
Muslimische Feiertage: Ramadan und Eid al-Fitr

Upgrade für mehr Inhalte
Während des Ramadan verzichten Muslime, die es können, bei Tageslicht auf Essen und Trinken. Wie nennt man diese Praxis?
Selma geht heute nicht mit ihren Freunden zum Mittagessen. Stattdessen wird sie die Zeit mit Beten verbringen. Selma hat tagsüber weder gegessen noch getrunken seit fast einem Monat. Das liegt daran, dass es für Selma, die Muslimin ist, eine besondere Zeit im Jahr ist. Es ist der Monat Ramadan.
Der Ramadan findet im neunten Monat des islamischen Kalenders statt. Es markiert den Monat, in dem das heilige Buch der Muslime, der Koran, erstmals dem Propheten Mohammed offenbart wurde. Um dem zu gedenken, essen und trinken die meisten Muslime auf der ganzen Welt nicht zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Dies nennt man Fasten. Das Fasten erneuert die Dankbarkeit der Muslime für alles, was Gott in ihrem Leben bereitgestellt hat – einschließlich des Korans.
Und Hunger und Durst erinnert Muslime daran, an die weniger Glücklichen zu denken. Fasten im Ramadan ist eine der wichtigsten Praktiken – eine der fünf Säulen – des Islam. An jedem Tag des Ramadan, nehmen Muslime kurz vor Sonnenaufgang eine Mahlzeit zu sich – die Suhoor genannt wird – und eine Mahlzeit direkt nach Sonnenuntergang – das Iftar. Nicht alle Muslime fasten im Ramadan – Schwangere, ältere Menschen, und diejenigen, die krank oder auf Reisen sind müssen nicht fasten. Und von Kindern wird nicht erwartet, dass sie fasten bis sie die Pubertät erreichen, normalerweise etwa im Alter von 14 Jahren.
Dies ist Selmas erstes Fastenjahr! Aber im Ramadan geht es nicht nur ums Fasten. Dies ist auch eine Zeit, um mehr zu beten, den Koran lesen … …und gute Taten für andere zu tun. Selma verbringt einige ihrer Abende in einem Seniorenheim, wo sie den Bewohnern ihre Lieblingsbücher vorliest. Nun neigt sich der Ramadan seinem Ende zu.
Selmas erstes Fasten war nicht immer einfach, aber sie ist froh, bei dieser wichtigen Praxis ihres Glaubens dabei zu sein. Morgen gibt es ein großes Fest, um das Ende des Ramadan zu markieren! Diese Feier wird Eid al-Fitr genannt, was „Fest des Fastenbrechens“ bedeutet. Im Morgengrauen, isst Selma einen kleinen Snack und geht dann mit ihrer Familie zur Moschee. Es gibt einen besonderen Gottesdienst, um Gott für die Kraft zum Fasten und die guten Taten im letzten Monat zu danken.
Nach dem Gottesdienst frühstückt Selma ausgiebig mit ihrer Familie und Freunden. Es ist ihre erste Tagesmahlzeit seit einem Monat! Jeder trägt seine beste Kleidung und die Leute tauschen Geschenke aus. Eid al-Fitr ist auch eine Erinnerung für Muslime dankbar für das zu sein, was sie haben und den weniger Glücklichen zu helfen. Anderen etwas geben ist für Muslime das ganze Jahr über wichtig, aber beim Eid spenden alle Muslime, die dazu in der Lage sind eine konkrete Summe für wohltätige Zwecke.
Es heißt Zakat al-Fitr. Das Teilen mit den Bedürftigen bedeutet, dass jeder Eid genießen kann! Eid Mubarak, Selma! – gesegnetes Eid!