Messen der elektrischen Ladung
Welche Art von Ladung weist ein Elektron auf?
Sie stoßen sich gegenseitig ab. Bis es zu spät ist. Spulen wir etwas zurück. Schau dir mal diesen kleinen, blauen Funken an! Das ist ein Menge Elektronen, die vom Türgriff auf Philipps Hand springen.
Autsch! Spulen wir noch etwas weiter zurück. An diesem Punkt weist Philipps Körper eine positive elektrische Ladung auf. Aber im wirklichen Leben können wir das natürlich nicht sehen. Es sei denn, wir haben ein ELEKTROSKOP!
Lass uns eines bauen! Dazu brauchen wir Folgendes: Ein Glas. Ein Stück Pappe. Eine Schere. Eine Büroklammer aus Metall.
Aluminiumfolie. Und Isolierband. Stelle aus der Pappe einen Deckel für das Glas her. Begradige die Büroklammer und forme daraus einen Haken – wie der Buchstabe J. Schneide aus der Aluminiumfolie zwei birnenförmige Blätter aus.
Schneide vorsichtig Löcher in die Blätter und hänge sie auf den Büroklammer-Haken. Ja, genau so. Steche den Haken von unten durch den Pappdeckel und setze den Deckel auf das Glas. Befestige Deckel und Haken mit dem Isolierband. Knülle nun den Rest der Aluminiumfolie zu einer Kugel zusammen und spieße sie auf der Spitze der Büroklammer auf.
Das war's schon, wir sind fertig. Du besitzt nun ein Elektroskop! Mal sehen, ob es funktioniert. Dafür brauchen wir etwas, das elektrisch geladen ist. Etwa einen Kamm.
Kämme dein Haar, Philipp! Wenn du dein Haar kämmst, springen Elektronen vom Haar auf den Kamm über. Das Haar ist nun positiv geladen und der Kamm negativ geladen. Halte den Kamm nahe an die Aluminiumkugel, ohne sie dabei zu berühren. Beobachte nun im Glas die Aluminiumblätter!
Sie bewegen sich! Sobald du den Kamm entfernst, hängen sie wieder bewegungslos nach unten. Dies steckt hinter allem: Der Kamm weist einen Überschuß an Elektronen auf. Elektronen sind negativ geladen. Und negative Ladungen wollen von anderen negativen Ladungen weit weg sein.
Gleiche Ladungen stoßen sich gegenseitig ab. Wenn die Elektronen in der Aluminiumkugel die Anwesenheit der negativen Ladungen im Kamm spüren, flüchten sie vor ihm. Um vom Kamm so weit weg wie möglich zu gelangen, bewegen sie sich nach unten, zu den Aluminiumblättern. Nun herrscht ein Überschuss an Elektronen in den Blättern vor. Und was geschieht mit Ladungen der gleichen Art?
Sie stoßen sich gegenseitig ab. Die Elektronen wirken tatsächlich mit solcher Kraft gegeneinander, dass sich die Aluminiumblätter als Ganzes voneinander wegbewegen. Obwohl es also wahr ist, dass man elektrische Ladung nicht sehen kann, lässt sie sich mithilfe eines Elektroskops dennoch erkennen.