ist!
Was macht der Pfarrer hier? Er schwingt ein besonderes Instrument, und Rauch steigt daraus auf. Dies geschieht auch in orthodoxen Kirchen! Lass uns mehr herausfinden … Das Instrument ist ein Weihrauchfass. Es enthält brennenden Weihrauch.
Der Rauch, der daraus aufsteigt, erinnert Gläubige daran, dass ihre Gebete zum Himmel aufsteigen. In dieser orthodoxen Kirche ist Geruch einer der Sinne, der dabei hilft, die Gläubigen zu einem ruhigen und erhobenen Geisteszustand zu führen. Hören ist ein weiterer Sinn. Lausche dem rhythmischen Gesang. Auch der Geschmack spielt eine Rolle.
Orthodoxe Christen empfangen wie Katholiken die Eucharistie. Und schau dir die Wände an. Sie zeigen Menschen und Geschichten aus der Bibel. Diese Bilder werden als Symbole bezeichnet. Symbole während eines Gottesdienst zu sehen, hilft Menschen, ihre Gedanken auf Gott zu richten.
In den meisten evangelischen Kirchen gibt es keine Symbole und keinen Priester. Der Leiter des Gottesdienstes wird manchmal als Pfarrer bezeichnet. Er hält Gebete, Lesungen aus der Bibel und eine Predigt. In manchen Kirchen wird auch musiziert und gesungen. Die Eucharistie wird in protestantischen Kirchen manchmal als Abendmahl bezeichnet.
Viele protestantische Christen glauben nicht, dass Brot und Wein zum Leib und Blut Jesu werden. Stattdessen sind sie einfach eine Möglichkeit, sich an Jesu Opfer zu erinnern. Außerhalb ihrer regulären Gottesdienste praktizieren Christen individuelle Gebete. Einige Christen verzichten auch eine Zeit lang auf bestimmte Lebensmittel, um ihren Fokus von ihren körperlichen Bedürfnissen abzulenken und Gott näher zu kommen. Das nennt man Fasten.
Es gibt bestimmte wichtige Stadien oder Übergangsriten, im Leben eines Christen. Diese sind mit einem besonderen Gottesdienst gekennzeichnet. Die Ehe wird von Christen als Grundlage des Familienlebens angesehen, und wird meistens mit einer kirchlichen Trauung gefeiert, umgeben von Familie und Freunden. Beerdigungen finden auch in Kirchen statt. Christen glauben, dass Jünger von Jesus sich Gott im Himmel anschließen, wenn sie sterben und so werden christliche Beerdigungen, obwohl sie traurig sind, oft als „Feier des Lebens“ angesehen.
Ein weiterer Übergangsritus ist, wie wir bereits gesehen haben, die Taufe. Katholische, orthodoxe und einige protestantische Kirchen praktizieren Kindertaufen. Das Baby wird normalerweise bei der Zeremonie mit Öl und Wasser begossen. Speziell ausgewählte Erwachsene im Leben des Kindes, Paten genannt, willigen ein, sie im Glauben zu erziehen. Andere Christen warten, bis jemand alt genug ist, um seinen Glauben zu äußern – wie in Marias Kirche.
Dabei wird der Täufling vollständig unter Wasser getaucht. Das Untertauchen Marias symbolisiert den Tod ihrer alten Lebensweise ohne Jesus. Dann wird sie auferweckt, zu neuem Leben!