
Ozeanien

Upgrade für mehr Inhalte
Richtig oder falsch? Ozeanien ist ein Kontinent.
Dies ist Ozeanien, eine geographische Region. Ozeanien wird manchmal Kontinent genannt, aber das ist ... nicht ganz genau. Ein Kontinent ist eine große Landmasse. Ozeanien besteht hauptsächlich aus Wasser!
Es überspannt rund 12.000 Kilometer des Pazifischen Ozeans von Ost nach West und 6.000 Kilometer von Nord nach Süd. Ozeanien besteht aus dem australischen Kontinent sowie den meisten Inselstaaten und Territorien im Pazifik. Es ist der Ozean, der all diese Orte verbindet, und Geographen verwenden den Namen Ozeanien um sie als eine Region der Welt zu gruppieren. Es kann hilfreich sein, Ozeanien als den größten Teil, der zwischen Asien und Amerika liegt, zu sehen. Es wird üblicherweise in vier Teile unterteilt: Australasien, Melanesien, Mikronesien und Polynesien.
Australasien besteht aus Australien und Neuseeland, und macht über 90 % der Landfläche Ozeaniens aus. Melanesien besteht aus vier unabhängigen Staaten. Polynesien, aus fünf Ländern und manchmal Neuseeland. Und Mikronesien, ebenfalls aus fünf. Insgesamt besteht Ozeanien also aus sechzehn unabhängigen Staaten.
Ozeanien umfasst auch einige Gebiete, die von anderen Ländern regiert werden. Melanesien und Polynesien bestehen hauptsächlich aus von Vulkanen geformte Inseln mit relativ hohen Erhebungen, oft Tausende Meter über dem Meeresspiegel. Das sind hohe Inseln. Vulkanische Böden sind gut für den Anbau von Pflanzen, und die Höhenlagen bedeuten, dass es reichlich regnet. Mikronesien besteht hauptsächlich aus Koralleninseln mit Erhebungen von weniger als 5 Metern über dem Meeresspiegel.
Dies sind niedrige Inseln. Die meisten Inseln in Ozeanien sind niedrige Inseln, und viele sind wie Ringe geformt. Wie kommt das? Zuerst platzt ein Vulkan aus dem Ozean und bricht aus. Dann bauen Korallen ein Riff an den Hängen des Vulkans.
Nach Millionen von Jahren, erodiert der Teil des Vulkans über dem Ozean aufgrund von Wetter und Wellengang. Alles, was über der Wasseroberfläche übrig ist ist das Korallenriff, das den Vulkan umgab. Diese ringförmige Koralleninsel ist ein Atoll. Die meisten Atolle der Welt befinden sich in Ozeanien. Da Ozeanien über viele abgelegene, kleine Inseln verteilt ist, ist die Einwohnerzahl gering.
Weniger als 1 % der Weltbevölkerung lebt in Ozeanien. Die Abgeschiedenheit bedeutet, dass man viele Pflanzen und Tiere nur dort und nirgendwo sonst findet. Ozeanien hat eine einzigartige Biodiversität. Die berühmtesten australischen Tiere sind wahrscheinlich der Koala und das Känguru. Sie sind Säugetiere, die ihre neugeborenen Jungen in einem Beutel tragen – Beuteltiere.
Fast 70 % der Beuteltiere auf der Erde stammen aus Australien. Und Ozeanien ist der einzige Ort auf der Welt wo eierlegende Säugetiere – Kloakentiere – leben. Die Menschen in Ozeanien verlassen sich seit langem auf den Ozean, für Lebensmittel, Ressourcen und Kommunikation. Es ist Teil der kulturellen Identität vieler pazifischer Inseln. Allerdings ist diese Region sehr anfällig auf Klima- und Umweltveränderungen.
Atolle und andere niedrige Inseln sind ständig gefährdet durch Naturkatastrophen und den steigenden Meeresspiegel. Im Oktober 2018, wurde eine der nordwestlichen Hawaii-Inseln, East Island, fast vollständig durch einen sehr starken Sturm weggespült. Niemand lebte auf East Island, aber es war ein wichtiger Nistplatz für die vom Aussterben bedrohte hawaiianische Mönchsrobbe. Dies könnte ebenfalls das Schicksal anderer Inseln im Pazifik sein. Deshalb haben Regierungen und andere Gruppen in Ozeanien, wie das Pacific Islands Forum, Maßnahmen ergreifen, um die Auswirkungen des Klimawandels zu verringern.
Indigenes Wissen und internationale Unterstützung hilft bereits den Inselstaaten Ozeaniens sich anzupassen und hoffentlich in der Zukunft zu gedeihen.