
Thematische Karten

Upgrade für mehr Inhalte
Was bedeutet der Begriff "thematische Karte"?
Im Jahr 1700 lebten viele Menschen in Europa, Indien und China, aber nur wenige in Amerika. 200 Jahre später lebten viel mehr Menschen auf der Welt und viele von ihnen hatten sich im Osten von Nordamerika angesiedelt. Im 20. Jahrhundert stiegen die Bevölkerungszahlen vor allem in China und Indien. Konntest du dem folgen?
Meinst du, du erinnerst dich noch an all den Text, wenn der Film zu Ende ist? Oft ist es schwierig, sich an etwas zu erinnern, das nur mit Worten erzählt wird. Vielleicht ist es leichter, wenn wir ein Bild dazunehmen. Eine Karte. Hier ist eine Weltkarte, die zeigt, wie die Bevölkerung im Jahr 1700 auf der Erde verteilt war.
In den weißen Gegenden lebte kaum irgendjemand, während die roten Stellen zeigen, wo Menschen lebten. Je dunkler die rote Farbe, umso mehr Menschen am selben Ort. Dunkelrote Gegenden sind dicht besiedelt. Die Karte hat große rote Stellen in Europa, Indien und China. Viele Menschen lebten dort im Jahr 1700.
Amerika ist fast komplett weiß. Es war wenig besiedelt. So sieht dieselbe Karte für das Jahr 1900 aus. Die roten Gegenden sind größer, dunkler und zahlreicher geworden. Das bedeutet, dass zu diesem Zeitpunkt mehr Menschen auf der Erde lebten, und sich in Nordamerika dicht besiedelte Gegenden entwickelt hatten.
Diese Karte zeigt, wo Menschen im Jahr 2000 lebten. Vor allem in China und Indien werden die roten Stellen immer dunkler. Das ist der Zeitraum, in dem die große Veränderung stattfand, zwischen den Jahren 1900 und 2000. Die Bevölkerungszahl von China und Indien stieg rapide. Drei Bevölkerungskarten und sie alle erzählen uns, was wir am Anfang des Films gesagt haben, als du nur Wörter hören konntest, ohne Bilder.
Ist es jetzt leichter, sich zu erinnern? Meinst du, diese Karten helfen, dir zu merken, wo die Menschen im Jahr 1700 lebten, in den Jahren 1900 und 2000? Die drei Karten haben ein Thema, in diesem Fall demografische Statistiken. Es sind thematische oder angewandte Karten. Es gibt auch andere Themen.
Diese Karte zeigt keine demografischen Zahlen, sondern das Wetter. Es gibt uns ein schnelles und einfaches Bild davon, wie das Wetter morgen wird. Im Süden wird es voraussichtlich viel Sonne geben. Im Osten wird es regnen und im Zentrum gibt es wahrscheinlich Gewitter. Hier ist eine Karte, auf der die Länder der Welt verschiedene Farben haben, sodass wir sie leichter auseinanderhalten können.
Es ist eine Karte, die Länder zeigt - also die amtliche oder politische Unterteilung. Das ist eine politische Karte. Politische Karten werden nicht nur genutzt, um Länder zu zeigen, sondern auch, um verschiedene Teile desselben Landes zu verdeutlichen. Hier ist die amtliche Unterteilung innerhalb eines Landes. Es ist eine politische Karte aller Regionen des Landes.
Diese Karte ist wirklich bunt. Ist es auch eine politische Karte? Nein, mehrere aneinander grenzende Länder haben dieselbe Farbe. Die Karte zeigt, welcher Sport in den jeweiligen Länder am beliebtesten ist. Grün bedeutet Fußball.
Der ist fast überall auf der Welt am beliebtesten. Aber es ist nicht überall die erste Wahl. Australien, Indien und Pakistan sind rot. Rot bedeutet Cricket. Und was ist das?
Die blauen Gegenden zeigen, wo Weiße Haie gesichtet wurden. Sie leben in vielen Teilen der Erde vor den Küsten aller Kontinente bis auf die Antarktis. Wir können Karten nutzen, um viele verschiedene Dinge in Geografie, Geschichte, Biologie oder irgendeinem anderen Thema zu beschreiben. Karten helfen uns, etwas schnell zu verstehen und uns an Dinge zu erinnern, die man mit Text nur schwer erklären kann. Versuch doch einmal selbst, den Inhalt der Karten in diesem Film nur mit Worten zu beschreiben.