
Klima und Vegetationszonen

Upgrade für mehr Inhalte
Wahr oder falsch? Im Regenwald nahe des Äquators herrscht ein mildes Klima.
Das Wetter und das Klima sind sehr unterschiedlich auf unserem Planeten. In manchen Gegenden ist es immer warm. Badewetter das ganze Jahr. In anderen Gegenden aber herrscht das ganze Jahr über Wintersportwetter. Es ist kalt.
Manchmal sehr kalt. Manche Gegenden sind trocken. Andere sind regnerisch und nass. Wodurch entscheidet sich das? Am wichtigsten sind die Sonnenstrahlen, die auf die Erdoberfläche treffen.
Dieser Sonnenstrahl erreicht die Erde in der Nähe des Äquators. Er trifft auf eine kleine Fläche und erwärmt sie. Hier, in der Nähe der Pole, verbreitet sich jeder Sonnenstrahl über eine viel größere Fläche, die sich nicht so stark erwärmt. Daher wird das Klima umso wärmer, je näher man am Äquator ist. Machen wir eine Reise um die Erde, vom Äquator zum Nordpol, um zu sehen, welche unterschiedlichen Klimazonen wir auf unserem Weg von warm zu kalt durchqueren.
Wir starten im Kongo, in Zentralafrika. Hier sind wir nah am Äquator. Die Sonne scheint sehr stark. Es wird sehr heiß. Wenn die Luft warm wird, wird sie dünner und steigt nach oben in die Atmosphäre.
Der Wasserdampf in der Luft steigt mit nach oben. Weiter oben kühlt die Luft ab. Aus dem Wasserdampf bilden sich kleine Tropfen. Es fängt an zu regnen, was fast jeden Tag passiert. Also ist es am Äquator nicht nur warm, sondern auch feucht.
Die Wälder sind grün und dicht, man nennt sie Regenwälder. Jetzt bewegen wir uns vom Äquator in Richtung Norden. Ausgedehntes Flachland liegt vor uns. Die Vegetation besteht aus hohem Gras und vereinzelten Sträuchern und Bäumen. Das Klima ist hier trockener, aber Regen fällt in großen Mengen, aber nur während bestimmter Zeiten des Jahres, den Regenzeiten.
Das ist die Savanne. Zwischen den beiden, Regenwäldern und Savanne, liegt die tropische Klimazone. Jetzt geht es weiter in Richtung Norden. Die Sonne brennt. Hier ist es extrem heiß und fast nichts wächst.
Es ist eine Wüste. Wie kommt es, dass es hier so trocken ist? Erinnerst du dich daran, dass Luft vom Äquator nach oben steigt, wenn die Sonne scheint und es heiß ist? Die Luft kann nicht endlos nach oben steigen. Sobald sie eine bestimmte Höhe in der Atmosphäre erreicht hat, bewegt sie sich nach Norden oder Süden.
Nach einer Weile kühlt sie so sehr ab und wird so schwer, dass sie anfängt, wieder nach unten zur Erde zu sinken. Dann wird viel Luft zur Erde gedrückt und Hochdruckgebiete entstehen. Das Wetter wird trocken und warm, wie in der Wüste Sahara. Ein bisschen weiter im Norden erreichen wir das Mittelmeer. Hier ist es im Sommer trocken und sehr warm, während der Winter mild ist und es mehr Niederschlag bringt.
Diese Klimazone, mit einem trockenen, heißen und langen Sommer und einem kurzen, milden Winter, nennt man subtropische Zone. Weiter im Norden wird es noch kühler. Hier gibt es vier verschiedene Jahreszeiten. Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Die Vegetation besteht vor allem aus Wäldern.
Laubbäume oder Nadelbäume. Ein riesiger Gürtel aus Nadelwäldern dehnt sich von Skandinavien über Asien den ganzen Weg bis zum nordamerikanischen Kontinent aus. Das ist die gemäßigte Klimazone. Wir beenden unsere Reise ganz oben im Norden. Es ist das ganze Jahr über kalt.
Hier gibt es Gegenden, in denen das Eis im Sommer schmilzt und ein paar Pflanzen wachsen lässt, aber ganz im Norden schmilzt das Eis nie. Das ist die polare Klimazone. Wir begannen unsere Reise in Afrika und sind in Richtung Norden gereist, durch Europa bis zum Nordpol, aber es sieht fast genauso aus, wenn wir eine ähnliche Reise vom Äquator zu einem der Pole durch andere Teile der Welt machen. Und deshalb kann man die Erde in vier Klimazonen unterteilen. Dem Äquator am nächsten ist die tropische Zone.
Es ist das ganze Jahr über warm und es regnet viel. Etwas weiter weg vom Äquator liegt die subtropische Zone, mit einem trockenen und heißen Sommer und einem kurzen, milden Winter. Die gemäßigte Zone hat vier verschiedene Jahreszeiten und riesige Wälder. Und in der polaren Zone ist es kalt und es gibt fast keine Pflanzen.