
Netzunabhängige Stromerzeugung

Upgrade für mehr Inhalte
Welche Art von Strom beziehst du von einer Batterie?
Dies ist Seamus. Er wohnt in einer kleinen Hütte, weit weg von der Stadt. Strom bekommt er nur von einer Autobatterie. Immer wenn er ein Haushaltsgerät benutzen möchte, schließt er es an die Batterie an. Er nutzt einen alten Dieselgenerator zum Laden der Batterie, wenn sie leer ist.
Armer Seamus, es kommt viel Rauch vom Generator, und er muss ständig Dieselkraftstoff kaufen, um den Generator aufzufüllen. Außerdem gibt es nicht genug Strom, um alle Geräte auf einmal zu nutzen. Er wünscht sich eine andere Stromquelle. Seamus kauft Solarmodule vom ersparten Geld und installiert sie auf dem Dach. Die Module sind aus einem besonderen Material, das bei Sonnenlicht elektrische Ladung erzeugt.
Die Solarmodule sind an eine Batterie angeschlossen, die den Strom speichert. Die Module erzeugen Gleichstrom, der zur Batterie geleitet wird. Der Kühlschrank läuft aber mit Wechselstrom. Deshalb wird die Batterie mit einem Wechselrichter verbunden, der den Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt. Die Solarmodule erzeugen genug Strom für alle Geräte im Haus von Seamus.
Beste daran ist, dass sie nicht rauchen oder aufgetankt werden müssen wie der Dieselgenerator. Seamus erzeugt seinen eigenen Strom unabhängig vom Stromnetz. Man nennt es netzunabhängige Stromerzeugung. An bewölkten Tagen gibt es weniger Sonnenlicht – das bedeutet weniger Strom für die Module. Seamus muss sich also auf den Strom in der Batterie verlassen.
Er merkt, dass es oft windig ist, deshalb installiert er einige Windräder. Nun erhält Seamus Strom von den Windenergieanlagen – auch ohne Sonne. Und wenn der Wind abflaut und die Sonne rauskommt, liefern die Solarmodule wieder mehr Strom. Seamus erhält seinen Strom von mehreren Energiequellen – einem gemischten Stromversorgungssystem. Seamus hat saubere, zuverlässige Energiequellen.
Ihre Installation kostet viel mehr als der Dieselgenerator, doch Seamus spart Geld, weil er sie nicht auftanken muss. An einem guten Tag erzeugt Seamus mehr Strom, als er verbraucht. Selbst seine Batterien sind voll aufgeladen! Eines Tages sieht Seamus, dass ein Strommast in der Nähe aufgebaut wird. Wenn er bis jetzt gewartet hätte, könnte er stabilen Strom vom öffentlichen Netz erhalten!
Aber Seamus hat eine tolle Idee... Er schließt sein Haus an das öffentliche Stromnetz an. An Tagen mit niedriger Stromerzeugung nutzt er den Strom vom Netz. Wenn sein eigenes Energiesystem gut läuft und er mehr als genug Strom hat, verkauft Seamus den überschüssigen Strom an's Netz! Dies hilft dem Stromkonzern, mehr Strom zu liefern.
Ein Stromzähler zeigt, wie viel Strom er aus dem Netz kauft und wie viel Strom er an's Netz verkauft. Jetzt erzeugt Seamus seinen eigenen Strom und verdient sogar etwas Geld für den zu viel erzeugten Strom. Nicht schlecht, dafür dass die Installation eines netzunabhängigen Stromversorgungssystems so viel gekostet hat!