
Landwirtschaft: Düngemittel

Upgrade für mehr Inhalte
Pflanzen brauchen sekundäre Makronährstoffe in __________.
Michael ist im Garten, aber seinem Gemüse geht es nicht sehr gut. Ich verstehe das nicht! Ich habe letztes Jahr Gemüse in diesem Beet gepflanzt und es ist toll gewachsen! Dieses Jahr ist es so schwach und blass! Es hat genug Wasser und Sonnenlicht, also, was mache ich falsch?
Hm, vielleicht fehlt noch was...? Wie was? Abgesehen von Wasser und Sonnenlicht, brauchen Pflanzen bestimmte chemische Substanzen um wachsen, sich entwickeln und sich reproduzieren zu können. Diese Stoffe nennt man Nährstoffe. Die Nährstoffe, die Pflanzen am meisten brauchen, sind: Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Phosphor und Kalium.
Dies sind primäre Makronährstoffe. Dann gibt es Nährstoffe, die Pflanzen in moderaten Mengen benötigen: Kalzium, Magnesium und Schwefel. Dies sind sekundäre Makronährstoffe. Schließlich gibt es Nährstoffe, von denen Pflanzen winzige Mengen benötigen, zum Beispiel Kupfer, Chlor, Eisen und Zink. Diese werden als Mikronährstoffe bezeichnet.
Woher bekommen Pflanzen all diese Nährstoffe? Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff sind nichtmineralische Nährstoffe, und Pflanzen beziehen diese hauptsächlich aus Luft und Wasser. Alle anderen Nährstoffe sind mineralische Nährstoffe, die aus der Erde kommen. Pflanzen nehmen mineralische Nährstoffe über ihre Wurzeln auf, und verwenden sie für verschiedene Zwecke – zum wachsen, zum produzieren von Früchten und Samen, und zur Bekämpfung von Krankheiten oder Schädlingen. Einmal in der Pflanze, bleiben die Nährstoffe dort.
Das bedeutet, dass weniger Nährstoffe im Boden sind. Und je mehr Pflanzen du anbaust, desto mehr Nährstoffe nehmen sie aus dem Boden auf. Wenn du also immer wieder Pflanzen auf demselben Stück Land anbaust, wird der Boden nährstoffarm. Oft ist es dem Boden nicht möglich, Nährstoff schnell von alleine wieder aufzufüllen. Dadurch wird es für Pflanzen immer schwieriger zu wachsen.
Landwirte müssen sicherstellen, dass der Boden jederzeit genügend Nährstoffe enthält, damit die Pflanzen gesund und stark wachsen, und Jahr für Jahr einen hohen Ertrag erbringen. Aber wie? Dies kann durch Zugabe von Substanzen zum Boden erfolgen, die reich an Nährstoffen sind. Diese werden als Düngemittel bezeichnet. Es gibt zwei Hauptarten von Düngemitteln: organisch und mineralisch.
Organische Düngemittel stammen aus natürlichen Quellen, wie pflanzlichen und tierischen Abfällen, Torf oder Abwasser. Organische Düngemittel enthalten Kohlenstoff. Beispiele für organische Düngemittel umfassen Gülle aus Tierkot; und Kompost, der aus verrotteten Pflanzen besteht und andere organische Materialien. Organische Düngemittel setzen Nährstoffe im Laufe der Zeit langsam frei, und steigern langfristig die Bodenqualität. Es kann eine Weile dauern, bis die Ergebnisse sichtbar werden und oft ist es schwierig abzuschätzen, wie viel von jeder Art an Nährstoffen ein organischer Dünger enthält.
Mineraldünger, oft als chemische oder synthetische Düngemittel bezeichnet, sind von Menschenhand hergestellt. Sie enthalten keinen Kohlenstoff. Sie sind eine Mischung aus verschiedenen Verbindungen, durch verschiedene Verfahren gewonnen, aus Materialien wie Erdölprodukten oder Steinen. Weit verbreitete Mineraldünger sind NPK-Dünger. Diese liefern hohe Mengen an Stickstoff, Phosphor und Kalium – die drei primären mineralischen Makronährstoffe.
Mineraldünger liefern schnelle Ergebnisse, weil Mineralien in dieser Form leicht von Pflanzen aufgenommen werden. Aber durch können Pflanzen schnell überdüngt werden. Nährstoffe aus mineralischen Düngemitteln bleib nicht lange im Boden, was bedeutet, dass du sie möglicherweise öfter hinzugeben musst. Sie lösen sich auch leicht in Wasser auf und können zu Wasserverschmutzung führen. Alle Pflanzen brauchen Nährstoffe, um zu überleben und zu wachsen.
Düngemittel ermöglichen es, dem Boden auf einfache Weise die notwendigen Nährstoffe zuzuführen, damit Landwirte und Gärtner kräftige, gesunde Pflanzen anbauen und hohe Renditen erzielen können. Ich werde Kaninchenkot verwenden und füge es der Erde hinzu! Mein Gemüse bekommt alle Nährstoffe, die es braucht!