
Radioaktivität – gut oder schlecht?

Upgrade für mehr Inhalte
Wahr oder falsch: Tausende von Überlebenden der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki starben später an Krebs. Die Ursache für den Krebs liegt darin, dass diese Menschen radioaktiver Strahlung ausgesetzt waren.
Warst du in letzter Zeit ionisierender Strahlung ausgesetzt? Bist du sicher? Vielleicht hast du einen Rauchmelder zu Hause? Diese verwenden oft Alphastrahlung, um Rauch in der Luft zu erkennen. Oder du hast bestrahlte Lebensmittel gegessen?
Teile der Welt behandeln Lebensmittel tatsächlich mit ionisierenden Strahlen. Das tötet Bakterien und Parasiten – und sterilisiert das Essen. Wenn das Essen auf deinen Teller kommt, ist es ziemlich sicher. Es birgt keine Strahlung mehr. Es ist wie beim Licht.
Licht wird nicht im Essen gespeichert, nur weil du eine Lampe darauf leuchtest. Sogar Nadeln und andere medizinische Geräte können mittels Strahlung sterilisiert werden. Vielleicht warst du auch beim Arzt oder Zahnarzt ionisierender Strahlung ausgesetzt, falls du dort geröntgt wurdest. Ionisierende Strahlung wird schon seit langem auf der Erde verwendet. Die Wissenschaftlerin Marie Curie hat während des Ersten Weltkriegs Röntgenkliniken für die französischen Militärärzte gebaut.
Die Geräte wurden in Autos zu den Frontlinien gebracht. Röntgenstrahlen erkannten Kugeln und Granatsplitter, bevor die verletzten Soldaten operiert wurden. Das hat viele Leben gerettet. Heute gibt es für Mediziner viele Möglichkeiten, mit ionisierender Strahlung Aufnahmen zu machen. Dieser Patient trinkt eine kleine Menge einer radioaktiven Substanz, die sich dann in einem Teil des Körpers sammelt, der untersucht werden soll.
Dann können die Ärzte mit einer Spezialkamera die von der Substanz ausgehende Strahlung sehen. Ionisierende Strahlung hilft auch, Krebs zu behandeln. Hier ist ein Patient mit Lungenkrebs. Der Arzt hat das Strahlenbündel exakt so ausgerichtet, dass es nur den Tumor trifft und die Krebszellen tötet. Während des Zweiten Weltkriegs entdeckten Wissenschaftler leider noch eine andere Weise, ionisierende Strahlung zu nutzen: als Waffe.
Wenn eine Bombe mit radioaktivem Material gefüllt wird, bekommt sie eine viel größere Sprengkraft. Die Explosion führt zu einem schnellen radioaktiven Zerfall, der eine gewaltige Menge an Energie erzeugt. Mitte Juli 1945 wurde in einer Wüste in den USA die erste Atombombe getestet. Nur drei Wochen später wurde zum ersten Mal eine Atombombe eingesetzt. Amerikanische Flugzeuge warfen zwei Bomben mit radioaktiver Substanz auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki ab.
In Hiroshima starben etwa 100 000 Menschen durch die Druckwelle der Explosion, die Strahlung und die Folgebrände. In Nagasaki starben etwa 70 000 Menschen. Mehrere tausend Überlebende starben später an Krebs, der durch die Strahleneinwirkung verursacht wurde. Kernwaffen wurden seitdem in keinem Krieg mehr eingesetzt, aber sie sind in mehreren Ländern immer noch vorhanden. Mehrere tausend Tests wurden durchgeführt, um die Waffe zu entwickeln.
Jedes Mal hat der Bürgermeister von Hiroshima ein Telegramm an das zuständige Land geschicktund darin die Zerstörung aller Kernwaffen verlangt. Viele Länder dieser Welt haben Vereinbarungen zum Stopp weiterer Tests unterzeichnet. Aber nicht alle Länder mit Atomwaffen haben die Vereinbarungen unterzeichnet. Im Gesundheitswesen rettet ionisierende Strahlung Leben. In einem Krieg wäre ionisierende Strahlung jedoch verheerend.
Diese beiden Dinge sind ziemlich offensichtlich. Aber es ist nicht immer so einfach. Ionisierende Strahlung wird auch in Kernkraftwerken eingesetzt. Dort erzeugt radioaktiver Zerfall Energie, die zur Stromerzeugung verwendet wird. Die Kernkraft ist ein relativ sauberer Weg der Stromerzeugung.
Wenn alles funktioniert wie es sollte, dann erzeugt Kernkraft keine Abgase, die die Natur schädigen oder das Klima verändern. Deshalb glauben manche, wir sollten mehr Strom auf diese Weise produzieren. Wenn es aber in einem Kernkraftwerk einen Unfall gibt, dann könnte radioaktive Substanz austreten – mit verheerenden Folgen. Dies ist bereits geschehen. Darüber hinaus produzieren Atomkraftwerke gefährliche Abfälle, die wir für viele Jahrtausende sicher lagern müssen.
Aus diesem Grund glauben einige Leute, wir sollten aufhören, Atomkraft zu nutzen. Du hast wahrscheinlich mehr von ionisierender Strahlung profitiert, als du denkst. Aber auch die Risiken der Strahlung teilst du mit der ganzen Menschheit. Ein Atomkrieg würde uns vernichten. Und gefährliche Abfälle könnten sich nach einem Unfall in einem Kernkraftwerk auf mehrere Länder verteilen.
Wir müssen gemeinsam überlegen, welche Risiken es wert sind, sie einzugehen – und welche Risiken wir ausschließen wollen.