
Schwerpunkt

Upgrade für mehr Inhalte
Ein Objekt, das oben schwerer ist als unten, hat...
Sieht aus, als ob Philipp nicht rechtzeitig gebremst hätte. Oder doch? Die Hälfte des Autos ist noch auf der Klippe. Wird das Auto herunterfallen? Liegt mehr Gewicht des Autos auf dieser Hälfte, dann fällt das Auto.
Liegt jedoch mehr Gewicht des Autos auf dieser Hälfte, fällt das Auto nicht. Der Schwerpunkt ist ein Maß für die Verteilung der Masse. Die Position des Autos Schwerpunktes haengt davon ab wie die Masse verteilt wird. Je schwerer das Auto auf der einen Seite im Vergleich zur anderen ist, desto näher liegt der Schwerpunkt des Autos an dieser Seite. Alle Objekte haben einen Schwerpunkt.
Er hilft uns zu verstehen, wie einfach es ist etwas umzukippen. Schau dir diese Kiste an. Wie weit musst du sie schieben, bis sie kippt? Hier ist ihr Schwerpunkt. Die Fläche, auf der sie steht, ist die Auflagefläche.
Schau mal, was passiert, wenn wir versuchen, die Kiste umzukippen. Solange der Schwerpunkt noch innerhalb der Auflagefläche liegt, kippt die Kiste nicht um. Nur wenn der Schwerpunkt außerhalb der Auflagefläche liegt, kippt die Kiste um. Das ist der Kipppunkt der Kiste. Wirf nun einen Blick auf diese Kiste.
Ihre Unterseite ist schwerer als die der anderen Kiste. Ihr Schwerpunkt liegt also niedriger. Zudem ist ihre Auflagefläche größer. Man muss sie viel weiter drücken, ehe sie umkippt. Lass uns die Box umdrehen.
Schau, der Schwerpunkt liegt jetzt viel höher als vorher! Zudem ist die Auflagefläche kleiner. Sie lässt sich viel einfacher umkippen! Dinge wie Autos werden mit tief liegendem Schwerpunkt und großer Stützfläche hergestellt, so dass sie in Kurven und beim Bremsen nicht leicht umkippen. Philipps Auto hängt am Rand einer Klippe, seine Stützfläche ist also nur halb so groß wie normalerweise.
Der Schwerpunkt des Autos liegt hier. Sieht aus, als ob es fallen wird... aber Kim und Philipp handeln schnell und springen auf die Rückbank. Nun ist das Auto hinten schwerer, also verschiebt sich der Schwerpunkt ein wenig auf diese Seite. Gerade genug, dass sie durch die Hintertür entkommen.
Aber ohne ihr Körpergewicht liegt der Schwerpunkt des Autos wieder außerhalb seiner Stützfläche. Und außerhalb seines Kipppunkts. Zeit, sich vom Auto zu verabschieden. Es liegt jetzt in den Händen der Schwerkraft…