
Demographie: Einführung

Upgrade für mehr Inhalte
In welchen Ländern gibt es am wahrscheinlichsten korrekte Registraturen?
Das ist Susanne. Ihr Job ist es zu planen, welche Gebäude in der Stadt, in der sie wohnt, gebaut werden sollen. Sie arbeitet als Stadtplanerin. Susanne besichtigt ein Grundstück, das die Stadt gekauft hat. Aber was soll darauf gebaut werden?
Die Einwohner der Stadt sind unterschiedlicher Meinung. Jenny träumt davon, in einem großen Haus für junge Leute zu leben, sobald sie alt genug dafür ist, zu Hause auszuziehen. Es muss einen Proberaum geben! John möchte, dass dort, wo Susanne das Grundstück besichtigt, eine neue Schule gebaut wird. Dann müssen seine Kinder morgens nicht mehr so weit fahren!
Und Cecilia denkt, dass es zu wenig Wohnungen gibt, die altersgerecht sind. Es muss ein Haus mit Aufzug und Garten her! Alle Ideen können umgesetzt werden. Aber die Planung eines Bauprojekts dauert lange. Es kann mehrere Jahre dauern, bis alle Entscheidungen getroffen wurden und bis alle Gebäude fertig sind.
Bis dahin wird Jenny eine erwachsene Frau sein. Johns Kinder werden die Schule verlassen haben. Und Cecilia, nun ja, sie könnte nicht mehr am Leben sein. Um eine Entscheidung zu treffen, muss Susanne mehr über die Einwohner der Stadt herausfinden. Nicht nur über die, die im Moment in der Stadt leben - aber auch über die, die in Zukunft dort leben werden.
Susanne braucht Unterstützung durch die Demografie! Das Wort Demografie kommt aus dem Griechischen. Dẽmos bedeutet Volk - und graphé bedeutet Beschreibung. Demografie nutzen wir, wenn wir eine Bevölkerung beschreiben wollen. Und dafür brauchen wir Fakten und Zahlen: Wir brauchen Statistiken!
In den meisten Ländern sammeln Regierungsbehörden Informationen über die Menschen, die dort leben. Die Anzahl der Geburten. Die Anzahl der Todesfälle. Wie viele ziehen in das Land und wie viele raus. Wo Menschen leben: ihre Adresse ...
Wie viele studieren, sind arbeitslos, haben einen Job - ihre Berufe - und vieles mehr! All diese Informationen werden in Registraturen gespeichert. Aber es erfordert viel Mühe, korrekte Registraturen zu erstellen. In armen Ländern mit vielen Einwohnern oder in Ländern, in denen Krieg herrscht, fehlen Statistiken oft. Um mehr über die Bevölkerung herauszufinden, kann der Staat eine Volkszählung durchführen.
Im größten Land der Welt, China, wurde 2010 eine Volkszählung durchgeführt. Sechs Millionen Menschen riefen telefonisch an oder klopften an Türen, um Fragen zu jedem Haushalt zu stellen. Wie viele Menschen wohnen unter der Adresse, wie alt sind sie, welches Geschlecht haben sie und welche Bildung. Als die Volkszählung beendet war ... hatten sie eins-Komma-drei-sieben Milliarden Menschen gezählt.
Oh, stimmt! Wir wollten dir ja helfen! In der Stadt, in der Susanne arbeitet, wurden über lange Zeit korrekte Registraturen erstellt. Das heißt, wir wissen ziemlich viel über diejenigen, die im Moment in der Stadt wohnen - und über diejenigen, die dort früher lebten. Mithilfe dieser Statistiken können wir vorhersagen, wer in Zukunft in der Stadt leben wird.
Wir können eine Prognose aufstellen. Wenn wir Prognosen erstellen, schauen wir uns Statistiken an und versuchen, Muster zu erkennen. Wir versuchen zu verstehen, wie das, was in der Vergangenheit passiert ist, das beeinflussen könnte, was in Zukunft passieren wird. Das müssen wir jetzt machen. In der Registratur finden wir Statistiken der letzten Jahre: Jedes Jahr werden immer weniger Kinder geboren.
Die meisten jungen Leute ziehen nach der Schule aus der Stadt weg. Und die Rentner? In dieser Stadt werden die Menschen sehr alt. Die meisten, die von auswärts in die Stadt ziehen, sind ebenfalls Rentner. Jetzt können wir eine Prognose aufstellen.
Kannst du uns folgen, Susanne? Es werden nicht viele Kinder geboren. Das bedeutet, dass es in Zukunft keinen Bedarf an neuen Schulen gibt. Viele junge Menschen ziehen weg. Das bedeutet, dass ein großes Haus für junge Menschen wahrscheinlich nicht genutzt würde.
Wir wissen, dass die Menschen sehr alt werden ... Und dass Rentner weiter in die Stadt ziehen. Das bedeutet, dass die Anzahl an älteren Menschen steigen wird, während der Anteil an Kindern und jungen Menschen zurückgehen wird. Die Stadt hat eine alternde Bevölkerung. In Zukunft werden Häuser gebraucht, die den Bedürfnissen von älteren Menschen entsprechen.
Also wird Susanne mehr Häuser mit Aufzügen und Gärten planen! Und vielleicht auch einen Proberaum.