
Elektrischer Widerstand

Upgrade für mehr Inhalte
Wahr oder falsch: Eine Art, den Strom, der in einem Schaltkreis fließt, abfallen zu lassen, ist den elektrischen Widerstand zu verringern.
Yeah! Das haut rein! Klingt krass, Leute! Hmm, aber ich will mehr Gitarre. Kann mich selbst gar nicht hören.
Okay, dann dreh auf, man! Ähem, also eigentlich sollte er eher runterdrehen. Was denn? Du solltest ihn verringern – den Widerstand, meine ich. Das macht deine Gitarre lauter. Man muss den Widerstand runterschrauben, damit die Lautstärke nach oben geht?
Haargenau! Erst wenn der Widerstand geringer wird, kann der Ton lauter sein. Das musst du mir erklären. Okay, es ist so... Hast du die Geschichte von den Kindern im Leuchtturm gehört? - Jaaa... - Erst gestern.
Vor langer Zeit - gab es eine Insel mit... - Wir kennen die Geschichte. Wirklich! Die Kinder haben Sehnsucht. - So wie die Elektronen. - Stimmt! Die Kinder sehnen sich danach, die Brücke zu überqueren! Aber da gibt es noch die böse Fee, Resistenzia, die Kinder hasst und sie...
Resistenzia? Hm, das ist mir neu. Ja, die böse Fee, Resistenzia, reißt ein Brett nach dem anderen Aber was hat all das mit unseren Gitarrenverstärker zu tun? aus der Brücke. Nun ja, wir haben eine Spannung, die elektrischen Strom erzeugt. - Richtig? - Klaro...
Aber es gibt elektrischen Widerstand. - Widerstand? - Ja, einen Gegner, sozusagen. Es drückt das gleiche aus. Damit meinst du jetzt die böse Fee, oder? Ist sie der Gegner? Gewissermaßen.
Sie entfernt die Bretter stückweise von der Brücke. Es wird immer schwieriger, die Brücke zu überqueren. Der Fluss von Kindern wird langsamer. Die Löcher in der Brücke werden zum Hindernis, der Strom fällt folglich ab. Aber da die Sehnsucht der Kinder sich nicht ändert, bleibt auch die Spannung gleich.
Kapiert? Verstanden! Die Spannung ist unverändert, aber der Gegner – der Widerstand – lässt den Strom abfallen. Je mehr Bretter die Fee aus der Brücke entfernt, desto größer ist der Widerstand. Und der Strom fällt noch mehr ab.
Wenn keine Bretter mehr übrig sind und keiner mehr die Brücke überqueren kannn, was passiert dann mit dem Widerstand – ist er unendlich? Klaro! Und es fließt gar kein Strom mehr! Nicht schlecht! Und andersherum genauso.
Ist der Widerstand geringer, fließt mehr Strom. Wenn wir die Brücke reparieren, fällt der Widerstand ab, und der Fluss der Kinder steigt wieder. Aber ist es nun, wo die die Brücke repariert ist, Hmmm. möglich, den Strom weiter zu erhöhen? Ich glaube ja!
Wenn wir die Spannung erhöhen. Richtig! Wenn die Kinder noch mehr Sehnsucht spüren. Eine höhere Spannung führt zu einem höheren Strom. Wenn du also die Lautstärke am Verstärker aufdrehst, erhöht sich nicht die Spannung, sondern der Widerstand wird geringer.
Hier siehst du alles ganz genau: Ah! Wie bin ich hier gelandet!? Du bist eine Comicfigur und kannst überall hingehen. Nun bist du gerade im Verstärker. Schau an die Wand!
Das ist der Schaltplan. Spiel mal etwas! Fetter Sound, Philipp! Jetzt senke ich den Widerstand. Es fließt mehr Strom, und der Ton wird lauter.
Nun drehe ich den Widerstand hoch. Und der Ton wird leiser. Hey, lasst mich jetzt raus! - Man, ist das heiß hier! - Natürlich ist es warm. Alle elektrischen Geräte werden warm, wenn sie eingeschaltet sind: - Widerstand verursacht Wärme. - Aaaaah, das kommt also vom Widerstand! Okay, Philip, leg los!
Ja, aber erst drehe ich ihn... RUNTER!