
Transportsysteme: Schiene

Upgrade für mehr Inhalte
Wahr oder falsch? Vor der Industriellen Revolution wurden Pferde verwendet, um Wagen über Gleise in Bergwerken zu ziehen.
Es ist das 18. Jahrhundert, und die industrielle Revolution in Europa hat begonnen. Seit rund 200 Jahren wurden Eisenbahnen genutzt, um Waggons mit Kohle und anderen Mineralien durch Tunnel mit Hilfe von Pferden zu bewegen. Aber dank der Erfindung der Dampfmaschine können Dampflokomotiven jetzt schwerere Lasten über größere Entfernungen ziehen. Und nicht nur Kohlewagen, sondern auch Personenbeförderungswagen.
Dies ist der Anfang des Zuges. Die Schiene ist heute eine der wichtigsten, am häufigsten verwendete und kostengünstigste Möglichkeit des Transports von Gütern und Personen über lange – und kurze – Entfernungen. Die meisten modernen Züge fahren auf zwei Schienen. Ihre Lokomotiven fahren nicht mehr mit Dampf, sondern mit Strom oder Diesel. Einige Züge verkehren unterirdisch in Tunneln, wo sie Metro- oder U-Bahn-Systeme bilden.
Züge und U-Bahnen bilden zusammen den Schienenverkehr, ein wichtiger Bestandteil des Landtransportsystems. Züge sind immer noch wichtig für den Transport von sperrigen, schweren Gütern – von Automobil- und Flugzeugteilen bis hin zu Getreide und Weizen. Sogar Kühe können mit dem Zug transportiert werden! Züge, die solche Güter befördern, nennt man Güterzüge. Ein einziger Güterzug kann über 200 Waggons haben!
Dadurch können sie weit mehr als ein einzelner LKW transportieren. Züge befördern auch Passagiere. In einigen Ländern, befördern Züge bis zur Hälfte aller Reisenden in den Städten. Da Züge Hunderte von Fahrgästen gleichzeitig befördern können, sind sie nützlich, um den Autoverkehr in Städten zu reduzieren. Einige der neuesten vollelektrischen Lokomotiven werden Hochgeschwindigkeitszüge genannt, da sie aufgrund ihrer Form und Fähigkeit, mit hohen Geschwindigkeiten fahren können.
An manchen Stellen können sie schneller als 300 Kilometer pro Stunde fahren! Eine andere Art von Zug rollt überhaupt nicht auf Rädern; er berührt nicht einmal die Gleise! Das ist eine Magnetschwebebahn. Die Magnetschwebebahn von Shanghai befördert Passagiere 35 Kilometer weit in nur sieben Minuten mit elektromagnetischer Kraft. Mit dem Schienentransportsystem von Ort zu Ort kommen erfordert mehr als nur den Zug selbst.
Es geht um Gleise, Personal, Infrastruktur wie Brücken und Bahnhöfe, und Computer zur Steuerung des gesamten Vorgangs. Einige dieser Teile sind sehr komplex! Zum Beispiel, die Lokomotive, die den Zug zieht, hat Triebwerke, Generatoren, Elektromotoren, Räder, Lichter und Pfeifen. Sie ist ein eigenes System, innerhalb des größeren Schienenverkehrssystems. Ein Teilsystem.
Das Schienenverkehrssystem stützt sich auf viele Teilsysteme, um Menschen und Waren von einem Ort zum anderen zu bringen. Zum Beispiel, Menschen mit vielen unterschiedlichen Fähigkeiten werden für den Betrieb von Bahnanlagen benötigt: Schaffner, Kontrolleure, Ingenieure, Sicherheitsleute, Hausmeister und Wartungspersonal. Sie bilden das Transit-Management-Subsystem. Züge haben das Leben der Menschen auf der ganzen Welt verändert. Sie können sperrige Fracht problemlos bewegen und sie sind schneller – manchmal viel schneller – als Fahrzeuge auf der Straße.
Ein weiterer Vorteil von Bahnsystemen ist, dass Züge im Durchschnitt drei- bis viermal sparsamer sind als LKWs. Für eine Lokomotive wird nur ein Liter Kraftstoff benötigt, um eine Tonne Güter rund 200 Kilometer zu befördern. Das bedeutet, dass Züge weniger fossile Brennstoffe verbrauchen, und als Ergebnis weniger schädliche Gase in die Umwelt freisetzen. Wenn es um den Transport von Gütern und Personen geht, sind Züge eine umweltfreundlichere Transportmöglichkeit. Da die Welt nach neuen Wegen zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung sucht, und immer mehr Menschen auf der ganzen Welt in Städte ziehen, nimmt die Anzahl der eingesetzten Züge im öffentlichen Nahverkehr stetig zu.
Sichere, erschwingliche, schadstoffarme, und kostengünstige Bahnsysteme zu bauen ist für viele Länder eine sehr wichtige Zukunftsaufgabe.