
Wie Autos gebaut werden

Upgrade für mehr Inhalte
Einige Autoteile sind groß und schwer, und ihre Montage erfordert große Genauigkeit. Diese Arbeit wird oft von __________ erledigt.
Jenny hilft ihrer Freundin Aki, ihr Auto zu reparieren. Es gibt so viele verschiedene Teile! Wie hat jemand das alles zusammengefügt?! Eine sehr interessante Frage, Jenny! Lass uns herausfinden, wie Autos hergestellt werden!
Beim Entwerfen eines Autos wird viel nachgedacht, lange bevor es gemacht wird. Ein Team von Designern und Ingenieuren bespricht und skizziert Ideen über das Aussehen und die Eigenschaften des Autos. Sie entwickeln ein Konzept. Basierend auf dem Konzept, erstellt das Entwicklungsteam Modelle der Autos: virtuell und physisch. Mit diesen Modellen können sie das neue Auto testen.
Wie werden die verschiedenen Teile zusammenarbeiten? Wie hält das Auto bei einem Crash? Wenn die Modelle alle Tests bestanden haben, beginnt die Produktionsplanung. Der Autokonzern bezieht Stahl, Aluminium, Gummi, Glas, Kunststoff, Textilien – die Rohstoffe – die er braucht, um das Auto herzustellen. Es plant, welche Teile es selbst herstellen wird, und die es bei anderen Unternehmen – bei Lieferanten – bestellen wird.
Sobald die Rohstoffe und Teile gesammelt sind, kann die Montage beginnen. In der Vergangenheit, haben ein paar gut ausgebildete Handwerker ein ganzes Auto selbst zusammengebaut, von Anfang bis zum Ende. Das hat lange gedauert, und es erforderte, dass jeder Arbeiter umfassendes Wissen über den gesamten Prozess hat. Dies machte die Autoproduktion sehr langsam und kostspielig. Seitdem sind Autos viel fortschrittlicher geworden.
Auch die Produktionsmethoden haben sich geändert! Mal sehen, wie dieses Auto Schritt für Schritt zusammengebaut wird. Zuerst wird ein Metallrahmen zusammengeschweißt. Dies wird die Basis des Autos sein – das Fahrgestell. Das Fahrgestell wird auf ein Förderband gestellt und bewegt sich durch eine Reihe von Montagestationen.
Verschiedene Arbeiter installieren Motor, Kraftstofftank, Antriebswellen, und Getriebe auf dem Fahrgestell. In einem anderen Teil der Fabrik wird die Karosserie hergestellt. Das beginnt beim größten Bauteil – dem Bodenblech. Während sich die Bodenwanne an den verschiedenen Arbeitsstationen nach unten bewegt, werden vordere und hintere Seitenteile, Türsäulen und Seitenverkleidungen angebracht. Aber das wird nicht alles von Arbeitern gemacht.
Einige dieser Komponenten sind groß und schwer, und ihr Zusammenbau erfordert große Genauigkeit. Also positionieren Roboter die Autoteile und schweißen oder schrauben sie an Ort und Stelle. Sobald die Hauptstruktur des Körpers fertig ist, arbeiten Roboter und Arbeiter zusammen, um Türen, Haubenverkleidung, Kofferraumdeckel und andere Komponenten einzubauen. Anschließend durchläuft die Karosserie eine Qualitätsprüfung. Alle Mängel werden gefunden und repariert.
Nun kann die Karosserie lackiert werden. Beschichtungs- und Farbschichten werden in mehreren Runden aufgetragen, mit Zeit zum Trocknen und Aushärten dazwischen. Als nächstes werden Innenelemente hinzugefügt: Sitze, Radio, Lenksäule, Pedale … In dieser Phase werden auch Lichter und Fenster hinzugefügt. Die Karosserie ist endlich bereit, mit dem Fahrgestell verbunden zu werden. Dieser Vorgang wird oft durch einen Computer gesteuert, um sicherzustellen, dass Karosserie und Fahrgestell perfekt zusammenpassen.
Dann bekommt das Auto den letzten Schliff: Reifen, eine geladene Batterie, Kraftstoff ... und nun ist es bereit, von selbst zu rollen! Nach einer letzten Qualitätskontrolle verlässt das Auto die Fabrik und ist kaufbereit. Hast du bemerkt, wie das Auto von einer Arbeitsstation zur anderen gefahren ist? Das Auto wurde am Fließband produziert.
An jeder Station wurden nur wenige spezialisierte Aufgaben erledigt entweder durch Facharbeiter oder Roboter. Mit Montagelinien und Automatisierung, können mehrere Autos gleichzeitig hergestellt werden. Das spart Zeit und Geld. So können viele Autos schnell produziert werden! Dank dessen sind Autos so alltäglich geworden, dass wir uns nicht mehr oft fragen, wie sie hergestellt werden.
Aber jetzt kannst du darüber nachdenken, wenn du das nächste Mal in ein Auto steigst. Oder wenn du versuchst, eins zu reparieren!