Geschichte des Klimawandels
Upgrade für mehr Inhalte
Wahr oder falsch? Das Klima auf der Erde hat sich nie verändert.
Katastrophe: Die Erde wird heißer und heißer. Nee, das Klima auf der Erde hat sich immer verändert. Das ist total normal ... Der Mensch hat die Umwelt beeinflusst! ... Manchmal ist Eiszeit, manchmal ist es warm.
Es wird sich wieder verändern. Vielleicht hast du gehört, dass es unterschiedliche Meinungen über die Erderwärmung gibt: ...dass Untersuchungen verschieden sind. Es gibt diejenigen, die sagen, dass das Klima auf der Erde sich ständig verändert hat. Manchmal ist es wärmer, manchmal kälter, und darüber muss man sich keine Sorgen machen. Ist das wirklich wahr?
In einem Punkt ist das richtig. Die durchschnittliche Temperatur auf der Erde hat sich verändert. Wenn Wissenschaftler wirklich lange Zeiträume betrachten, über Hunderte Millionen von Jahren, dann stellt sich heraus, dass die Erde manchmal warm war und komplett ohne Eis. Und manchmal breiteten sich riesige, dicke Eisschichten von den Polen aus. Manche Wissenschaftler glauben sogar, dass die ganze Erde früher von Eis bedeckt war, wie ein riesengroßer Schneeball.
Die Temperatur auf der Erde hat also zwischen wärmer und kälter geschwankt, über lange Zeiträume betrachtet. Welche Gründe gibt es für diese Schwankungen? Es gibt mehrere Erklärungen. Die Erde dreht sich nicht immer in derselben Entfernung um die Sonne. Die Umlaufbahn der Erde um die Sonne verändert ihre Form, von fast kreisrund bis hin zu einer mehr ovalen Form, die in manchen Abschnitten eine größere Entfernung von der Sonne hat.
Eine größere Entfernung bedeutet, dass weniger Sonnenenergie die Erde erreicht. Die Erde wird kälter. Und auch die Atmosphäre spielt eine große Rolle: das Gasgemisch in der Atmosphäre. Es hat sich im Laufe von Millionen Jahren verändert. Wenn es einen großen Anteil von Treibhausgasen in der Atmosphäre gibt, wie Methan und Kohlendioxid, wird die Erde aufgeheizt.
Wenn diese Anteile sinken, wird die Erde kälter. Und wenn die Anteile wieder steigen, wird die Erde wärmer. Eine solche Veränderung in der Zusammensetzung der Atmosphäre begann vor über 50 Millionen Jahren. Die Erde war zu dieser Zeit sehr warm. Die Hitze bot beste Bedingungen für eine bestimmte Farnart, die im Wasser lebte.
Farne dieser Art wuchsen und vermehrten sich in großen Mengen. Und grüne Pflanzen binden Kohlendioxid und setzen Sauerstoff frei. Als also diese Farne starben und auf den Meeresboden sanken, nahmen sie das Kohlendioxid aus der Atmosphäre mit. Das verringerte den Treibhauseffekt auf der Erde. Die Durchschnittstemperatur sank und für die Erde begann eine kühlere Zeit.
Aber all das sind langsame Veränderungen, über eine lange Zeit. Über Hunderte Millionen Jahre. Schau dir das Diagramm an. Die horizontale Achse bildet die Zeit ab. Vor einhundert Millionen Jahren, zweihundert Millionen und so weiter. Die vertikale Achse zeigt die Temperatur auf der Erde.
Und die Kurve zeigt, wie sich die Temperatur im Laufe der Zeit verändert hat. Sie geht hoch und runter. Wärmere Zeiträume kommen vor kühleren. Aber eine Veränderung der Temperatur dauert nicht immer mehrere Millionen Jahre. Es gibt auch kleinere, schnellere Veränderungen, die nur etwa tausend Jahre brauchen - oder sogar weniger.
Wie du in diesem Diagramm sehen kannst. Es ist die gleiche Art von Diagrammen, die wir gerade schon gesehen haben. Die horizontale Achse zeigt die Zeit, sie beginnt vor 11.000 Jahren ... und endet heute. Die Y-Achse zeigt die Durchschnittstemperatur.
Und die Kurve zeigt, wie sich die Temperatur in den letzten 11.000 Jahren verändert hat. Sie geht hoch ... und runter ... Und plötzlich ... vor einhundert Jahren passiert etwas.
Die Kurve steigt steil nach oben. Nirgendwo anders im Diagramm ist die Kurve so steil. Das bedeutet, dass sich niemals in dieser Zeit die Temperatur so schnell verändert hat, wie jetzt. Die Temperatur auf der Erde steigt im Moment schneller als jemals zuvor. Erinnerst du dich an die Frage vom Anfang?
Ist diese Erderwärmung nur ein Teil der normalen Schwankungen auf der Erde? Hier ist die Antwort auf diese Frage. Was wir sehen, ist keine normale Temperaturveränderung auf der Erde. Die Kurve ist zu steil. Die Temperatur steigt mit einer Geschwindigkeit, die in der Geschichte der Erde einmalig ist.
Aber warum? Veränderungen in der Atmosphäre sind dafür verantwortlich, genauer gesagt: die größeren Mengen an Treibhausgasen. Was wird in Zukunft passieren? So lange Menschen damit weitermachen, Treibhausgase in die Atmosphäre auszustoßen, wird die durchschnittliche Temperatur auf der Erde steigen. Um wie viel?
Wie schnell? Welche Schlagzeilen werden wir in Zukunft in den Nachrichten hören? Wir wissen es nicht. Es hängt alles davon ab, was wir Menschen gemeinsam erreichen, um den Ausstoß zu verlangsamen.